Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen.
15.09.25, 10:00 Uhr: Tschüss, bis morgen
Es ist 10 Uhr und damit Schluss im Nachrichtengemischtwarenladen Ihres Vertrauens. Dank Ihnen habe ich heute Mauswinkel, Ober-Schönmattenwag, Obergude, Schlechtenwegen und Kirschgarten kennengelernt. Ich bin gespannt, wohin die Reise morgen geht.
Hoffentlich finden Sie aber den Weg wieder zu uns. Morgen, 6 bis 10 Uhr, Morgenticker. Ich bin wieder da – Sie auch? Ich freu‘ mich! Tschüss, bis dahin – haben Sie ’nen schönen Tag 🙂
15.09.25, 09:54 Uhr: Größtes Rechenzentrum Deutschlands entsteht in Hanau
Mehr als eine Milliarde Euro will das französische Unternehmen Data4 in Hanau investieren – es soll das größte Rechenzentrum Deutschlands werden und damit zentraler Knotenpunkt für große Cloud- und KI-Anbieter. Zudem soll die sichere Speicherung von wichtigen Unternehmensdaten in Deutschland und Europa gewährleistet werden.
Heute ist die Grundsteinlegung und die Stadt Hanau freut sich sehr: Am Standort entstehen rund 1.000 Arbeitsplätze; zusätzlich soll die Abwärme zum Heizen genutzt werden und damit allen Hanauern zugutekommen.
15.09.25, 09:42 Uhr: Wunderschöne Ortsnamen
Zum herannahenden Ende dieses Tickers ergänzen wir die Sammlung skurril-schöner und leicht-wahnsinnig klingender Ortsnamen noch einmal um die folgenden Exemplare:
- Linsengericht-Eidengesäß im Main-Kinzig-Kreis (vorgeschlagen von Beate)
- Etzen-Gesäß (Bad König) und Weiten-Gesäß (Michelstadt), in Hessen hat man’s halt mit dem Bobbes (beide von Stefan vorgeschlagen)
- Birstein-Mauswinkel (vorgeschlagen von Morgenticker-Leser Jürgen)
- Gründau-Lieblos, auch ein Klassiker (vorgeschlagen von Nils)
- Ober-Schönmattenwag, Ortsteil von Wald-Michelbach (vorgeschlagen von Rena)
- Cyriaxweimar, Stadtteil von Marburg (vorgeschlagen von Christof)
Und natürlich diese hier, unter denen Sie noch abstimmen können:
15.09.25, 09:34 Uhr: Nachbarschaftsstreits in Hessen: Mehr als zehnmal am Tag muss die Polizei kommen
Zu laute Musik, Geruchsbelästigung oder wuchernde Hecken: Streit unter Nachbarn ist für viele Hessen ein Problem. Laut Landeskriminalamt (LKA) schalteten im vergangenen Jahr Nachbarn in Hessen in tausenden Konflikten deshalb die Polizei ein. Es gab Verletzte, Menschen verloren sogar ihr Leben. Das LKA registrierte 3.897 Straftaten im Jahr 2024 – das waren mehr als zehn solcher Straftaten pro Tag und insgesamt etwas mehr als im Vorjahr (3.835).
15.09.25, 09:25 Uhr: Senior stürzt auf Gleisbett – Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Gestern Vormittag kam es in Offenbach an der S-Bahn-Station „Marktplatz“ zu einer gefährlichen Situation: Gegen 10.45 Uhr war ein 79-Jähriger am Gleis unterwegs, als ihm laut Polizei eine Frau entgegenkam und ihn mutmaßlich so heftig anrempelte, dass er runter auf die Gleise fiel.
Eine einfahrende S-Bahn konnte durch eine Notbremsung rechtzeitig anhalten, sodass Schlimmeres verhindert wurde. Rettungskräfte verbrachten den Mann mit mehreren Prellungen und Frakturen in eine Klinik. Dank eines Zeugen hätten Polizeikräfte eine 43-jährige Tatverdächtige in Tatortnähe vorläufig festnehmen können. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf und den Hintergründen des Geschehens dauern derzeit an. Weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
15.09.25, 09:18 Uhr: 14-Jährige sexuell belästigt – Mann vorläufig festgenommen
Ein 30 Jahre alter Mann hat am Samstagmorgen offenbach ein Mädchen sexuell belästigt. Laut Polizei sprach er in Griesheim (Darmstadt-Dieburg) an einer Haltestelle in der Wilhelm-Leuschner-Straße ein 14-jähriges Mädchen an und nahm ungewollt deren Hand. Das Mädchen habe sich von dem Mann entfernen und die Polizei alarmieren können. Die nahm dann den 30-Jährigen im nahen Umfeld vorläufig fest; er wird sich in einem Strafverfahren wegen sexueller Belästigung verantworten müssen, heißt es in der Mitteilung. Der Mann kam zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Polizeistation, bevor er den Heimweg antreten durfte.
