Verkehrsausschuss entscheidet

Taxifahrten werden teurer – Mindestpreis für Uber kommt

12.09.2025 – 08:53 UhrLesedauer: 1 Min.

EssenVergrößern des Bildes

Uber-Fahrer demonstrieren in Essen gegen die Einführung eines Mindestpreises (Archivbild): 2026 soll dieser in der Ruhrgebietsstadt eingeführt werden. (Quelle: Kerstin Kokoska/imago-images-bilder)

Der Essener Verkehrsausschuss hat Preiserhöhungen für Taxis beschlossen. Auch für Mietwagen-Dienste wie Uber soll ab 2026 ein Mindesttarif gelten.

Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität in Essen hat am Donnerstag (11. September) eine Erhöhung der Taxitarife und die Einführung eines Mindesttarifs für Mietwagen-Dienstleister empfohlen. Nach Angaben der Stadtverwaltung sollen die Kilometerpreise für Taxifahrten um jeweils 10 Cent steigen, während der Grundpreis bei 4,40 Euro bleibt.

Die letzte Tarifanpassung war im August 2022 erfolgt. Seitdem ist der Mindestlohn um 22 Prozent gestiegen. Auch die Betriebskosten wie Versicherungen haben sich erhöht. Neu eingeführt werden soll zudem ein Tarifkorridor, der es Taxifahrern ermöglicht, bei Bestellung einen Festpreis zu nennen.

Ab 2026 sollen auch für Mietwagen-Dienste wie Uber Mindestpreise gelten. Ein Gutachten habe gezeigt, dass die stark wachsende Zahl an Mietwagen den Taxiverkehr gefährde. Der Mindesttarif für Mietwagen soll etwa sieben Prozent unter dem Taxitarif liegen. Ausgenommen werden Krankenfahrten und Fahrten, die mindestens eine Stunde im Voraus gebucht wurden.

Der Rat der Stadt Essen wird voraussichtlich in seiner Septembersitzung über die beiden Empfehlungen endgültig entscheiden.