Die Schweiz bleibt das beliebteste europäische Auswanderungsziel der Deutschen. Knapp 323.600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz im Nachbarland, 2,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich: Innerhalb von zehn Jahren erhöhte sich diese Zahl um 10,7 Prozent.
Auf Platz zwei folgt Österreich. Dort lebten laut Statistik Anfang 2024 gut 232.700 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit, ein Anstieg von 3,4 Prozent. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Zahl der Deutschen in Österreich um 41,2 Prozent. „Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortswechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die teilweise ausbleibenden Sprachbarrieren erleichtert wird“, erklärte das Statistikamt.
Spanien liegt auf Platz drei, also ein Land außerhalb des deutschsprachigen Raums. Gut 128.000 deutsche Staatsangehörige hatten dort Anfang 2024 ihren Wohnsitz. Das war laut Statistik ein Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zahl der Deutschen in Spanien von 2014 bis 2021 kontinuierlich sank, ist seit 2022 eine Trendumkehr zu beobachten, wie es hieß. Trotzdem waren es Anfang 2024 in Spanien 9,8 Prozent weniger als Anfang 2014.
Das sind die Top 10 der europäischen Auswanderer-Ziele:
- Schweiz: 323.574 Deutsche mit Wohnsitz
- Österreich: 232.739
- Spanien: 128.049
- Frankreich: 91.100
- Niederlande: 85.176
- Belgien: 40.987
- Italien: 35.104
- Schweden: 33.395
- Dänemark: 28.179
- Norwegen: 26.469
Das Statistikamt weist darauf hin, dass für das Vereinigte Königreich lediglich Daten bis 2019 Daten vorliegen, sie wurden deshalb in den Vergleich nicht miteinbezogen. 2019 waren knapp 142.400 Deutsche im Vereinigten Königreich gemeldet.