Eric Müller, Sozialarbeiter/ Berater für geflüchtete Menschen, Henrike Baldus, Koordinatorin Ehrenamt Diakonisches Werk Köln und Region, und Karsten Quaschnig vom Kölner Obdachlosenfrühstück.
Henrike Baldus, Koordinatorin Ehrenamt Diakonisches Werk Köln und Region, und Marina von Ameln, Pfarrerin/ Koordination Gemeindenahe Diakonie.
Blauer Himmel, gute Gespräche und gelebtes Engagement: Beim Ehrenamtstag der Stadt Köln am Rheinauhafen war auch das Diakonische Werk Köln und Region gemeinsam mit der Bahnhofsmission vertreten.
Bei bestem spätsommerlichem Wetter hatten dort interessierte und engagierte Menschen die Zeit und den Raum, sich vorzustellen, zu vernetzen, über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und auch die Möglichkeit, neue Interessierte zu gewinnen. Dieser jährliche Fixpunkt bietet gerade im Bereich des Ehrenamtes und des bürgerlichen Engagements eine gute Möglichkeit, die Vielfältigkeit an möglichen Engagement-Formen für sich zu entdecken.
Vielfalt der diakonischen Bereiche
Das Diakonische Werk Köln und Region und die Bahnhofsmission (unter der Trägerschaft von IN VIA und Diakonie Köln und Region) haben dabei besonders die Vielfalt der diakonischen Bereiche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unterstützt wurde der Stand von verschiedenen Mitarbeitenden, die den Stand lebendig begleiteten. Sie stellten Angebote wie das Obdachlosenfrühstück, die Demenzinitiative TANDEm, das Projekt Zuflucht sowie das Engagement in den Diakonie-Kitas vor.
Neben den bekannten Wohlfahrts- und Sozialträgern dieser Stadt traf man dort beispielsweise auch auf den Brand- und Katastrophenschutz, den Gesundheits-, Sport-, Natur- und Kultursektor, Städtepartnerschaftsvereine und Selbsthilfevereinigungen. Mehr als 100 der vielfältigen Stände waren vertreten, um sich zu präsentieren und über Wissenswertes der eigenen Tätigkeit zu informieren. Zusätzlich bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit, dass kleine Vereine und Initiativen ihre Tätigkeitsfelder vorstellen.
Mehr Informationen auf: www.diakonie-koeln.de.
Text: Henrike Baldus
Foto(s): Henrike Baldus