Wo gehen Karlsruher Gastro-Profis hin, wenn sie selbst mal essen gehen? Wir haben den Karlsruher Spitzenkoch Mario Aliberti nach seinen Lieblingsrestaurants gefragt – eines davon ist in Straßburg.
Mario Aliberti führt seit anderthalb Jahren das 5 Senses in der Karlsruher Blumenstraße. Wenn er selbst nicht am Herd steht, schätzt er frische und regionale Küche.
Foto: Rake Hora
Authentische italienische Küche und Fine-Dining bietet der Spitzenkoch Mario Aliberti seit mehr als einem Jahr im 5 Senses in der Karlsruher Blumenstraße an.
Der 33-Jährige aus Rastatt ist in der Gastronomie aufgewachsen und hat schon einige Stationen in etablierten Restaurants im Ausland und in Deutschland hinter sich – so unter anderem im Hotel Bayerischer Hof in München, im Lago in Ulm und im Badischen Hof in Bühl.
Wenn er nicht selbst am Pass in seinem Karlsruher Restaurant steht, isst er mit seiner Familie auch gern auswärts. „Wir gehen jeden Sonntag essen“, erzählt er. Es kann auch mal Montag sein, wenn das 5 Senses geschlossen hat, oder auch nur zweimal im Monat, wenn nicht mehr Zeit bleibt.
Top-Restaurants, für die man sich drei bis vier Stunden Zeit nehmen muss, besucht Aliberti lieber im Urlaub. Ansonsten darf es auch gern mal „locker“, aber trotzdem vor allem gut sein.
Man muss sehen, dass jemand sein Handwerk versteht.
Mario Aliberti
Koch
„Die Attraktivität der Speisekarte ist wichtig“, nennt Aliberti einen Grund, der für ihn ausschlaggebend ist, ob er ein Restaurant besucht. Die Produkte müssen frisch sein, Fertigprodukte mag der Karlsruher Koch nicht: „Man muss sehen, dass jemand sein Handwerk versteht.“
Dabei geht es ihm nicht um gekaufte Spätzle auf dem Teller, sondern insbesondere um die Verarbeitung von Fleisch und Fisch. „Ich bin keine Prinzessin auf der Erbse“, erklärt er, „aber es kann schon sein, dass ich dann etwas auch mal nicht esse.“
Ein Lieblingsgericht hat Aliberti nicht. Er mag es, wenn die Speisekarte variabel ist und Saisonales anbietet. „Ich freue mich immer, wenn es etwas Neues gibt“, sagt er, „und wenn es frisch gekocht ist, macht das viel aus.“
Lieblingsrestaurant in Straßburg ist wie ein Wohnzimmer
Alibertis „absolutes Lieblingsrestaurant“ ist das Umami in Straßburg. „Es ist eine Art Wohnzimmer“, erklärt er. Ein ehemaliger Chef habe ihn vor zehn Jahren in das Restaurant im Viertel La Petite France geführt. Seitdem ist er regelmäßig dort.
Das mit einem Stern ausgezeichnete Restaurant Umami in Straßburg ist das Lieblingsrestaurant des Karlsruher Spitzenkochs Mario Aliberti.
Foto: Jessica Fieger
Die Inhaber Jessica und René Fieger bieten in dem mit einem Stern ausgezeichneten Umami nur 16 Plätze für Gäste. Angeboten wird ausschließlich ein Menü am Abend, auf Wunsch wird dieses auch vegetarisch serviert. „Ich liebe das Konzept, das ist einfach gut gemacht“, schwärmt der Karlsruher Koch.
Neapolitanische Pizza gibt es beim Vater in Haueneberstein
Alibertis zweite Empfehlung ist eine, die von Herzen kommt. Wenn er authentisch italienisch essen möchte, geht er dorthin, wo er sicher sein kann, dass es schmeckt: nämlich in das Restaurant seines Vaters Antonio Aliberti. Dieser führt seit 2023 das Ristorante Pizzeria Da Alessandro in Haueneberstein – und ist seit über 40 Jahren in der Gastronomie tätig.
Antonio Aliberti führt die Pizzeria Da Alessandro in Haueneberstein.
Foto: Ulrich Philipp (Archiv)
„Pizza und Salat sind unfassbar gut“, verspricht der Sohn. Gerade, wer eine richtige neapolitanische Pizza probieren möchte, sei in der Pizzeria in Haueneberstein richtig.
Familiäre Atmosphäre in italienischem Restaurant in Ettlingen
Die Pizza schätzt der Karlsruher Koch auch im Napoli 2 in Ettlingen, die auch schon bei den Restaurant-Tipps von Dehoga-Chef Nikola Kovacic auf der Liste stand. „Dort ist es super und vor allem locker mit Kind“, sagt Aliberti, der selbst Papa ist.
Das Napoli 2 in Ettlingen bietet Pizza und Pasta. Mario Aliberti schätzt hier die familiäre Atmosphäre. Denn auch Kinder dürfen sich hier wohlfühlen.
Foto: Fabio Grosso
Die Stimmung in der Pizzeria beschreibt er als familiär. „Das ist wie Heimkommen“, sagt er. So gebe es für seinen kleinen Sohn immer auch eine kleine Pizza.
Waldbronn bietet nicht nur Sterneküche
Eine weitere empfehlenswerte Adresse ist für den Karlsruher Koch in Waldbronn. Dort besucht er sowohl die Brasserie als auch das mit einem Stern ausgezeichnete Gourmet-Restaurant Schwitzer’s gerne. „Das sind einfach tolle Menschen und prägend für unsere Region“, erklärt er.
Gehören zu Schwitzer’s Brasserie (von links): Margaux Manzel, Christiana Ciarnau-Barani, Tien Dai Nguyen, (Mitte vorne bis hinten) Franklin Rajesekharan, Febryani Cahya, Nam Phong Ho, David Gass und Eva-Maria Konrad.
Foto: Rake Hora (Archiv)
Ausgezeichnetes Restaurant ist in der Karlsruher Scheffelstraße
„Wenn es High-End sein soll in der Region, dann geht es in das Restaurant Sein“, sagt Aliberti. Das mit zwei Sternen ausgezeichnete Restaurant von Thorsten Bender in der Karlsruher Scheffelstraße zählt zu den besten Restaurants in Deutschland.
Eine kleine rote Tafel im Fenster des Restaurants Sein in der Scheffelstraße zeigt die Michelin-Auszeichnung.
Foto: Jörg Donecker (Archiv)
„Da kann man froh sein, dass wir das in der Stadt haben, das muss man unterstützen“, findet Mario Aliberti.
Badische Küche am Karlsruher Gutenbergplatz
Es muss aber auch nicht immer Sterneküche sein. Eine entspannte Atmosphäre und badische Küche genießt Aliberti gerne auch mal im Gasthaus Gutenberg am Gutenbergplatz.
Denise Bender und Volker Rathert führen das Gutenberg.
Foto: Jörg Donecker (Archiv)
„Das ist Handwerk und gut gemacht“, findet er.