Schnelles Bundesliga-Debüt?
©IMAGO
Mit der Verpflichtung des Dänen Christian Eriksen (33) hat der VfL Wolfsburg ein Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt gesetzt und kratzt zudem auch an einem Bundesliga-Rekord. Eriksen ist der sechste Däne im Kader. So viele ausländische Spieler einer Nation hatte der VfL noch nie zur gleichen Zeit im Aufgebot. Und davon abgesehen, dass auch noch nie ein anderer Bundesliga-Klub so viele dänische Spieler gleichzeitig beschäftigte, gab es überhaupt erst zweimal im deutschen Oberhaus mehr Legionäre einer Nation zur gleichen Zeit in einem Team – Borussia Dortmunds sieben Brasilianer in der Saison 2003/04 und Bayern Münchens Franzosen von 2021/22.
Unter den sechs Dänen in Wolfsburg findet sich mit Joakim Mæhle (28) lediglich ein Defensivspieler. Die anderen fünf sind für die Offensive der Wölfe da; Jesper Lindstrøm (25), Andreas Skov Olsen (25), Jonas Wind (26), Adam Daghim (19) und nun auch Eriksen, der einst einen Marktwert von 100 Millionen Euro verbuchte.
Für den Bundesliga-Rekord von sieben ausländischen Spielern der gleichen Nation müssten die Wolfsburger noch einen weiteren Dänen verpflichten, womit dann nebenbei – nach aktuellem Stand – ebenso viele Dänen wie Deutsche beim VfL spielen würden. Der BVB hatte den Höchstwert erstmals 2003/04 gesetzt, als gleich sieben Brasilianer bei den Schwarz-Gelben spielten; Evanilson, Márcio Amoroso, Dedê, dessen Bruder Léandro sowie Ewerthon waren schon bei der Borussia, als im Sommer 2003 noch der von Real Madrid ausgeliehene Flávio Conceição dazustieß und im Winter der 18 Jahre alte Stürmer Thiago kam, der allerdings ohne Einsatz blieb.
Der FC Bayern hatte im Sommer 2021 schon sechs Franzosen an Bord, als noch Dayot Upamecano von RB Leipzig gekauft wurde. Die Zahl reduzierte sich im Winter dann wieder auf sechs, als Michaël Cuisance nach nur einem Einsatz in der Spielzeit zu Venezia weiterzog. Neben Upamecano blieben Benjamin Pavard, Corentin Tolisso, Kingsley Coman, Lucas Hernández und Tanguy Nianzou.
Sechs Spieler einer Nation wie jetzt die Wolfsburger mit ihrer Dänen-Riege hatte darüber hinaus sonst nur Hansa Rostock in der Bundesliga zu bieten. Damals, 2002/03, standen bei der Kogge sechs Schweden unter Vertrag: Marcus Lantz, Rade Prica, Peter Wibran, Andreas Jakobsson, Joakim Persson und Magnus Arvidsson.
„Beeindruckend trainiert“: Eriksen vor schnellem VfL-Debüt?
Dass Eriksen gleich beim nächsten Spiel der Wolfsburger am Samstag (15:30 Uhr) gegen den 1. FC Köln zum Zug kommt, ist nach Dafürhalten von VfL-Trainer Paul Simonis denkbar. Ein Startelfeinsatz komme aber nicht in Frage. „Er hatte heute sein erstes Training. Morgen gehen wir wieder auf den Platz. Danach gucken wir, ob er eine Option für Samstag ist. Aber das erste Training war gut“, bekundete der Coach am Donnerstag bei seiner Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den Aufsteiger. „Er fängt nicht an. Aber vielleicht kommt er mit uns mit und sitzt auf der Bank.“
Den 33 Jahre alten Rekordnationalspieler Dänemarks hatten die Wolfsburger am Mittwochabend überraschend verpflichtet. Eriksens Vertrag bei Manchester United war im Sommer nicht verlängert worden. Große Bekanntheit erlangte er vor allem nach seinem Zusammenbruch mit Herzstillstand während des EM-Spiels 2021 gegen Finnland.
Bedenken wegen der Fitness des seit Juli vereinslosen Fußballers haben die Verantwortlichen des VfL nicht. „Er hat vorher mit Malmö trainiert. Und heute hat er beeindruckend trainiert“, sagte Simonis. Wolfsburgs Sportdirektor Sebastian Schindzielorz nannte den Transfer „ein Ausrufezeichen für die Bundesliga und auch für den VfL Wolfsburg.“