Studierende auf Wohnungssuche in Ludwigshafen müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Dort gibt es nach Informationen des Studierendenwerks Vorderpfalz rund 4.000 Studierende, aber nur ein einziges Wohnheim mit 174 Plätzen.

Die Folge: Wer sich in Ludwigshafen um einen der begehrte Plätze im Wohnheim bewirbt, muss zwei bis drei Semester warten, bis ein Zimmer frei ist. Das bedeutet Wartezeiten von mindestens einem Jahr. Ähnlich sieht es laut einem Sprecher des Studierendenwerks auch in Worms und Germersheim aus: Dort sind derzeit auch alle Wohnheime voll.

Wohnheime in Landau: genug freie Plätze für Studierende

In Landau ist die Situation völlig anders. Wer sich dort auf einen Platz in einem Wohnheim bewirbt, bekommt auch sofort einen, so ein Sprecher des Studierendenwerks Vorderpfalz. Die Zahl der Studierenden ist außerdem seit 2020 um rund 30 Prozent gesunken. Das hat den Wohnungsmarkt spürbar entlastet.

Am 18. September wird zudem ein weiteres Wohnheim mit rund 200 Plätzen eröffnet, das über einem Supermarkt des Discounters Aldi gebaut wurde. Die Pläne für das neue Gebäude stammen noch aus der Zeit vor Corona.

Damals herrschte in Landau extreme Wohnungsnot für Studierende und es gab lange Wartezeiten für einen Wohnheimplatz. Das neue Wohnheim ersetzt ein altes, das sanierungsbedürftig ist und geschlossen wird. Insgesamt gibt es damit in Landau rund 500 Wohnungen für Studierende.

Das neue Wohnheim in Landau von oben. Es soll Platz für 200 Studierende bieten.

Das neue Wohnheim in Landau von oben. Es soll Platz für 200 Studierende bieten.

Landau: Leer stehende Wohnungen auch an Nicht-Studierende

Nach Beginn des Wintersemesters im November will das Studierendenwerk nochmals Bilanz ziehen und schauen, ob noch Plätze in den Wohnheimen frei sind. Ist das der Fall, so ist es wahrscheinlich, dass das Studierendenwerk auch an Menschen vermietet, die nicht studieren.