Das Spielangebot des zentral im Hanielpark gelegenen Kinderspielplatzes richtete sich bisher überwiegend an etwas ältere Kinder. Jetzt wurde der vorhandene Spielplatz vom Gartenamt der Stadt um einen rund 230 Quadratmeter großen Spielbereich für kleinere Kinder erweitert.
Der neue Spielplatzbereich bietet nun auch den jüngeren Kindern die Möglichkeit, sich auf einer kleineren Rutsche, im Spielhaus oder auf dem Podest mit seinen Sandspielelementen zu vergnügen. Zusätzlich können sie ihr Geschick und ihren Gleichgewichtssinn auf einem neuen Balancierparcours trainieren. Dieser Balancierparcours beinhaltet verschiedene Einzelelemente, die je nach motorischen Fähigkeiten genutzt werden können, kleine Podeste oder auch ein Netz können ebenfalls zum Klettern, aber auch zum Ausruhen genutzt werden. Die Sandfläche mit unterschiedlichen Elementen wie dem Spielhaus mit Rutsche soll das gemeinsame Spielen fördern.
Im Rahmen der sogenannten vorgeschalteten Partizipation haben mehrere Gruppen der benachbarten Kita an der Ideenfindung für eine Neugestaltung teilgenommen. Dabei konnten die Kinder über verschiedene Spielelemente abstimmen.
Um einen Bezug zum vorhandenen Spielplatz herzustellen, wurden die bisherigen Spielgeräte farblich an die neuen angepasst. Es dominiert die Farbe Blau. Auch die vorhandene Rollerbahn am Hügel wurde aufgewertet. Nun animieren Bodenmarkierungen zu Wettrennen oder zum Testen der Geschicklichkeit auf der Slalomstrecke.
Der neue Spielbereich fügt sich in die Rasenfläche am Hügel im Hanielpark ein, der alte Baumbestand dient dabei als natürlicher Schattenspender. Eine neue Picknick-Kombination sowie zwei Liegebänke bieten nicht zuletzt Rückzugsräume, um Kraft für die nächste Spielrunde zu tanken.
Die Kosten für das Projekt liegen bei rund 196.000 Euro und wurden aus Mitteln des Masterplans Kinderspielplätze finanziert.