15.09.25, 09:08 Uhr: Müll-Kontrolle in zwei Landkreisen
Im Main-Kinzig-Kreis und in der Wetterau wird jetzt genauer in die Biotonnen geschaut. Beide Kreise beteiligen sich an einer bundesweiten Aktion. Die Müllwerker schauen beim Abholen, ob in der Biotonne zum Beispiel Plastik ist. Auch kompostierbare Plastiktüten dürfen nämlich nicht in der Biotonne landen. Glas und Metall ebenso nicht – dann wird sie nicht mitgenommen. Stattdessen kommt ein Aufkleber auf die Tonne. Die Kontrollaktion soll in den kommenden vier Wochen stattfinden. Möglich also, dass sich auch noch andere Landkreise anschließen werden.
Mülltrennung wird in der Wetterau und im Main-Kinzig-Kreis strenger überwacht.
15.09.25, 09:06 Uhr: Prozess: Goldmünzen verkaufen – ohne Goldmünzen zu haben
Vor dem Amtsgericht in Hünfeld geht es heute um Goldmünzen und einen Betrug: Mehrere Mitarbeiter eines Onlineshops stehen vor Gericht. Sie sollen von Ende Dezember 2018 bis Mitte Februar 2019 in insgesamt 76 Fällen gewerbsmäßig betrogen haben.
Wie genau: Über eBay sollen sie Goldmünzen angeboten, das Geld kassiert haben – aber genau gewusst haben, dass die Münzen nicht besorgen können, weil ihnen selbst die finanziellen Mittel gefehlt hätten. Das weniger goldene Ergebnis: Kaufpreiszahlungen im Gesamtwert von ca. 151.000 Euro erhalten, ohne die Waren zu liefern. Gleich um 9 Uhr geht es los.
Eine Goldmünze (Symbolbild)
15.09.25, 08:51 Uhr: Kabeldieb in Offenbach erwischt
Ein Kabeldieb ist der Polizei am Sonntagabend ins Netz gegangen: Der 63-Jährige soll gegen 19 Uhr in Offenbach das Kabel einer „Windhosenfigur“ gekappt und eingesteckt haben. Nanu? Was ist eine Windhosenfigur – das habe ich mich auch gefragt, gegooglet und herausgefunden, dass es wahrscheinlich diese mit Luft durchströmten Winke-Figuren sind, die zu Werbezwecken vor Waschstraßen oder neu-eröffneten Dönerbuden stehen, um Gäste „hereinzuwinken“.
Weil die Figur dann in sich zusammengesackt sei, ist ein Zeuge darauf aufmerksam geworden und hielt den Mann, in dessen Rucksack noch ein weiteres Kabel gesteckt hatte, fest. Warum er die Kabel mitnehmen wollte, ist unklar. Ein Alkoholwert von 1,7 Promille wurde bei ihm gemessen; jetzt hat er ein Strafverfahren wegen Diebstahls und Hausfriedenbruchs am Hals.
Ein Haufen Kabel (Symbolbild)
15.09.25, 08:36 Uhr: Die Kronberg-Diät: Über 60 Kilo in nur 100 Tagen draufspecken
Haben Sie noch Ihren Sommer-Beach-Body? Falls ja, respeckt! Aber wir von hessenschau.de verraten Ihnen lieber, wie Sie in nur 100 Tagen über 60 Kilo zunehmen können. Es geht ganz einfach: Seien Sie ein Elefant; besser: ein Baby-Elefant.
Das Ende Mai im Opel-Zoo in Kronberg (Hochtaunus) geborene Elefantenkalb Kaja wiegt laut Zoo mittlerweile rund 160 Kilogramm, nach anfänglichen 97 Kilogramm. Innerhalb von 100 Tagen hat sie also 63 Kilo an Gewicht zugenommen – bei einem Wachstum von nur 13 Zentimetern Schulterhöhe. Hier wächst man also nicht sonderlich in die Höhe, sondern erstmal in die Breite. Der strenge Food-Prep-High-Protein-Fitness-Essplan: Muttermilch sowie ein paar Zweige und Blätter.
