Teilrückerstattungen kommen
Amazon gibt Kunden jetzt Geld, wenn sie Pakete behalten
14.09.2025 – 08:15 UhrLesedauer: 2 Min.
Paketbote mit Lieferungen von Amazon (Symbolbild): Der Versandhändler führt eine neue Option ein. (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.)
Amazon will gegen die Flut an Rücksendungen vorgehen und führt daher eine neue Option ein. So soll die Teilrückerstattung funktionieren.
Online-Shopping ist bequem, aber nicht immer bekommt man am Ende das Produkt, das man sich vorgestellt hat. Deshalb haben Online-Händler schon lange die Option der kostenlosen Retoure eingeführt: Wenn die gekaufte Ware dann doch nicht passt, reicht der Gang zur Post oder Paketstelle – um alles andere kümmert sich der Händler.
Das hat mittlerweile enorme Auswüchse angenommen: 2022 hat die Universität Bamberg ermittelt, dass fast jedes viertes Paket zurückgeschickt wird. Nicht immer können die Produkte wiederverkauft werden.
Das wird auch für Online-Händler anscheinend immer mehr zur Belastung, weshalb der Versandriese Amazon jetzt die Teilrückerstattung einführt. Darüber berichten mehrere Medien übereinstimmend, nach Angaben von „futurezone.de“ gilt die neue Option schon seit einigen Wochen.
Wer in Zukunft ein Produkt zurückgeben möchte, soll in bestimmten Fällen zwischen der „Standard-Rückgabe“ und der Teilrückerstattung wählen können. Wer zweiteres auswählt, behält die Ware und bekommt stattdessen ein Teil des Geldes zurück. Amazon reduziert also den Preis, den man für die Ware bezahlt hat.
Es ist unklar, welche Produkte für die Teilerstattung infrage kommen. Laut dem Portal „golem.de“ werde dies anhand verschiedener Kriterien ermittelt, zum Beispiel wie groß das Produkt ist, der Grund für die Beanstandung und dem ursprünglichen Preis. Es ist auch möglich, zunächst die Teilerstattung zu erhalten und dann später, innerhalb der normalen Rückgabefrist, doch noch das Produkt zurückzuschicken und dann den restlichen Rückerstattungsbetrag zu erhalten.
Allerdings scheinen die Teilerstattungsbeträge teilweise sehr klein auszufallen. Auf der Webseite „Caschys Blog“ beschreibt ein Kunde, dass er ein Smartphone im Wert von 100 Euro zurücksenden wollte und ihm dafür 8,40 Euro als Teilerstattungsbetrag angeboten wurden. Andere Kunden berichten, dass Amazon ihnen höchstens 2,99 Euro geben wollten, um die Ware zu behalten.