Für die Fahrgäste auf der Stadtbahnlinie U42 ergeben ab dem 18. Dezember Einschränkungen. © Daniel Wirtz/DSW21
2 Min Lesezeit
DSW21 nimmt eine umfassende Modernisierung der Stadtbahnlinie U42 in Angriff. Vom 16. bis zum 28. September 2025 werden im Bereich der Haltestelle „Schulte Rödding“ insgesamt sieben Weichen sowie rund 112 Meter Gleis erneuert. Die Arbeiten sind Teil des NRW-Förderprogramms „Kommunale Schiene“ und haben ein Gesamtvolumen von rund zwei Millionen Euro. Ziel sei es, so teilt das Verkehrsunternehmen in einer Presseerklärung mit, die Infrastruktur der Stadtbahn langfristig zuverlässig und leistungsfähig zu halten.
Für die Fahrgäste bedeutet die Maßnahme ab dem 18. September deutliche Einschränkungen: Zwischen den Haltestellen „Franz-Zimmer-Siedlung“ und „Eisenstraße“ ruht der reguläre U42-Verkehr. Stattdessen setzt DSW21 einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein, der im 10- bis 15-Minuten-Takt fährt. Ein barrierefreier Umstieg ist an den Haltestellen „Kirchderne“, „Franz-Zimmer-Siedlung“ und „Eisenstraße“ möglich. Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen können zudem auf ein Spezialfahrzeug zurückgreifen, das bei Bedarf eingesetzt werden soll. DSW21 empfiehlt, etwas mehr Zeit einzuplanen und die ausgewiesenen Abfahrtspositionen an den Ersatzhaltestellen zu beachten.
Während die Stadtbahnen auf dem übrigen Abschnitt zwischen „Grotenbachstraße“ und „Kirchderne“ planmäßig unterwegs sind, trifft es auch den Individualverkehr: Im Kreuzungsbereich Derner Straße/Bayrische Straße/Feineisenstraße sind vom 18. bis zum 30. September keine Linksabbieger möglich. Autofahrer müssen großräumige Umleitungen in Kauf nehmen, die über Kemminghauser Straße oder über Bornstraße, Eisenstraße und Burgholzstraße führen.
Während der Bauzeit ist auf der U42 ein Schienenersatzverkehr vorgesehen.© DSW21
Damit die Bauarbeiten im engen Zeitfenster abgeschlossen werden können, wird teilweise auch nachts gearbeitet, so DSW21 weiter. Diese Arbeiten seien behördlich genehmigt. Die Anwohnerinnen und Anwohner erhalten rechtzeitig schriftliche Informationen zu den geplanten Maßnahmen. Laut DSW21 bleibt die Erreichbarkeit der Häuser und Gebäude während der gesamten Bauzeit gewährleistet.
Der Busverkehr von DSW21 ist von den Bauarbeiten nicht betroffen und fährt regulär. Für die betroffenen Stadtbahnfahrgäste stehen zahlreiche Informationskanäle bereit: Neben der DSW21-App und der Website www.bus-und-bahn.de weisen auch Plakate an den Haltestellen sowie Aushänge in den Ersatzbussen auf alle Details hin.
DSW21 betont, dass die Investition ein wichtiger Schritt sei, um die U42 zukunftsfähig zu machen. Mit der Sanierung rund um „Schulte Rödding“ werde die Stadtbahnlinie für die kommenden Jahrzehnte fit gemacht. Das Verkehrsunternehmen bedankt sich ausdrücklich bei Fahrgästen und Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld während dieser Baumaßnahme.