Der Zoo hat mittlerweile nach eigenen Angaben eine Sonderbriefmarke und Postkarten mit Kaja aufgelegt. Das Tier kam am 27. Mai zur Welt. „Damit ist sie der erste Jung-Elefant in Hessen seit 1968“, schrieb der Opel-Zoo. Seit August sei Kaja regelmäßig auf der Elefanten-Außenanlage zu sehen.
Kaja und ihre Mutter Kariba erkunden erstmals gemeinsam die Außenanlage im Opel-Zoo.
15.09.25, 08:24 Uhr: Laster ist 80 Zentimeter zu hoch für Brücke – und knallt dagegen
Also. Sachlage ist folgende: Offenbach, Dietesheimer Straße, Unterführung – ist 2,50 Meter hoch. Nicht höher. Kastenwagen ist 3,30 hoch. Nicht kleiner. Ergebnis: Passt nicht – auch nicht mit Anlauf.
Ein 30-Jähriger hat es vorgestern Nachmittag im Stadtteil Bieber dennoch versucht, „mit dem Ergebnis, dass die Fahrt damit abrupt zu Ende war“, schreibt die Polizei. Wer hätt’s gedacht. Sowohl an dem Bauwerk, als auch am Fahrzeug entstand Sachschaden, der insgesamt auf etwa 13.000 Euro beziffert wird. Der 30-Jährige blieb zum Glück unverletzt.
15.09.25, 08:16 Uhr: Schöne Ortsnamen aus Hessen
Ich hatte Sie heute Morgen nach Ihren Ortsnamen-Favoriten gefragt – solche, die einfach toll klingen, vielleicht etwas wahnsinnig wirken, aber dennoch Spaß machen, allein sie zu lesen.
- Herbstein-Schlechtenwegen und Mücke-Kirschgarten (vorgeschlagen von MoTi-Leserin Karin)
- Lautertal-Hörgenau im Vogelsberg (vorgeschlagen von MoTi-Leserin Barbara)
- Groß-Umstadt-Frau-Nauses (vorgeschlagen von MoTi-Leserin Heike)
- Biebertal-Fellingshausen (vorgeschlagen von MoTi-Leser Eberhard)
- Alheim-Obergude (vorgeschlagen von MoTi-Leser Dietmar aus Friedrichsdorf)
- Birstein-Wüstwillenroth (vorgeschlagen von MoTi-Leser Jörg aus … Düdelsheim)
- Darmstadt-Wixhausen darf natürlich auch nicht fehlen (vorgeschlagen von MoTi-Leserin Kerstin)
Die Namen kann ich zwar nicht mehr in dieser Abstimmung ergänzen, Sie können aber dennoch weiter unter meinen Favoriten abstimmen:
15.09.25, 08:05 Uhr: Verkehr: Defekte Fahrzeuge hier und da
Sollten Sie heute Morgen im Auto unterwegs sein – es könnte Ihnen das ein oder andere defekte Fahrzeug begegnen. Auf der A661 stehen zwei auf dem Standstreifen (bei Frankfurt), auf der A3 steht eins Richtung Würzburg bei Aschaffenburg auf dem Verzögerungsstreifen und an einer anderen Stelle der A3 ist’s ein defekter Lkw, der da zwischen Idstein und Bad Camberg teils auf dem rechten Fahrstreifen steht. Fahren Sie vorsichtig und kommen bitte gut an 🙂
15.09.25, 07:52 Uhr: Mann verliert Jacke und muss ins Gefängnis
Kneipen-Abende können das Potential für besondere Geschichten bereithalten – so auch der Kneipenbesuch eines 25-Jährigen in Wiesbaden, der diese Geschichte aber seinen zukünftigen Zellengenossen erzählen kann. Der Mann habe, so die Polizei, seine Jacke verloren, wollte ebenjene unbedingt wiederhaben und wurde gegenüber dem Personal der Gaststätte aggressiv. Das war schon mal unklug, will nicht sagen: dumm.
Wo und wann noch Bier trinken erlaubt ist? Diese Frage ist für Hessen nicht leicht zu beantworten.
Die herbeigerufene Polizei traf den stark alkoholisierten Mann vor der Kneipe an. Aber soweit so fein; mehr passierte erstmal nicht. Bis er kurze Zeit später auf der Polizeidienststelle erschien und sein Anliegen mit der Jacke so lange und vehement schilderte, dass die Beamten am Ende einen Platzverweis aussprachen. Als er Widerstand leistete, sei er in Gewahrsam genommen worden.
Das war dann nochmal unklüger, will nicht sagen dümmer, denn: „Auf der Dienststelle stellte sich zudem heraus, dass gegen den 25-jährigen Beschuldigten ein offener Haftbefehl vorlag“, berichtete die Polizei. „Er wurde anschließend in die JVA eingeliefert.“ Weshalb der Haftbefehl überhaupt existierte, teilten die Beamten nicht mit.
