„Back to Willich – Das Stadtfest 2025“ lockte am Wochenende zahlreiche Besucher in die Willicher Innenstadt. Ein buntes Programm mit Konzerten und einem abwechslungsreichen Familientag sorgte an allen Tagen für gute Stimmung.

Bereits am Freitagabend starteten die Willicher mit einer White Party in das Festwochenende. Ganz in Weiß gekleidet, genossen die Besucher den Abend. Für die richtige Stimmung bei der White Party sorgten unterdessen DJ Marco Dessel & Friends, die mit ihrer Musik die Tanzfläche füllten.

Am Samstag ging es musikalisch weiter. Das Motto lautete „Zurück in die 80er“. Die beiden Bands „MC Lennon“ aus Willich sowie „OK“ aus Nettetal begeisterten die Gäste mit einer Mischung aus Rock und Pop. Zahlreiche bekannte Hits aus den 80ern luden zum Tanzen und Mitsingen ein.

Am Sonntag stand dann der Höhepunkt des Festes auf dem Programm. Der Familientag lockte Groß und Klein in die Innenstadt. Hier luden verschiedene Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Mit dabei waren unter anderem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihrem großen Feuerwehrfahrzeug ließen sie viele Kinderaugen leuchten. Aber nicht nur anschauen, auch ausprobieren durfte man bei der Feuerwehr. Mit einem Wasserschlauch hatten die Kinder die Möglichkeit, aufgemalte Brände auf einer Tafel zu löschen und selbst einmal zu kleinen Feuerwehrleuten zu werden.

Einige Meter weiter hatten die Karnevalsvereine ihre Angebote aufgebaut. Hier durften die Besucher nicht nur über die ausgestellten Uniformen staunen, sondern auch zahlreiche Mitmachaktionen ausprobieren. So bildete sich vor dem Stand der Karnevalsgesellschaft Torfmöps Schiefbahn eine lange Schlange. Dort konnten die Kinder Dosen werfen und dabei kleine Preise gewinnen. Auch eine Bastelecke hatten die Karnevalisten für die Familien eingerichtet, die von vielen genutzt wurde.

Bei den Mitgliedern der Prinzengarde der Stadt Willich war das Glücksrad im Dauerbetrieb. Auch hier gab es kleine Gewinne für den Nachwuchs. Gleich gegenüber hatten die Karnevalisten einen weiteren Stand aufgebaut und verwandelten die Kinder mit Glitzertattoos und Kinderschminken in wilde Tiere oder bunte Fantasiegestalten. Auch dieses Angebot kam bei den jüngsten Besuchern bestens an. Der Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Alperhof versorgte die Stadtfestbesucher unterdessen mit frischem Popcorn.

Die größte Überraschung für die kleinsten Stadtfestbesucher stand jedoch auf dem Kaiserplatz. Eine riesige Hüpfburg im Unterwasserstil mit pinkfarbenen Delfinen und einem großen Hai sorgte für strahlende Gesichter. Hier wurde ausgelassen getobt und gelacht, während sich die Eltern über verschiedene Angebote informieren konnten.

Auf der großen Bühne auf dem Marktplatz wurde ebenfalls für beste Unterhaltung gesorgt. Mit Aufführungen, Vereinsgesprächen und vielem mehr war für jeden Besucher etwas dabei. Los ging es auf dem Markt bereits am Sonntagmorgen mit dem ASV-Frühschoppen, bevor sich der Heimatverein, die Pfadfinder, die Jugendfeuerwehr und das DRK präsentierten. Hier wurde deutlich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für Willich ist. Für Abwechslung sorgten zudem die Auftritte der Tänzer von Thommys Tanzschule sowie der KG Torfmöps, die mit ihren Darbietungen begeisterten Applaus erhielten. Ebenfalls zahlreiche Interessierte konnte die Modenschau auf den Marktplatz locken.

Nicht nur das bunte Programm, sondern auch das kulinarische Angebot luden zum Verweilen ein. Zahlreiche Foodtrucks versorgten die vielen Besucher mit herzhaften Burgern, bunten Cocktails oder süßen Leckereien wie Crêpes. Zahlreiche Sitzgelegenheiten rundeten das Angebot auf dem Marktplatz ab.

Aber nicht nur die Vereine hatten sich einiges für das Stadtfest einfallen lassen. Auch viele Einzelhändler beteiligten sich. Zahlreiche Geschäfte hatten geöffnet und lockten mit besonderen Angeboten.