1. SauerlandKurier
  2. Nordrhein-Westfalen

DruckenTeilen

Am 14. September finden in Gelsenkirchen Kommunalwahlen statt.Am 14. September finden in Gelsenkirchen Kommunalwahlen statt. © IPPEN.MEDIA

In Gelsenkirchen steht am 14. September die Stadtratswahl an. 2020 wurde die SPD stärkste Kraft, gefolgt von der CDU.

Gelsenkirchen – Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Als Teil davon wird auch in Gelsenkirchen ein neuer Stadtrat gewählt. Neben den Stadt- und Gemeinderatswahlen stehen an diesem Tag weitere wichtige Entscheidungen an: die Wahl der Oberbürgermeister und Bürgermeister, der Kreistage, der Landräte und im Gebiet des Regionalverbands Ruhr auch die Wahl der Verbandsversammlung.

Am Wahlabend finden die Leser hier bei Ippen.Media live alle Ergebnisse der Gemeinderatswahlen in allen Gemeinden in NRW übersichtlich aufbereitet.

Stadtratswahl Gelsenkirchen 2020: SPD vor der CDU und der AfD

Bei der Stadtratswahl 2020 in Gelsenkirchen konnte die SPD das beste Ergebnis erzielen und erreichte 35,1 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz folgte die CDU mit 23,2 Prozent, vor der AfD mit 12,9 Prozent. Den Grünen gelangen 12,2 Prozent, während die FDP 4,0 Prozent der Stimmen erhielt. Insgesamt traten 11 Parteien und Wählervereinigungen an, die Wahlbeteiligung lag bei 41,5 Prozent.

So haben die Menschen in Gelsenkirchen gewählt.So haben die Menschen in Gelsenkirchen gewählt. © IPPEN.MEDIA

Wie viele Mitglieder der Rat einer Gemeinde – so lautet die offizielle Bezeichnung in Nordrhein-Westfalen – hat, hängt davon ab, wie groß sie ist. Die Spanne reicht üblicherweise von 20 Vertretern in kleinen Kommunen bis 5000 Einwohnern bis hin zu 90 Vertreterinnen und Vertretern in den großen Kommunen über 700.000 Einwohnern.

Wahlsystem bei Gemeinderatswahlen in NRW erklärt

Bei Gemeinderatswahlen in Nordrhein-Westfalen gilt das Verhältniswahlrecht mit offenen Listen. Die Wähler können ihre Stimme einer Partei oder Wählergemeinschaft geben und zusätzlich bis zu drei Kandidaten dieser Liste Personenstimmen vergeben. Die Sitze im Gemeinderat werden zunächst proportional nach dem Stimmenanteil der Parteien verteilt. Innerhalb der Parteien entscheidet dann die Anzahl der Personenstimmen über die Reihenfolge der gewählten Kandidaten.

Der Gemeinderat ist das zentrale Entscheidungsgremium einer Gemeinde. Er beschließt über den Haushalt, wichtige Investitionen, Bebauungspläne und andere kommunale Angelegenheiten. Zudem kontrolliert er die Arbeit des Bürgermeisters und der Verwaltung. Die Gemeinderäte werden für eine Wahlperiode von fünf Jahren gewählt.

Gelsenkirchen: Vom Bergbau zum Dienstleistungsstandort mit Schalke 04 und viel Grün

Gelsenkirchen liegt mitten im Ruhrgebiet und zählt knapp 268.000 Einwohner. Die Stadt hat sich seit den 1960er Jahren vom Bergbau- zum Dienstleistungsstandort gewandelt. Bundesweit kennt man Gelsenkirchen vor allem durch den FC Schalke 04 und die frühere Bergbautradition.

Mehr als ein Drittel der Bewohner hat einen Migrationshintergrund. Überraschend grün zeigt sich die Stadt mit zehn Prozent Park- und Freizeitflächen sowie einem Viertel Wald- und Landwirtschaftsflächen. Die moderne Veltins-Arena aus dem Jahr 2001 prägt als größtes Bauwerk das Stadtbild.

Der Artikel wurde mit Unterstützung von KI-Sprachmodellen erstellt. Bei den Daten in diesem Text handelt es sich um die amtlichen Endergebnisse aus offiziellen Quellen. Diese sind: Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.