Kiel-Lauf 2025: Mehr als 11.000 Sportler mit dabei – Straßen gesperrt | ndr.de
Stand: 14.09.2025 14:20 Uhr
Beim Kiel-Lauf 2025 waren mehr als 11.000 Läufer und Läuferinnen dabei. Der Halbmarathon wurde vom schnellsten Läufer in einer Stunde, acht Minuten und 50 Sekunden bewältigt. Viele Fans feuerten die Sportler in Kiel an.
Beim Kiel-Lauf am Sonntag (14.9.) siegten Malena Wiebel und Robbin Rechenberg beim Halbmarathon über die 21,1 Kilometer-Distanz. Der schnellste Läufer Robbin Rechenberg bewältigte die Strecke in einer Stunde, acht Minuten und 50 Sekunden (01:08:50) und war Erster beim Zieleinlauf am Kieler Rathausplatz. Malena Wiebel lief als Siegerin beim Halbamarathon mit einer Zeit von einer Stunde, 23 Minuten und 47 Sekunden (01:23:47) ins Ziel.
Kiel-Lauf 2025: Robbin Rechenberg lief als Sieger beim Halbmarathon ins Ziel vor dem Kieler Rathaus.
Siegerin des Volkslaufes beim wurde Julia Kümpers mit einer Zeit von 35:49 Minuten. Bei den Männern gewann Simon Bäcker in einer Zeit von 32:22 Minuten. Alle Ergebnisse vom Kiel-Lauf 2025 gibt es auf der Homepage der Veranstalter.
Mehr als 11.000 Sportler beim Kiel-Lauf 2025 dabei
Der Zielbereich vor dem Kieler Rathaus: Tausende Läufer und Läuferinnen kommen hier beim Kiel-Lauf 2025 ins Ziel.
Die erste Start des Laufevents war bereits um 8.30 Uhr beim Bambinilauf. Danach folgten die Starts der Schüler sowie der Kurzlauf über 5,3 Kilometer. Um 9.45 Uhr starteten Tausende Läufer und Läuferinnen beim Volkslauf über eine Strecke von 10,3 Kilometern. Laut Veranstalter machten mehr als 11.000 Sportler mit.
Neben den tausenden Sportlern, die unterwegs sind, feuern auch viele Fans die Läufer und Läuferinnen beim Kiel-Lauf 2025 an der Laufstrecke an.
Der Startpunkt befand sich an der Kreuzung Martensdamm/Lorentzendamm. Danach ging es für die Sportler weiter entlang an der Kiellinie, dann durch den Stadtteil Düsternbrook und über die Holtenauer Straße. Das Ziel war der Kieler Rathausplatz. Beim Halbmarathon wurde diese Runde gleich zweimal von den Läufern und Läuferinnen absolviert. Tausende Menschen feuerten die Sportler und Hobbyläufer an der Strecke an.
Viele Straßen in der Innenstadt gesperrt
Autofahrer mussten und müssen Umwege einplanen. In der Innenstadt sind einige der sonst vielbefahrenen Straßen bis in den Nachmittag gesperrt. Dazu gehören zum Beispiel Teile der Kiellinie, des Düsternbrooker Wegs, der Holtenauer Straße und des Knooper Wegs. Die Sperrungen werden erst gegen 15 Uhr am Sonntagnachmittag aufgehoben.
In SH gibt es 2025 viele Events für Läufer. Kommendes Wochenende stehen die nächsten Highlights an.
Auf der Marathon-Distanz haben Simeon Burgsmüller aus Hannover und Claudia Sticher aus Elmshorn gewonnen.
Von Stadtlauf über Marathons bis Ultraläufen: von 5 km bis 100 Meilen ist für jeden Laufinteressierten etwas dabei.
In Kiel sind heute tausende Läuferinnen und Läufern unterwegs. Autofahrer sollten wegen des Kiel-Laufes mehr Zeit einplanen.
Vor allem an der Nordsee kann es Sturmböen geben – teils mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde.
Ab Kiel sollen laut einem Zeitungsbericht ICE-Verbindungen nach Köln, München oder Basel gestrichen werden.
Fast täglich werden sie in der Hauptsaison an die Strände der Nordsee gerufen: Ehrenamtler, die Seehunde in Not retten.