Drei Tage lang hat Cahide an einem Training für Lernbotschafter teilgenommen. „Ich habe viel gelernt und Menschen getroffen, die wie ich spät das Lesen und Schreiben gelernt haben“, sagt sie. Das Training hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) veranstaltet, finanziert hat er es mit den Spenden aus der WN-Spendenaktion.
Die Kurdin Cahide kam 1980 als Kind nach Deutschland, ist hier aufgewachsen. Das Sprechen der neuen Sprache war kein Problem, aber verschiedene Umstände führten dazu, dass sie das Lesen und Schreiben nicht richtig lernte. Erst 2007 fasste sie sich ein Herz und fing an der Volkshochschule an zu lernen. „Es war mein Herzenswunsch“, erzählt sie am Freitag, während sie auf dem Gesundheitsfestival „Feel Good Coerde“ als Lernbotschafterin des Alfa-Mobils auf Hilfsangebote für Betroffene aufmerksam macht.
Fast 23.500 Münsteraner betroffen
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails versenden – für fast 23.500 Erwachsene allein in Münster sind diese Alltagshandlungen laut BVAG kaum zu überwindende Hürden. Bundesweit seien sogar über sechs Millionen Menschen betroffen. Für sie ist es eine große Überwindung, sich der eigenen Schwäche zu stellen. Deshalb versucht der Bundesverband mit ehemals Betroffenen einen niedrigschwelligen Zugang zu ihnen zu finden.
Diese sogenannten Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter unterstützen die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Dafür müssen sie geschult werden. Das dreitätige Training, bei dem auch Cahide dabei war, enthielt ein Programm mit dem Fokus auf Vernetzung und Wissensaustausch, um Lernende zu stärken und mit konkreten Übungen weiteres Rüstzeug für die ehrenamtlichen Einsätze, insbesondere in der Medienarbeit, zu geben.
Die Leserinnen und Leser hätten mit ihrer Unterstützung für den Bundesverband – immerhin 53.703 Euro – eine sinnvolle Sache unterstützt, sagt Stefan Wälte vom Alfa-Mobil. Während das Alfa-Mobil deutschlandweit unterwegs ist, gibt es auch in Münster Angebote für Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können. Ab dem 11. September findet immer donnerstags (15.30 Uhr) ein kostenloses, offenes Lerncafé in der Volkshochschule statt, sagt Heike Epping-Hellrung, VHS-Fachbereichsleiterin Sprachen und Länder.
2772398
Was in Münster und Umgebung wichtig ist:
Der Tag in Münster