Die aktuelle Haushaltssperre aufgrund des immer noch nicht genehmigten Leipziger Haushalts für 2025 und 2026 hat überall dort Folgen, wo eigentlich genehmigte Mittel für Initiativen und Vereine nicht freigegeben werden können. Das betrifft auch die Kulturwerkstatt KAOS mit ihrer Werkstatt Drin’n’Drauszen im Haus Wasserstraße 18. Diese ist seit acht Jahren ein kreativer Freiraum für Kinder, Jugendliche und Familien, in dem Nachhaltigkeit, Kunst und Gemeinschaft selbstverständlich Hand in Hand gehen.
Neben den wöchentlichen Kursen, lädt die Werkstatt mit Formaten wie dem DeKonstruktions-Café dazu ein, Alltagsobjekte auseinanderzunehmen, neu zusammenzusetzen und im gemeinsamen Tun Wissen, Materialien und Geschichten zu teilen – als kreativer Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft.
Aufgrund einer nicht vollständig gesicherten Finanzierung können die ersten beiden Termine 6. September und 20. September des DeKonstruktions-Cafés in diesem Jahr leider nicht wie geplant stattfinden, teilt die Kulturwerkstatt mit. Ersatztermine seien in Planung.
Hintergrund ist, dass der Haushalt der Stadt Leipzig für 2025 nach wie vor nicht von der Landesdirektion Sachsen genehmigt ist – was dazu führt, dass viele Kultur- und Bildungsprojekte derzeit keine verbindliche Förderzusage erhalten.
Um die beliebten Ferien- und Workshop-Angebote langfristig zu sichern und entstandene Finanzierungslücken in den Ferienwerkstätten zu schließen, startet die Werkstatt daher einen öffentlichen Spendenaufruf.
„Die Resonanz auf unsere Formate ist groß – Kinder, Jugendliche und Familien wollen gemeinsam gestalten und nachhaltig an diesem einzigartigen Ort wirken. Damit wir dieses Angebot weiterhin ermöglichen können, sind wir aktuell auf zusätzliche Unterstützung angewiesen“, erklärt Projektleiterin Dominique Bräuer, Designerin und Transformationsmanagerin nachhaltige Kultur.
Unterstützer/-innen können mit ihrer Spende direkt dazu beitragen, dass geplante Veranstaltungen stattfinden können und Teilhabe unabhängig vom Geldbeutel gesichert bleibt. Informationen zum Spendenaufruf, zu Ersatzterminen und zum weiteren Programm finden Interessierte aktuell auf der Webseite der Werkstatt.
Damit wir entstandene Kosten schnell decken und kommende Ferienangebote sichern können, bittet die Kindervereinigung Leipzig e. V. als Träger um Unterstützung bis Ende Oktober 2025.
Das Spendenkonto findet man hier.