DRK-Krankenhaus investiert in Dermatologie: Erneuerungen sorgen für mehr Patientenkomfort
Medizin Neubau an Tagesklinik in Rabenstein ist fertiggestellt

Von Steffi Hofmann

12.09.2025, 19:57 Uhr


Zum Blick WhatsApp Kanal

1/5

Chemnitz. 

Das DRK Krankenhaus Rabenstein hat in den letzten Monaten einen Neubau als Teil der dermatologischen Tagesklinik errichtet. Anfang August ist bereits ein großer Therapieraum mit elf weiteren Plätzen für Immun- und Chemotherapie in Betrieb gegangen. Seit September wird zudem eine neue Kabine für Phototherapie genutzt. Mehr Komfort erhalten die Patienten zudem durch drei Therapiewannen, die jetzt bequem erreichbar sind und für verschiedene Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzeme angewendet werden.

Neue Behandlungsmethode eingeführt

Eine bedeutende Behandlungsmethode, die in den neuen Räumlichkeiten durchgeführt wird, ist die extrakorporale Photopherese. Dabei wird das Blut des Patienten außerhalb des Körpers verarbeitet, lichtempfindlich gemacht und anschließend wieder dem Patienten zugeführt.

Patientenanzahl steigt weiter

Eingesetzt wird die Photopherese unter anderem bei Lymphen, Hautrheuma sowie entzündlichen Erkrankungen der Haut, wie zum Beispiel Ekzem. Im neuen Anbau der Tagesklinik wird zudem die Immuntherapie bei fortgeschrittenem Hautkrebs durchgeführt. Die Zahl dieser Patienten steigt kontinuierlich: 2010 wurden 397 neue Fälle mit weißem Hautkrebs gezählt, im vergangenen Jahr waren es bereits 880. Auch der schwarze Hautkrebs nimmt zu – von 143 Patienten 2010 auf 230 im Jahr 2024.

Lange Wartezeiten bleiben weiterhin ein Problem

Neben den medizinischen Neuerungen verkürzt der Ausbau der Tagesklinik auch die Wartezeiten bei konservativen Behandlungen und ermöglicht effizientere Abläufe durch kurze Wege.