1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

DruckenTeilen

Acht Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich in Essen um das Oberbürgermeisteramt. Wann bei der Kommunalwahl 2025 mit Ergebnissen zu rechnen ist.

Essen – Bei der Kommunalwahl in NRW am Sonntag, 14. September 2025, werden in Essen Oberbürgermeister bzw. Oberbürgermeisterin, Stadtrat und die neun Bezirksvertretungen gewählt – außerdem das Ruhrparlament und der Integrationsrat.

432.000 Menschen sind in Essen zur Kommunalwahl wahlberechtigt.432.000 Menschen sind in Essen zur Kommunalwahl wahlberechtigt. © IMAGO / Funke Foto Services / Gottfried Czepluch / Montage: wa.de

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Essen sind:

  • Thomas Kufen (CDU) – amtierender Oberbürgermeister
  • Julia Klewin (SPD)
  • Inga Sponheuer (Grüne)
  • Liesa Schulz (Die Linke)
  • Heiko Müller (FDP)
  • Andreas Lojewski (AfD)
  • Jörg Küpperfahrenberg (Essener Bürger Bündnis)
  • Mike Rohleder (Die Partei)

Amtierender Oberbürgermeister tritt an

Der derzeitige Oberbürgermeister, Thomas Kufen (CDU), kandidiert erneut und versucht, eine dritte Amtszeit zu erreichen. Um direkt gewählt zu werden, muss er mindestens 50 Prozent der Stimmen erreichen. Vor fünf Jahren war Kufen das gelungen. Er konnte sich 2020 54,3 Prozent der Stimmen sichern. Sollte das bei der Kommunalwahl 2025 keinem der Kandidierenden gelingen, kommt es – wie überall in NRW – am 28. September zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.

Rund 432.000 Menschen sind in Essen zur Kommunalwahl wahlberechtigt. Der Rat der Stadt hat derzeit 86 Sitze, die durch die Wahl neu vergeben werden. Außerdem wählen die Bürgerinnen und Bürger die neun Bezirksvertretungen der Stadt. Diese heißen:

  • Stadtbezirk I (u. a. Stadtmitte, Frillendorf und Huttrop)
  • Stadtbezirk II (u. a. Rüttenscheid und Bergerhausen)
  • Stadtbezirk III (u. a. Altendorf, Frohnhausen und Holsterhausen,)
  • Stadtbezirk IV (u. a. Borbeck)
  • Stadtbezirk V (u. a. Altenessen, Karnap und Vogelheim)
  • Stadtbezirk VI (u. a. Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg)
  • Stadtbezirk VII (u. a. Steele und Kray)
  • Stadtbezirk VIII (u. a. Heisingen, Byfang und Kupferdreh)
  • Stadtbezirk IX (u. a. Werden, Kettwig und Bredeney)

Wann Ergebnisse in Essen zu erwarten sind

Jede Bezirksvertretung hat 19 Mitglieder. Darüber hinaus wird auch der Integrationsrat gewählt, der in Essen 27 Sitze umfasst. Hinzu kommt die Wahl zum Ruhrparlament, das für die gesamte Region zuständig ist.

Die Wahllokale haben am Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Direkt im Anschluss werden die ersten Prognosen erwartet, die Hochrechnungen folgen nach und nach. Mit der vollständigen Auszählung, gerade für den Stadtrat, ist voraussichtlich am Montag, 15. September, zu rechnen.