Die Macher des Glücksgefühle-Festivals haben ihren Vertrag mit dem Hockenheimring langfristig bis 2035 verlängert. Am Freitag wurde dort zudem ein neuer Weltrekord gemeldet.
Das Glücksgefühle-Festival und der Hockenheimring haben ihren Vertrag verlängert. Das teilten am Freitag die beiden Veranstalter, Musikmanager Markus Krampe und Ex-Fußballstar Lukas Podolski, mit. Damit werde das Festival bis 2035 auf dem Gelände stattfinden und es regelmäßig „in den glücklichsten Ort der Welt verwandeln“, hieß es in einer Mitteilung. Die diesjährige Ausgabe des Musik-Festivals ist den Angaben zufolge ausverkauft, es hat am Donnerstag begonnen und läuft noch bis Sonntagabend.
Die Glücksgefühle-Macher Lukas Podolski (links) und Markus Krampe
Hockenheimring „idealer Ort“ für Glücksgefühle-Festival
Laut Podolski ist der Hockenheimring „der ideale Ort“ für die Veranstaltung. Jochen Nerpel, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH, erklärte: „Hunderttausende glückliche Menschen und die Strahlkraft weit über die Region hinaus – dafür danken wir Lukas Podolski und Markus Krampe und freuen uns auf viele gemeinsame Jahre.“ Das Glücksgefühle-Festival werde künftig jedes Jahr am ersten September-Wochenende stattfinden. Das erste Wochenende sei vom 3. bis 6. September 2026. Das Festival ist Deutschlands größtes Musikfestival. Seit der Gründung 2023 kommen auch Superstars der internationalen Musikszene.
Regen konnte die Stimmung am Freitag bei den Besuchern des Glücksgefühle-Festivals kaum trüben.
Apache 207, Black Eyed Peas, Mia Julia
In diesem Jahr treten auf den drei Festivalbühnen unter anderem Apache 207, Black Eyed Peas, Sido, Scooter, Steve Aoki, Nico Santos, Wincent Weiss, Ski Aggu, Knossi und Mia Julia auf. Erwartet werden insgesamt rund 250.000 Besucherinnen und Besucher.
Die „Glücksoase“ im Aufbau am Donnerstagnachmittag. Hier wurde am Freitag ein neuer Weltrekord aufgestellt – mit dem größten „Candy Beach“ der Welt.
Neuer Rekord: Größter Candy-Beach der Welt
Am Freitag wurde auf dem Gelände ein neuer Weltrekord aufgestellt. Ein Candy-Beach – eine bunte Landschaft aus Bonbons, Lollis und Fruchtgummis – sollte der größte der Welt werden. Am Ende wurde der bestehende Rekord (rund 1.000 Quadratmeter) mit einer Fläche von 1202,6 Quadratmeter geknackt.
Social-Media-Beitrag auf Instagram
Frühere Festival-Weltrekorde: XXL-Koffer und Riesen-Oktopus
Die Festival-Veranstalter Krampe und Podolski und ein Duisburger Reiseveranstalter stellen auf dem Motodrom regelmäßig Weltrekorde auf. Beim Festival-Debüt 2023 ging man mit einer XXL-Nachbildung eines Koffers – mit den Maßen 6,60 Meter x 4,16 Meter x 2,05 Meter – an den Start. Erstmalig gab es eine Rekordurkunde vom Rekord-Institut für Deutschland (RID). Im vergangenen Jahr (2024) gab es einen Oktopus mit 65,45 Metern Spannweite und insgesamt 27.862 Ballons in der sogenannten Glücksoase.