Stand: 13.09.2025 09:32 Uhr
Heute lädt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig zu einem Tag der offenen Tür ein. In mehr als 40 Laboratorien können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Atomuhren in der PTB liefern die offizielle Zeit für Deutschland – auch wenn am 26. Oktober die Winterzeit beginnt und die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt werden. Am Tag der offenen Tür in der PTB können sich Besucherinnen und Besucher im Zeitlabor diese Atomuhren aus der Nähe anschauen. Um präzises Messen geht es in der PTB aber auch bei den Themen Energiewende, Umweltschutz und Klimaforschung. Interessierte können sich außerdem über die Forschung zur Quantentechnologie und ihre ganz konkreten Anwendungen informieren. Im Hörsaal gibt es Science Slam und den Film „The Last Artifact“ zu sehen, in dem es um die Geschichte des Ur-Kilogramms geht. Die geöffneten Laboratorien sind am Tag der offenen Tür in die folgenden Themenfelder sortiert:
- Automobilität
- Energie
- Gesundheit
- Kalibrieren für die Industrie
- Menschen in der PTB
- Quantentechnologie und Zeit
- Sicherheit
- SI: Internationales Einheitensystem
- Umwelt und Klima
Ausbildungsberufe und duale Studiengänge
Am Tag der offenen Tür in der PTB können sich Interessierte auch über zehn verschiedene Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge informieren und dabei die Ausbildungswerkstätten und -räume anschauen. Da mit vielen Besucherinnen und Besuchern gerechnet wird, wird empfohlen, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ein Bus-Pendelverkehr im Viertelstundentakt ist an diesem Tag zwischen der Paracelsusstraße und der PTB eingerichtet.
Video:
Es ist wieder soweit: Uhr wird auf Sommerzeit umgestellt (1 Min)
Eine neue Uhr aus Braunschweig misst die Zeit so genau wie keine zuvor. Die Technik könnte Navigation und Luftfahrt revolutionieren.