15.09.25, 07:44 Uhr: Wetter: Eher so meh
Das Wetter macht heute nicht wirklich Spaß: Es gibt einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne mit einzelnen Schauern, vielleicht auch mal mit Blitz und Donner. Zu Beginn des Nachmittags treten in der Südosthälfte noch einzelne Schauer auf, dann viele Wolken, gelegentlich etwas Sonnenschein und trockenes Wetter. Es ist wärmer als zuletzt mit Höchstwerten von 18 Grad rund um Willingen bis 24 Grad an der Bergstraße, auf den Bergen werden es 15 bis 19 Grad.
15.09.25, 07:39 Uhr: Freibadsaison endet: AquaMar schließt für jährliche Wartungsarbeiten
Ich gebe es zu: Den Gedanken an das Hochdrehen der Heizung – ich hatte ihn schon, bin ihm aber noch nicht nachgekommen. Erst später in diesem Jahr wollte ich pleitegehen. Fakt ist aber, dass die Sommertage vorbei sind und das auch im Schwimmbad. Die meisten Freibäder sind schon zu – jetzt geht auch das AquaMar in Marburg in die Winterpause und das Schwimmbad schließt vorübergehend. Sowohl Freibad als auch Hallenbad werden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten dicht gemacht. Gut, ins Freibad möchte man auch nicht mehr. Aber für alle Hallenbad-Ultras gibt es eine Wiedereröffnung: am 29. September soll dann alles abgeschlossen sein – bzw. wieder aufgeschlossen werden.
15.09.25, 07:27 Uhr: hessenschau in 100 Sekunden
Bevor es hier weitergeht, gibt es eine 100-sekündige Audiounterbrechung – durch die famose hessenschau zum Hören:
15.09.25, 07:17 Uhr: EM-Helden: Frankfurt empfängt die Basketball-Europameister
In Frankfurt werden wieder einmal Titelhelden empfangen und gefeiert: Unsere Basketball-Helden kommen nach dem Sieg der Europameisterschaft heute zu uns. Das deutsche Team hatte in Riga das Kunststück geschafft, nach dem WM- auch den EM-Titel zu gewinnen.
Die offizielle Titelfeier steigt wie schon beim WM-Triumph vor zwei Jahren vor dem Hauptsitz des Hauptsponsors ING-Diba in der Frankfurter Innenstadt (Theodor-Heuss-Allee 2, ab 11.30 Uhr). Als Party-Anheizer und Spitze des Begrüßungs-Komitees ist Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) am Start. Fans und solche die es jetzt hoffentlich werden wollen, sind eingeladen zu kommen.
Angeführt vom früheren Skyliners-Profi Isaac Bonga, der 20 Punkte sammelte, und Kapitän Schröder, der nach durchschnittlicher Leistung in den Schlussminuten aufdrehte und das Spiel entschied, kämpfte sich die DBB-Auswahl gegen starke Türken immer wieder zurück und gewann am Ende.
15.09.25, 07:05 Uhr: Schöne Ortsnamen: Was erquickt Ihr Herz?
Ich habe mich eben sehr über die Odenwaldorte Höchst-Hassenroth und Höchst-Hummetroth gefreut (einfach weil sie toll klingen – nicht weil dort das Wasser abgekocht werden muss).
Mein persönlicher Hessen-Ortsnamenfavorit ist phonetisch vermutlich Großenlüder-Bimbach (Fulda); das klingt so schön wahnsinnig, dass es mich jedes Mal freut, wenn ich’s in den Verkehrsnachrichten höre. Und was mögen Sie? Schreiben Sie mir gerne Ihren Favoriten – solange können Sie unter diesen Geografie-Köstlichkeiten abstimmen:
15.09.25, 06:56 Uhr: Hessen-CDU eröffnet Kommunalwahlkampf
Beim Landesparteitag in Darmstadt ist die CDU am zurückliegenden Wochenende offiziell in den Kommunalwahlkampf eingetreten. Es gab einen Auftritt von Alexander Dobrindt (CSU) und damit ein klares Zeichen, welches Thema in erster Linie zum Erfolg führen soll: Asylpolitik.
Der Termin für die Wahlen steht auch schon seit einiger Zeit fest: Die hessischen Kommunalwahlen sollen am 15. März 2026 stattfinden.
