„Das ist der falsche Weg“
Völler kritisiert Fans für Pfiffe gegen Woltemade
12.09.2025 – 07:48 UhrLesedauer: 2 Min.
Nick Woltemade: Er hatte bei den letzten Länderspielen Probleme. (Quelle: IMAGO/Moritz Mueller/imago)
Nick Woltemade hat im Transfer-Sommer für viel Gesprächsstoff gesorgt. Das Wechsel-Theater hat nach Ansicht von Rudi Völler bei dem Nationalstürmer Spuren hinterlassen.
Nick Woltemade steht bei seinem neuen Klub Newcastle United vor dem Debüt – und gleichzeitig vor einer der herausforderndsten Phasen seiner Karriere. Nach Meinung von DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat der Wechsel des Nationalspielers aus Stuttgart auf die Insel Spuren hinterlassen.
„Ihn belastet das Gesamtpaket“, sagte Völler im Podcast Spielmacher von 360Media. Gemeint sei die hohe Ablösesumme ebenso wie die Begleitumstände des Abgangs beim VfB Stuttgart. All das spiele mit hinein in die aktuelle Situation des 23-Jährigen, der sich zuletzt auch im DFB-Trikot schwertat.
Woltemade hatte Ende August den VfB verlassen und war in die Premier League zu Newcastle United gewechselt. Dort könnte er am Samstag erstmals in der Liga zum Einsatz kommen. Völler rechnet mit regelmäßigen Spielminuten: Der Angreifer werde in England „wahrscheinlich mehr“ spielen als beim FC Bayern, die im Sommer ebenfalls Interesse gezeigt hatten.
Beim jüngsten Länderspiel gegen Nordirland war Woltemade in der Schlussphase ausgewechselt worden – unter Pfiffen. Völler äußerte dafür wenig Verständnis: „Dass Nick Woltemade bei seiner Auswechslung ausgepfiffen wird, finde ich nicht richtig. Das ist der falsche Weg. Damit ziehst du einen Spieler noch weiter runter.“
Die letzten Monate seien für den Offensivmann von Erfolg geprägt gewesen. Sowohl beim VfB als auch in der U21-Nationalelf, mit der er im Sommer Vize-Europameister wurde, habe vieles funktioniert. Doch nun müsse er lernen, mit Rückschlägen umzugehen. Völler zeigte sich optimistisch: In Newcastle werde sich der Stürmer weiterentwickeln – „nicht nur sein Englisch“.
Der Weltmeister von 1990 lobte Woltemade als „wunderbaren Kicker“, sieht aber auch Entwicklungspotenzial. Vor allem körperlich und im Kopfballspiel müsse der Nationalspieler zulegen. Gerade in der Premier League sei das entscheidend. Doch Völler ist überzeugt: „Gerade deshalb werden wir noch viel Spaß an ihm haben.“