Esslinger Bowlingcenter: „Bestes neues Center weltweit“: Bowl & Co. setzt sich gegen  Konkurrenz durch Mit innovativer Technik und attraktivem Design punktet Bowl & Co. auch in Fachkreisen. Foto: Markus Brändli

Das Bowlingcenter im Esslinger Dick-Areal hat sich rasch etabliert. Nun wird das Design mit einem internationalen Preis ausgezeichnet. Die nächste Attraktion wartet schon.

Vor einem Jahr ist Bowl & Co. in der Esslinger Weststadt an den Start gegangen, und das neue Bowlingcenter hat sich rasch als Aktivposten im Dick-Areal etabliert. Mit einem bunten Mix aus Kino, Gastronomie, Geschäften, Dienstleistungsangeboten und Büros möchte das Freizeit- und Erlebniscenter beim Publikum punkten. Das neue Bowlingcenter hat dieses Angebot mit seinen 19 Bahnen abgerundet – und es kann sich offenbar mit internationaler Konkurrenz messen: Das Fachmagazin Bowling Center Management hat Bowl & Co. mit dem BCM Design & Architecture Award ausgezeichnet. Und die nächste Attraktion für das Dick-Center ist schon in Arbeit.

Ende der 90er-Jahre war das Freizeit- und Erlebniscenter in der ehemaligen Messer- und Feilenfabrik Dick an den Start gegangen – seit 2002 hat der Rudersberger Kinounternehmer Heinz Lochmann dort das Sagen. Seine Tochter Lara Steimle-Lochmann führt heute im „Dick“ die Geschäfte. Und sie ist überzeugt: „Ein Center wie dieses ist etwas sehr Lebendiges, das sich verändern darf und muss, um immer attraktiv zu bleiben.“

Das Esslinger Center trägt seine eigene Handschrift Lara Steimle-Lochmann zeigt, wie man richtig wirft. Foto: Roberto Bulgrin

Bowl & Co. gehört seit einem Jahr zum Portfolio. In den USA sind Bowlingcenter eine große Nummer – dass dieses Konzept auch hierzulande funktioniert, weiß die Unternehmerfamilie Lochmann schon länger: In Leonberg betreibt Heinz Lochmanns Sohn Marius bereits unter dem dortigen Traumpalast-Kinocenter ein Bowlingcenter unter der Marke Bowl & Co. Das Esslinger Center trägt zwar denselben Namen, doch es hat einen ganz eigenen Charakter und trägt die kreative Handschrift von Lara Steimle-Lochmann.

Dass die Dick-Center-Geschäftsführerin mit ihrem Konzept auf dem richtigen Weg ist, bestätigt ihr nicht nur das Publikum, das Bowl & Co. gut angenommen hat, sondern auch der mit dem BCM Design & Architecture Award verliehene Ehrentitel „Best New Center Worldwide“. Das Fachmagazin Bowling Center Management bescheinigt den Esslingern: „Der noch junge Standort reiht sich in eine Riege internationaler Preisträger ein.“

Esslinger Center setzt weltweit Maßstäbe Ein Blick ins Untergeschoss des Dick-Centers zeigt, wo die Kugel rollt. Foto: Markus Brändli

Mit seinen 19 Bowlingbahnen, die sich auf drei Säle verteilen und mit modernster Technik des Herstellers Brunswick ausgestattet sind, setzte sich Bowl & Co. in Esslingen gegen starke internationale Konkurrenz durch. Die Juroren lobten „ein hochwertiges Gesamtkonzept aus modernem Bowling, stilvollem Ambiente und einem gastronomischen Angebot auf Top-Niveau“. Und Henri Valcke, Chef der Valcke Group, die die Brunswick-Bowlingtechnik in viele große Center gebracht hat, bestätigt: „Bowl & Co. zeigt, wohin die Reise geht: modern, immersiv, gastfreundlich – ein Maßstab für Bowlingzentren weltweit.“

In Esslingen rasch etabliert Ein attraktives Licht-Design trägt zum Reiz des Bowlingcenters bei. Foto: Markus Brändli

Bei der Eröffnung des Bowlingcenters hatte Lara Steimle-Lochmann die Messlatte hoch aufgelegt: „Wir wollen erreichen, dass die Menschen gerne hierher kommen und bleiben – zum Beispiel einen Besuch in den Traumpalast-Kinos mit einer Partie Bowling verbinden. Familien haben wir verstärkt im Blick.“ Ein Jahr später sieht sie sich bestätigt: „Ob für einen entspannten Abend mit Freunden, für Firmen-Events oder als Treffpunkt für Familien – das Bowl & Co. hat sich fest in Esslingen etabliert. Wir bekommen so viel positive Resonanz, die uns zeigt, dass unser Konzept den Nerv der Zeit trifft. Das bestärkt uns darin, unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Die nächste Attraktion wartet schon

Das gilt nicht nur für das Bowlingcenter, sondern für das gesamte Dick-Areal: „Wir wollen noch in diesem Jahr das ‚Kollwitz’ eröffnen – tagsüber Café, abends Bar“, verrät Lara Steimle-Lochmann. „So soll das Center weiter an Attraktivität gewinnen und hoffentlich noch mehr Menschen in die Weststadt ziehen.“