Der FV Bonn-Endenich startete, nach dem bitteren Abstieg in der vergangenen Spielzeit, mit vier Punkten aus zwei Partien in die neue Saison . Nun trifft der FV im Topspiel des dritten Spieltags auf den 1. FC Spich, der ebenfalls mit vier Zählern in die Saison startete. Während Endenich auf Platz Vier verweilt, steht der FC mit einem besseren Torverhältnis auf dem dritten Rang.
„Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe. Ich erwarte ein Spiel, wo Kleinigkeiten entscheidend sind, wer am Ende dieses Spiel gewinnen wird. Das ist erstmal so die Erwartung, die ich an dieses Spiel habe“, sagte Heiko Dietz, der Cheftrainer Endenichs.
Allen voran in der Offensive kann der FC bisher glänzen, denn in beiden bisherigen Saison-Duellen erzielte Spich drei Treffer. In der vergangenen Begegnung gegen Wiehl wurde sogar ein Sieg zu Null eingefahren. „Spich ist glaube ich eine Mannschaft, die einen sehr kompakten Fußball spielt. Sie ist gut organisiert , sie hat gewisse Spieler in ihren Reihen, die einfach den Unterschied aus machen können. Wir müssen schauen, dass wir die auch in den Griff bekommen“, erklärte Dietz. Weiter führte er aus: „Sie haben ein gutes Gefüge. Sie haben junge, gute Spieler in ihren Reihen, aber auch Spieler, die auch schon im höheren Amateurbereich Fußball gespielt haben. Daher ist die Mischung der Mannschaft sehr gut.“
In der vergangenen Spielzeit landete Spich auf dem elften Platz. Mit dem aktuell starken Saisonstart ist möglicherweise mehr drin. Dietz sieht Potenzial im Gegner: „Sie ist für mich auch eine Mannschaft, die schon eine gute Rolle in dieser Liga spielen wird in meinen Augen und aufgrund dessen wird es für uns ein sehr harter Gegner, beziehungsweise ein Gegner den wir da auch erstmal mit unseren Möglichkeiten schlagen müssen und das wird definitiv eine sehr schwere Aufgabe.“
Mit einem Dreier hätten beide Teams die Möglichkeit im oberen Tabellendrittel zu bleiben und ein weiteres Zeichen in der Liga zu setzen.
Lindenthal will ungeschlagene Serie fortsetzen
Nach den vergangenen drei Spielzeiten, die jeweils auf Platz Drei endeten, hofft der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind auf eine höhere Platzierung in diesem Jahr. Der Saisonstart war zumindest vielversprechend, denn die Borussia steht nach zwei Partien mit vier Zählern auf dem sechsten Platz. Am kommenden Spieltag trifft der SC auf den FSV SW Neunkirchen-Seelscheid, der aktuell nur einen Punkt auf dem Konto hat.
Trotz des schlechten Starts des Gegners lobte Sascha Zinken, Cheftrainer Lindenthals, den FSV: „In Neunkirchen erwartet uns ein eingespieltes Team, was dauerhaft von außen gepusht wird. Die hören nicht auf, bis der Schiri das Spiel abpfeift. Wir müssen über 90 Minuten konzentriert sein und uns von der hitzigen Stimmung dort am Platz nicht anstecken lassen.“ In der vergangenen Saison hatte die Borussia einige Probleme mit Neunkirchen und holte nur einen einzigen Zähler aus beiden direkten Duellen gegen den kommenden Gegner.
Lindenthal geht auf dem Papier als Favorit in das Aufeinandertreffen, auch wenn Zinken sich noch nicht viele Gedanken über die Platzierungen beider Teams macht. „Am Anfang der Saison sind die Tabellenplätze noch nicht wirklich aussagekräftig. Daher sehe ich in diesem Spiel auch noch keinen Favoriten. Wir müssen schauen das wir unser Spiel auf den Platz bringen, dann haben wir gegen jeden Gegner die Möglichkeit das Spiel zu gewinnen“, erklärte er.
Der FSV muss so langsam punkten und will durch einen Punktgewinn gegen Lindenthal in die Saison finden, während die Borussia durch einen Erfolg in der Tabelle klettern kann.
Die weiteren Partien des dritten Spieltags:
Der TuS Mondorf trifft im Kellerduell auf den TuS Marialinden. Der Aufsteiger aus Mondorf schaffte es in den ersten beiden Partien einen Rückstand aufzuholen, um sich somit jeweils ein Remis zu sichern. Marialinden musste nach einem Punktgewinn gegen Lindenthal eine 0:4-Klatsche gegen Nümbrecht hinnehmen. Beide Mannschaften können mit dem ersten Saisonsieg aus dem Keller klettern.
Während der FV Wiehl ohne Zähler auf dem letzten Rang steht, konnte der FV Bad Honnef nach dem fulminanten Erfolg gegen Neunkirchen nicht nachlegen und verlor deutlich mit 1:4 gegen die Blau-Weißen Kölner. Beide Teams wollen nun das vergangene Spiel vergessen machen.
Aufsteiger SC Blau-Weiß Köln erlebte einen Traumstart in der Landesliga. Nach zwei Spieltagen stehen die Kölner auf dem zweiten Platz. Allen voran überzeugte der deutliche Sieg in Honnef. In der kommenden Begegnung empfängt der Tabellenzweite einen weiteren Aufsteiger, nämlich den SV Eintracht Hohkeppel II, der bei einem Punkt steht. Mit einem weiteren Dreier würde der SC den Start perfekt machen.
Tabellenführer SSV Homburg-Nümbrecht trifft auf den SV Schlebusch, dem es nicht gelang an den Sieg gegen Hohkeppel anzuknüpfen und so verlor der SV das zweite Saisonspiel gegen Lindenthal mit 0:1. Der SSV steht hingegen mit vier Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze und will diese durch einen Sieg gegen Schlebusch verteidigen. Dies dürfte selbst bei einem Dreier schwer werden, denn es lauern fünf weitere Vereine mit vier Zählern hinter dem Ersten.
Der SV Grün-Weiss Brauweiler reagierte mit einem 5:0-Kantersieg gegen Flittard auf die bittere Auftaktpleite in Endenich. Nun wollen die Grün-Weissen diesen Schwung mitnehmen und weitere drei Punkte am kommenden Spieltag holen. Da geht es gegen den SC Rheinbach, der mit einem Remis und einer Niederlage in die Spielzeit gestartet ist.
Die Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard startete stark mit einem Erfolg gegen Rheinbach in die Saison, musste allerdings im darauffolgenden Duell eine 0:5-Klatsche gegen Brauweiler hinnehmen. Der kommende Gegner SC Fortuna Bonn ist einer der Nümbrecht-Jäger, der mit vier Zählern auf dem fünften Rang steht. Flittard ist auf Wiedergutmachungstour, während die Bonner weiter in der Tabelle klettern wollen.