Backhaus nennt Gründe
Darum verzichtete der BTSV auf einen Test in der Länderspielpause
11.09.2025 – 19:32 UhrLesedauer: 2 Min.
Trainer Heiner Backhaus: Er holte mit Eintracht Braunschweig sieben Punkte aus vier Zweitligaspielen. (Quelle: IMAGO/Michael Taeger/imago)
Kein Test trotz spielfrei: Eintracht Braunschweig setzte in der Länderspielpause keine zusätzliche Partie an. Trainer Heiner Backhaus erklärt die Entscheidung.
Viele Vereine aus der 2. Bundesliga haben die zurückliegende Länderspielpause für Tests genutzt. So etwa auch der SV Darmstadt 98 – der kommende Gegner von Eintracht Braunschweig. Die „Lilien“ lieferten sich gegen Drittligist Waldhof Mannheim einen wilden Schlagabtausch. Die Partie endete 5:5. Die Eintracht allerdings verzichtete trotz des spielfreien Wochenendes auf eine zusätzliche Partie.
BTSV-Trainer Heiner Backhaus erklärte bei der Pressekonferenz vor dem am Samstag (Anstoß: 13 Uhr) anstehenden Spiel in Darmstadt den Grund. „Wir wollten einfach regenerieren, weil wir schon eine brutale Woche hinter uns haben mit dem Pokalspiel“, sagte der Coach mit Blick auf die englische Woche Ende August. Da hatte die Eintracht an einem Dienstag gegen Titelverteidiger VfB Stuttgart über 120 Minuten gehen müssen – und unterlag schließlich mit 7:8 im Elfmeterschießen. Vier Tage später erkämpfte der BTSV gegen Arminia Bielefeld ein 1:1.
„Die Intensität, die wir gefahren sind, war extrem hoch“, so Backhaus rückblickend. Nun habe man die spielfreien Tage aber auch nutzen wollen, um an taktischen Belangen zu feilen. „Das ist einfacher, wenn du nicht auf ein Spiel hinarbeitest, wenn du in der Belastungssteuerung auch mal über Rot fahren kannst im Training“, erklärte der Coach. „Das haben wir getan.“
Der Respekt vor dem Gegner, der punktgleich mit der Eintracht auf Tabellenplatz sechs steht, ist trotz des ordentlichen Saisonstarts mit sieben Zählern aus vier Ligaspielen da. „Wir spielen jetzt gegen eine Mannschaft, die mit Sicherheit zu den Top-Favoriten gehört in der 2. Liga“, sagte Backhaus, der weiß: „Sie werden uns vor massive Herausforderungen stellen.“
Für die Partie gegen die „Lilien“ sehe er sich aber „bestmöglich“ vorbereitet. „Wir haben uns weiterentwickelt. Das wollen wir ins Spiel einbringen.“ Einbringen könnte sich gegen Darmstadt erstmals auch Neuzugang Florian Flick, der am Deadline Day vom 1. FC Nürnberg nach Braunschweig gewechselt ist.
Für das Spiel in Darmstadt ist der defensive Mittelfeldspieler laut Backhaus bereits eine ernsthafte Option. „Er passt wunderbar in diese Gruppe rein“, so der BTSV-Trainer. „Als wir ihn gesehen haben, haben wir uns gedacht: ‚Wow, muss Nürnberg gut sein, so einen Spieler abzugeben‘. Er in den Trainingseinheiten sofort gezeigt, was er kann. Er ist sehr passsicher, hat ein gutes räumliches Gefühl, coacht gut und ist mit Sicherheit auch sofort ein Kandidat, der starten könnte.“