Eigentlich folgt auf 15 die 16, doch Xiaomi tickt in diesem Jahr anders: Anstelle die erwartete Xiaomi-16-Serie vorzustellen, will das Unternehmen noch im September die Xiaomi-17-Serie enthüllen. Damit wolle man deutlicher mit dem iPhone 17 konkurrieren.

Erste Modelle mit neuem Snapdragon-Elite-Chip

Den Generationssprung gab Xiaomis Präsident Lu Weibing auf Weibo bekannt. Laut Weibing markiert die Xiaomi-17-Reihe den bislang wichtigsten Meilenstein in der fünfjährigen Geschichte des Unternehmens auf dem Markt für Premium-Smartphones. Sie werde einen Monat früher als die vorherige Generation veröffentlicht – im vergangenen Jahr hatte Xiaomi die 14er-Serie kurz nach Vorstellung des Snapdragon 8 Elite im Oktober für den chinesischen Markt vorgestellt. Erst im März 2025 kamen die Geräte nach Europa.

Seinen Ausführungen zufolge werde die gesamte Produktreihe generationsübergreifend aktualisiert. Die „Mi-17-Serie“ umfasse drei Produkte: Mi 17, Mi 17 Pro, Mi 17 Pro Max. Interessanterweise nannte er kein Ultra-Modell, das bisher die Speerspitze der Modellreihe darstellte. Möglicherweise hat Xiaomi sich auch bei den Modellnamen an Apple orientiert.

Die neuen Modelle sollen die weltweit ersten sein, die auf Qualcomms Snapdragon 8 Extreme Edition der fünften Generation basieren werden. Dieser neue Chip wird von Qualcomm Ende September vorgestellt.

Der Xiaomi-Manager erklärte in seinem Weibo-Beitrag, dass das Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren seine Premium-Strategie verfeinert und massiv in Forschung und Entwicklung investiert habe. Diese Investitionen würde man in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Er fügte hinzu, dass das 17 Pro Max das bislang leistungsstärkste Flaggschiff von Xiaomi sein werde.

Abseits der den Geräten zugrunde liegenden Technik, plane Xiaomi einige andere „neue Dinge“ auf Smartphones zu bringen, „sonst könnten Sie denken, dass die aktuellen Mobilprodukte etwas langweilig sind“, beendet der Manager seinen Beitrag.

Xiaomi 17: Riesige Akkus erwartet

Ersten Leaks und Berichten zufolge soll das neue Xiaomi-Ultra-High-End-Modell auf der Rückseite ein überarbeitetes Design des Kameraelements erhalten, das sich von bisherigen der Vorgängergenerationen abheben soll. Anstelle einer runden Kamera könnte es ähnlich aussehen wie das des iPhone 17 Pro (Max), aber ein kleines Display integriert haben.

Zudem wird ein massiver Sprung bei den eingebauten Akkus erwartet: Das Xiaomi 17, das in Leakerkreisen bisher als Xiaomi 16 die Runde machte, soll im Gehäuse mit recht kompaktem 6,3 Zoll-Bildschirm einen 7000-mAh-Akku beherbergen. Im Max-Modell wird gar ein 7500-mAh-Akku erwartet, während im kleineren Pro ein 6300 mAh großer Energiespeicher stecken soll. Diese Werte beziehen sich auf den chinesischen Markt; in Europa und anderen Ländern könnten sie aus regulatorischen Gründen ein wenig kleiner ausfallen.

(afl)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!