Der italienische Gasnetzbetreiber Snam wird den geplanten Erwerb einer Beteiligung am größten unabhängigen Gasübertragungsnetzbetreiber Deutschlands, Open Grid Europe (OGE), nicht wie vorgesehen bis Ende September abschließen. Das berichtete die Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore am Samstag.

Snam hatte im April eine Vereinbarung unterzeichnet, um einen Anteil am OGE-Eigentümer Vier Gas Holding von Infinity Investments aus Abu Dhabi für einen Eigenkapitalwert von 920 Millionen Euro (1,08 Milliarden US-Dollar) zu erwerben. Dies wäre der Einstieg des Konzerns in den deutschen, volumenmäßig größten Gasmarkt Europas.

Die Vereinbarung, die vom damaligen CEO Stefano Venier unterzeichnet wurde und deren Abschluss für das dritte Quartal dieses Jahres erwartet worden war, wird laut Bericht nun vom neuen CEO Agostino Scornajenchi sowie von den Anteilseignern des Unternehmens überprüft.

„(Es ist) schwer zu sagen, wohin diese Prüfungen führen werden“, schrieb das Wirtschaftsblatt, ohne Quellen zu nennen.

Snam lehnte eine Stellungnahme ab.

Der Bericht fügte hinzu, dass auch Bedenken der deutschen Regierung hinsichtlich eines Anteils des chinesischen Staatsnetzbetreibers an CDP Reti, der etwas mehr als 30 % von Snam hält, die Entscheidung beeinflussen.

Das deutsche Wirtschaftsministerium reagierte nicht umgehend auf eine Anfrage von Reuters nach einem Kommentar.

(1 US-Dollar = 0,8523 Euro)