15.09.25, 06:44 Uhr: Wasser in zwei Odenwald-Orten muss abgekocht werden
Sollten Sie noch nie im Odenwald gewesen sein, kennen Sie Hassenroth und Hummetroth noch nicht. Die zwei alliterativen Ortsteile von Höchst klingen wundervoll, wenn man sie gemeinsam nennt. Aber das hilft nichts: Das Wasser in beiden Orten muss vorerst abgekocht werden. Das Bundesamt für Katastrophenschutz und Bevölkerungshilfe veröffentlichte gestern einen entsprechenden Warnhinweis.
Im Rahmen der regelmäßigen Beprobung seien in den Ortsteilen Hassenroth und Hummetroth (hach, Anmerk. d. Red.) Auffälligkeiten festgestellt worden. Eine Beprobung des Ortsnetzes habe eine mikrobiologische Belastung ergeben. Betroffen sei das komplette Ortsnetz von Hassenroth und Hummetroth. Nicht betroffen sind also: Annelsbach, Dusenbach, Forstel, Hetschbach, Mümling-Grumbach und Pfirschbach. Ein Herz für schöne Ortsnamen.
15.09.25, 06:35 Uhr: Zu laut telefoniert? Mann wird auf Straße geschlagen
In Bad Camberg (Limburg-Weilburg) hat vorgestern Abend ein Unbekannter einem 22-Jährigen auf der Straße mehrfach ins Gesicht geschlagen – offenbar weil der zu laut telefoniert hatte. Der junge Mann hatte jedenfalls nach Angaben der Polizei telefoniert und der Täter ihn dann auf seine Lautstärke angesprochen.
„Unvermittelt schlug der Beschuldigte dem Geschädigten mehrfach mit den Fäusten ins Gesicht“, berichtete die Polizei über den Vorfall am Samstag. Nach dem Übergriff flüchtete der Täter, die Polizei konnte ihn trotz Fahndung nicht finden. Der 22-Jährige wurde verletzt von einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die Beamten suchen nach Zeugen.
15.09.25, 06:23 Uhr: Feuer wegen Abendessen in Erlensee
Man kann nie oft genug davor warnen: Heißes Fett ist heiß; noch heißeres Fett … brennt. Ein 56 Jahre alter Mann aus Erlensee (Main-Kinzig) wollte sich gestern laut Polizei sein Abendessen zubereiten und dabei ist genau so ein Fettbrand entstanden. Offenbar habe sich das Fett entzündet, erklärt die Polizei.
Nach kurzen Löschversuchen habe er seine Wohnung verlassen – die stand kurz drauf in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sei ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude verhindert worden, dennoch entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen zur abschließenden Klärung der Brandursache aufgenommen. Der Mann ist mit leichten Verbrennungen in ein Krankenhaus gekommen.
15.09.25, 06:12 Uhr: Prozess gegen drei Männer wegen IS-Anschlagsplänen
Drei junge Männer aus Mannheim und dem Hochtaunuskreis stehen ab heute um 10 Uhr vor dem Landgericht Mannheim, weil sie einen islamistischen Anschlag geplant oder unterstützt haben sollen. Zwei von ihnen ständen im Verdacht, mit der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zu sympathisieren und einen Anschlag auf „Ungläubige“ verabredet zu haben, hatten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Landeskriminalamt mitgeteilt. Der hessische Verdächtige habe sie unterstützt.
Laut Anklage müssen sich die 21 und 15 Jahre alten Brüder wegen Verabredung zum Mord in Tateinheit mit Verabredung zum Erwerb einer Kriegswaffe verantworten. Ihr 23 Jahre alter Unterstützer, also der Mann aus dem Hochtaunus, hat sich nach Auffassung der Staatsanwaltschaft bereiterklärt, ein Sturmgewehr – also eine Kriegswaffe – sowie Munition zu beschaffen. Ein Urteil könnte Mitte November verkündet werden.
15.09.25, 06:10 Uhr: Bürgermeister-Wahlen in fünf Kommunen
In fünf hessischen Kommunen haben gestern die Bürgerinnen und Bürger – genauer: die Wahlberechtigten – über ihre Rathauschefs abgestimmt. In drei Städten setzten sich CDU-Bewerber durch: nämlich in Eschborn (Main-Taunus), Idstein und Lorch (beide Rheingau-Taunus). In Heidenrod (nochmal: Rheingau-Taunus) kommt es jetzt zur Stichwahl, in Lichtenfels (Waldeck-Frankenberg) wurde der unabhängige Amtsinhaber ohne Gegenkandidat bestätigt. Hier finden Sie alle Infos und Ergebnisse:
Mehr Ticker-Einträge finden Sie hier