Am Freitag stiegen die Ölpreise, angeheizt durch einen Angriff der Ukraine auf einen russischen Hafen für Ölexporte. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete am
Nachmittag 67,52 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,15 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Der Preis für die US-Sorte WTI zur Lieferung im Oktober erhöhte sich um 98 Cent auf 63,35 Dollar.
Der Drohnenangriff führte zu einer vorübergehenden Betriebsunterbrechung im Hafen Primorsk, nahe St. Petersburg, und richtete sich gegen mehrere Pumpstationen.
Zusätzlich üben die USA Druck auf die G7-Staaten aus, um Zölle von bis zu 100 Prozent auf den Kauf von russischem Öl durch China und Indien zu erheben. Kanada, das derzeit den G7-Vorsitz innehat,
hat ein Treffen der Finanzminister einberufen, um Maßnahmen zur Erhöhung des Drucks auf Russland zu erörtern. Der Preisanstieg am Freitag führte dazu, dass die Gewinne im Wochenverlauf ausgeweitet
wurden, nachdem die Preise für Brent-Öl seit Montag um etwa zwei Dollar gestiegen waren.
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor „wO newsflash“
Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.