Thum (Sachsen) – Das Auto sieht einem der Polizei verdammt ähnlich. Auf den ersten Blick und eventuell sogar auf den zweiten ist es von einem echten Polizeiwagen kaum zu unterscheiden. Wegen dieses Wagens kam die Polizei zur Razzia und stellte es sicher.
Sie ermittelt wegen Amtsanmaßung gegen den Fahrzeughalter. Er soll mit dem Mercedes Vito mit der Aufschrift „Folizei“ durch Sachsen gefahren sein. Und das sogar mit Blaulicht.
Die Beamten rückten deshalb mit einem richterlichen Beschluss und Abschleppdienst in der Kleinstadt Thum (Sachsen) an. Polizeisprecherin Doreen Stein (40) über den Einsatz am Donnerstag: „Gegen den 36-jährigen Halter des Mercedes wird ermittelt, weil er sein Fahrzeug in der Farbgestaltung eines Polizeifunkstreifenwagens beklebt hatte.“
So wurde die Polizei auf das Auto aufmerksam
Laut den Ermittlern ist in sozialen Medien ein Video veröffentlicht worden, auf dem zu erkennen ist, wie der Mercedes Vito mit auf dem Dach „montierten blau leuchtenden LED-Blitzbalken“ fährt. Ein Video von TikTok dient als wichtigstes Beweismittel.
Statt „Polizei“ steht „Folizei“ am Fahrzeug. Den Unterschied bemerken viele erst auf den zweiten Blick
Foto: Polizei Chemnitz
Im Rückspiegel ist für Autofahrer ein Unterschied zu einem Streifenwagen der Polizei kaum zu erkennen. Auf der Motorhaube steht statt „Polizei“ das Fantasiewort „Folizei“ – ein Hinweis auf den Job des Halters.
Mit Blaulicht unterwegs: Polizei zieht Fake-Streifenwagen aus dem Verkehr
Quelle: TikTok, Polizei Chemnitz13.09.2025
Das sagt die Polizei zu dem Auto
„Offensichtlich soll der Eindruck erweckt werden, dass es sich um einen echten Polizeifunkstreifenwagen handelt“, so Polizeisprecherin Stein. „Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion durchsuchten daraufhin die Wohnräume des deutschen Staatsangehörigen und stellten Beweismittel sicher. Unter anderem nahmen die Beamten LED-Blitzkennleuchten mit.“ Die Polizeisprecherin weiter: „Auch das Fahrzeug wurde zur Unterbindung einer weiteren Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum abgeschleppt.“
Der sichergestellte blaue LED-Balken vom ‚Folizei‘-Van
Foto: Polizei Chemnitz
Das sagt der Fahrer
Der Halter des Fahrzeugs, Robert Hermanns (36) zu BILD: „Um 8.15 Uhr kam die Polizei mit zehn Mann zur Razzia. Es geht um das TikTok-Video. Sie haben neben Handy und Laptop auch das Spielzeug-Blaulicht meines Sohnes aus dem Kinderzimmer mitgenommen.“ Der Mann betreibt einen Folierbetrieb und versteht die Aufregung nicht.
Halter Robert Hermanns (36) berichtet von der Blaulicht-Fahrt. BILD zeigt sein Foto mit seinem Einverständnis
Foto: @roberthermanns/TikTok
Das Video mit Blaulicht hatte er nach eigenen Angaben als Promo für seine Folierarbeit aufgenommen. Hermanns ist in der Tuningszene im Erzgebirge bekannt. Bereits 2024 hatte die Polizei seinen Opel Calibra mit der Folierung WRAP Police aus dem Verkehr gezogen. „Den bekam ich zurück, nachdem ich die Folierung abgemacht habe“, so Hermanns.
Neben dem FOLIZEI-Schriftzug steht an der Seite des sichergestellten Vito noch „Rennleitung“
Foto: Polizei Chemnitz
So ist die Rechtslage
Ein foliertes Privatauto im Polizei‑Look ohne Hoheitsabzeichen und mit Folizei- statt Polizei-Schriftzug dürfte nach Einschätzung von Experten für sich genommen wohl noch keine Amtsanmaßung sein.
Strafrechtsexperte Gerhard Rahn (52) aus Dresden zu BILD: „Wird jedoch ein Blaulicht genutzt, stellt sich das anders dar. Blaulichtfahrten sind in der StVO Paragraf 32 und StVZO Paragraf 52 genau geregelt. Am Ende sind das Einzelfall-Entscheidungen.“
In einem ähnlichen Fall hat das Oberlandesgericht Celle Amtsanmaßung erkannt (Az.: 32 Ss 110/13). Bei Verurteilung wegen Amtsanmaßung drohen Geldstrafe oder bis zu zwei Jahre Haft.