In eigener Sache
Umfrage zu OB-Wahl nach Unregelmäßigkeiten gestoppt
Aktualisiert am 12.09.2025 – 17:46 UhrLesedauer: 1 Min.
Das Aachener Rathaus (Symbolbild): Bei einer t-online-Umfrage zur Kommunalwahl 2025 wurde ein verdächtiges Abstimmverhalten festgestellt. (Quelle: IMAGO/Richard Wareham)
Wem trauen die Aachener das Oberbürgermeister-Amt zu? Das wollte t-online in einer nicht repräsentativen Umfrage wissen. Doch plötzlich explodieren die Teilnehmerzahlen.
21.103 Teilnehmer haben in den vergangenen Wochen an einer nicht repräsentativen t-online-Leser-Umfrage zur Kommunalwahl teilgenommen. Die Frage lautete: „Wer hat das Potenzial zum Aachener Oberbürgermeister?“
Zur Wahl standen alle zugelassenen OB-Kandidaten- und Kandidatinnen. Die Umfrage wurde am Freitag, 29. August, veröffentlicht.
Am Freitag, 5. September, fiel der Redaktion allerdings ein verdächtiges Abstimmverhalten auf. Zudem passten die Anzahl der Artikelaufrufe und die Anzahl der Umfrageteilnehmer nicht zusammen. Dies deutet darauf hin, dass die Umfrage manipuliert worden sein könnte. Daraufhin hat t-online die Umfrage am 5. September um 17.50 Uhr gestoppt und wird die Ergebnisse der Umfrage nicht veröffentlichen.
Hinweis: Ursprünglich enthielt dieser Artikel die Umfrage. Diese wurde am 12. September um 16.34 Uhr entfernt und der Artikel angepasst.