Lieber ein exotischer Schritt, als gar keinen Verein zu haben. Nach diesem Motto agierte jetzt Marko Johansson, ehemaliger Keeper von Eintracht Braunschweig. Seit Sommer war der 27-Jährige nämlich offiziell arbeitslos.
Eintracht Braunschweig hatte den Vertrag des Torwarts nicht verlängert. Stattdessen wechselt Johansson jetzt zu einem Verein, den wohl nur Fans mit einem Herz für ganz exotische Klubs kennen dürften. Es geht nach Iran zum Tractor FC!
Eintracht Braunschweig: Johansson hilft in der Not
Der iranische Klub ist für den Schweden nach Deutschland die zweite Auslandsstation. Und der hat es in sich: Immerhin ist Tractor FC der amtierende iranische Meister und konnte sich damit auch für asiatische Champions League qualifizieren. „Ich freue mich, euch alle im Stadion zu sehen. Ich bin sehr froh, hier zu sein und euch alle kennenzulernen“, sagte Johansson in einer Videobotschaft in Richtung der Fans seines neuen Arbeitgebers.
+++ Auch spannend: Doch noch ein Transfer? Kessel deutet Möglichkeit an +++
Geplant war der Torwart-Transfer bei den Iranern eigentlich nicht. Immerhin hat Tractor FC mit Alireza Beiranvand eigentlich den iranischen Nationaltorwart unter Vertrag. Allerdings wurde dieser vom Nationalverband im August für vier Monate gesperrt! Der Grund: Beiranvands Vertragsauflösung bei seinem ehemaligen Klub Persepolis sei unrechtmäßig gewesen. Deshalb soll es jetzt der ehemalige Keeper von Eintracht Braunschweig richten.
Nur ein Jahr als Löwe
Johansson war im Sommer 2024 vom Hamburger SV zu den Löwen gewechselt. Zunächst als Ersatzmann von Lennart Grill eingeplant, stieg er nach einer Sperre und schwachen Leistungen von diesem kurzfristig zur neuen Nummer eins im Eintracht-Tor auf. Einen Posten, den er behielt, bis Ron-Thorben Hoffmann Anfang des Jahres nach seinem Schalke-Kurzabenteuer zurückkehrte.
Für weitere Nachrichten klicke hier:
Insgesamt brachte es Johansson für die Braunschweiger auf elf Einsätze, in denen er immerhin drei Mal ohne Gegentor blieb. Weil er hinter Hoffmann allerdings gar keine Perspektive mehr hatte, gingen er und Eintracht Braunschweig in diesem Sommer getrennte Wege.