Der sechste Fischmarkt des Jahres steht an: Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich das Tonhallenufer erneut in einen kulinarischen Treffpunkt unter freiem Himmel. Rund 80 Händler präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihr vielfältiges Angebot – von Fisch und Fleisch bis hin zu vegetarischen Spezialitäten und einem süßen Angebot. Dazu gibt Blumen, Seifen, Schmuck, Mode, Deko und Porzellan. Das sind die Highlights im September:

Zum dritten Mal dabei ist die Imkerei Bolgert. Sie bietet Honig aus eigener Produktion sowie Met, Honigseife, Bienenwachskerzen und Pflegeprodukte an. Schmuck und individuelle Accessoires verkaufen Tanamerah und Lulu`s Charmbar.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Neu dabei ist das Atelier 22 aus Essen mit Mode, Deko und Skulpturen. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist der Lola Fashion Store, der sonst den Hamburger Isemarkt bereichert. Hier gibt‘s Mode und Accessoires.

Und was wird gastronomisch auf dem Fischmarkt im September geboten? I love Arancini, ein weiterer Neuzugang, serviert italienisches Fingerfood aus Sizilien. Knusprige Reiskugeln, die mit Mozzarella, Bolognese, Schinken oder Spinat gefüllt werden. Gesunde und erfrischende Smoothies aus Gemüse und Früchten und Homemade Limo, werden die Besucher an den Stand von Mind Event locken. Der Stand in der witzigen grünen Dose ist auch optisch ein Highlight. Der Eisstand von Eiszeit bietet selbstgemachtes Frucht- und Milcheis.

Mit dabei ist auch das Weinhaus Uwe Schuster aus Krefeld. Beim Fischmarkt wird passend zur Jahreszeit Federweißer mit Zwiebelkuchen serviert. Apropos Wein: Direkt neben dem neuen Weinstand von LuckY Düsseldorf und der Brauerei Füchschen lädt DJ Fishis Bühne zum Daydrinking ein.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf

Nachdem die erste diesjährige Ausgabe des Fischmarktes wegen Überfüllung deutliche Kritik bekommen hatte, kündigten die Veranstalter Änderungen an. Seit dem zweiten Fischmarkt gibt es ein neues Sicherheitskonzept mit kontrollierten Eingängen, breiteren Wegen auf dem Gelände und mehr Sicherheitspersonal. Auch die großen DJ-Bühnen wurden wieder abgeschafft.

Nach seinem Debut im August ist DJ Fishi, als prägende Figur der Essener Clubszene und langjähriger Wegbegleiter des legendären Sandy Hill Festivals in Zandvoort, jetzt immer auf dem Fischmarkt dabei. Eine Mischung aus lässigem Beach House, sonnigen Grooves und genau dem richtigen Gespür für gute Laune.

TV-Koch Dave Hänsel wird an seinem Stand an diesem Sonntag persönlich für guten Sound sorgen. Bei der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ spielt am 14. September die Band Rolling Groove Gang Blues und Rock‘n‘ Roll-Musik. Auch die angesagte Altstadtbar Cubanitos ist wieder mit dabei – mit Cocktails, Burgern und guter Musik.

Fischmarkt 2025 in Düsseldorf: Das sind die Highlights der Saison

Zwischen 70 und 80 Aussteller werden auch in diesem Jahr pro Fischmarkt teilnehmen – unter anderem mit gastronomischen Angeboten, Schmuck, Mode, Deko oder Blumen. Wir stellen einige Highlights und Neuheiten der kommenden Fischmarkt-Saison vor.

Seit 2009 dabei ist der Stand der Düsseldorfer Hausbrauerei „Zum Schlüssel“. Neben dem frisch gezapften Altbier wird ebenfalls ein Urgestein des Fischmarkts, Oliver Wilmering, vor Ort sein. Der Schausteller betreibt seit Jahren eine Champagner-Bar auf dem Fischmarkt. In diesem Jahr wird diese um einen Foodtruck ergänzt. Hier bietet der Düsseldorfer erstmals eine „Currywurst Deluxe“ an – eine klassische Berliner Currywurst mit Champagner-Curry-Sauce.

Erst seine zweite Fischmarkt-Saison bestreitet Jens Schmitt mit seiner „Pop-up-Bar Sorbet und Spritz“. In dem umgebauten Eiswagen verkauft er Spritz-Getränke wie Aperol und Lillet, getoppt mit dem passenden Eissorbet. „Der Fischmarkt ist ein super Event und ein toller Treffpunkt für junge Düsseldorfer. Ich bin sehr gerne wieder dabei“, sagt Schmitt.

