Frankfurter Familienbad
Nach Hygiene-Problemen: Main Bad Bornheim öffnet wieder
11.09.2025 – 16:17 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Main Bad Bornheim von außen: Innen bietet es rund 900 Quadratmeter Wasserfläche. (Quelle: ABG Frankfurt Holding/Jochen Müller)
Zur Eröffnung war die Euphorie groß – doch das Main Bad Bornheim machte schnell mit Wasserproblemen Schlagzeilen. Jetzt soll es permanent öffnen.
Das Main Bad Bornheim in Frankfurt öffnet am Freitag, 12. September, nach zweieinhalb Monaten Schließzeit wieder seine Türen. Dann stehen sowohl das Schwimmbad als auch die Saunalandschaft allen Besuchern zur Verfügung, wie die Stadt mitteilte.
Das Bad war erst Ende Mai als neue Familienbad-Attraktion eröffnet worden, musste aber bereits einen Monat später wieder schließen. Der 67-Millionen-Euro-Bau hatte mit technischen Fehlern zu kämpfen.
Die Schließung war notwendig geworden, nachdem es Probleme mit der Wasserqualität gegeben hatte. Nun seien während der Sommerschließung die Badewasserkreisläufe umfassend überprüft und überarbeitet worden. Hintergrund waren zuvor aufgetretene Abweichungen bei den Hygieneparametern des Badewassers.
Die Untersuchungen ergaben keine einzelne Ursache für die Schwankungen der Wasserqualität, sondern eine Vielzahl von Auffälligkeiten, die zusammen zu den Problemen geführt hatten.
Bei der Sanierung seien verschiedene Maßnahmen umgesetzt worden: Filtermaterial wurde in mehreren Bereichen ausgetauscht, Ultrafiltration, Rohrleitungen, Becken und Wasserspeicher wurden gründlich gereinigt und desinfiziert. Zudem wurden die Kreisläufe neu befüllt und das Wasser durch ein unabhängiges Institut engmaschig kontrolliert.
Das Bad bietet ein 25-Meter-Sportbecken mit sechs Bahnen und einem Drei-Meter-Sprungturm. Für Schwimmkurse von Schulen und Vereinen steht ein Lehr- und Lernschwimmbecken bereit. Familien können ein flaches Kinderbecken sowie zwei Rutschen nutzen: eine klassische Röhrenrutsche und eine breite Wellenrutsche. Im Obergeschoss befindet sich eine Saunalandschaft mit vier Themen-Saunen, einem Dampfbad und mehreren Ruhebereichen.
Nach erfolgreicher Freigabe durch das Gesundheitsamt gab es zum Ende der Sommerferien einen dreiwöchigen Probebetrieb mit Schulen, Vereinen und der Öffentlichkeit stattfinden. Dieser verlief den Angaben zufolge ohne neue oder alte Probleme.