Restaurant „Ratatouille“ aus Meerbusch ist erstmals auf dem Fischmarkt

Premiere hingegen feiert das französische Restaurant „Ratatouille“ aus Meerbusch auf dem Fischmarkt. Sam Keshvari bietet am Tonhallenufer hausgemachte Quiches, Ratatouille-Gemüse, Bouillabaisse und französische Käseplatten an. Dazu gibt es passende Weine aus Frankreich.

Apropos Wein: Auch das Weingut Lynx aus Südafrika ist erstmals auf dem Fischmarkt vertreten und bietet verschiedenste südafrikanische Rebensäfte an. Das Weingut gehört der Düsseldorfer Familie Konen. Bleibt man beim Wein, darf der Stand von TV-Koch Dave Hänsel nicht ignoriert werden. Mit feinsten Weinen sorgt er für Stimmung. Auch der Stand der Altstadtbar Cubanitos ist wieder mit dabei.

Gastronomisch erwartet Besucherinnen und Besucher aber noch einige weitere Neuheiten auf dem diesjährigen Fischmarkt: Erstmals gibt es Thaifood, im Mai gesellt sich ein weiterer neuer Foodtruck mit alpenländischen Spezialitäten dazu. Der Frozen-Yogurt-Hersteller „Yomaro“ hat 2025 zum ersten Mal einen festen Stand.

Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

An jedem der diesjährigen Fischmärkte spielt das Elektro-Duo „Odezza“ von 13 bis 18 Uhr. Neben der Bühne gibt es wieder die Odezza-Frozen-Bar mit erfrischenden Slush-Cocktails (zum Beispiel Aperol-Slush).

Und was gibt es noch? Der Stand Fräulein Herzblut bringt angesagte Boho-Mode nach Düsseldorf. Fließende Kleider, verspielte Muster und passender Schmuck machen den Stand zu einem beliebten Anlaufpunkt für Modebegeisterte. Alyssa Indira Bohnenkamp, Gründerin des Schmucklabels „Tanamerah“ bietet ausgefallenen Silberschmuck an, mehrere holländische Blumenhändler bringen ausgefallene Blumentöpfe, Schnittblumen und Kräuter mit.

Stellen das Programm zur 26. Fischmarkt-Saison in Düsseldorf vor: obere Reihe (v.l.): Philipp Claus (Odezza), Sam Keshvari (Ratatouille Restaurant), Gabriela Picariello (Agentur Rheinlust), Alyssa Bohnenkamp (Alyssoul Jewellery), Oliver Willmering (Currywurst- und Champagner-Stand), Annabel Konen (Taste by Lynx), Karl-Heinz Gatzweiler (Hausbrauerei Zum Schlüssel). Untere Reihe (v.l.): Connor Lehmann (Odezza) und Jens Schmitt (PopUp Boys)

Stellen das Programm zur 26. Fischmarkt-Saison in Düsseldorf vor: obere Reihe (v.l.): Philipp Claus (Odezza), Sam Keshvari (Ratatouille Restaurant), Gabriela Picariello (Agentur Rheinlust), Alyssa Bohnenkamp (Alyssoul Jewellery), Oliver Willmering (Currywurst- und Champagner-Stand), Annabel Konen (Taste by Lynx), Karl-Heinz Gatzweiler (Hausbrauerei Zum Schlüssel). Untere Reihe (v.l.): Connor Lehmann (Odezza) und Jens Schmitt (PopUp Boys)
© Rheinlust | Rheinlust

Zwischen 20.000 und 25.000 Besucher strömten im vergangenen Jahr pro Fischmarkt ans Tonhallenufer. Veranstalterin Gabriela Picariello von der Agentur „Rheinlust“ rechnet auch in diesem Jahr mit ähnlich hohen Zahlen – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. „Dass der Fischmarkt einmal so eine Institution wird, hätte ich nie gedacht. Es freut mich, dass die Idee bis heute so erfolgreich ist“, so Picariello.

Fischmarkt Düsseldorf: Die wichtigsten Infos auf einen Blick:Wann finden die Fischmärkte 2025 in Düsseldorf statt?

Der Fischmarkt findet insgesamt an acht Sonntagen von April bis November jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Die Termine:

  • 6. April
  • 18. Mai
  • 1. Juni
  • 29. Juni
  • 3. August
  • 14. September
  • 5. Oktober
  • 2. November

Was wird beim Düsseldorfer Fischmarkt 2025 geboten?

Von fangfrischem Fisch über erlesene Weine bis hin zu internationalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten – auf dem Fischmarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm rundet das Programm ab. Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen und Highlights geben die Veranstalter kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt.

Wie komme ich zum Fischmarkt 2025 in Düsseldorf?

Das Tonhallenufer, an dem der Fischmarkt in Düsseldorf stattfindet, ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahnlinien U75, U76 und U77 fahren bis zum Tonhallenufer. Wer mit dem Auto kommt, kann unter anderem in der Nähe des Marktes – an der Rheinterrasse – parken.