Stand: 15.09.2025 19:16 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 15. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
15:54 Uhr
Besucherrekord bei den Eutiner Festspielen
Die Eutiner Festspiele freuen sich über einen neuen Besucherrekord. In der gerade zu Ende gegangenen Freiluft-Saison sind nach Angaben der Geschäftsführung insgesamt etwa 65.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an die Seebühne gekommen – 8.000 mehr als im Vorjahr. Der Broadway-Klassiker West Side Story und Mozarts Zauberflöte hätten sich demnach als Publikumsmagneten erwiesen, heißt es. Im kommenden Jahr sollen in Eutin das US-Musical Hair und die Pucini-Oper Turandot zu sehen sein. Der Vorverkauf läuft bereits. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 17:00 Uhr
15:17 Uhr
Kreisstädte wollen in Eigenregie blitzen dürfen
Zehn Kreisstädte aus Schleswig-Holstein, darunter Lütjenburg (Kreis Plön) und Eutin (Kreis Ostholstein), haben in einem gemeinsamen Brief an die Landesregierung das Recht eingefordert, in Eigenregie Radarkontrollen im Straßenverkehr durchzuführen. Das dürfen bisher nur die Kreise und kreisfreien Städte. Lütjenburgs Bürgermeister Dirk Sohn (CDU) ist der Ansicht, dass derartige Kontrollen in Lütjenburg zu selten durchgeführt werden. In Eutin hofft Bürgermeister Sven Radestock (Grüne) vor allem, dass er schneller auf Beschwerden der Bürger reagieren kann. Ein Sprecher des Verkehrsministeriums sagte, man sei offen für eine Lösung. Allerdings müssten sich die Initiatoren zunächst mit den Kreisen einig werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 16:30 Uhr
Bisher sind kreisfreie Städte und Kreise zuständig für Radarkontrollen. Nun gibt es einen Vorstoß von zehn Kreisstädten.
14:38 Uhr
Mehr Behandlungs- und Pflegefehler in Schleswig-Holstein
Die Zahl der Menschen, die vermuten, dass bei ihrer medizinischen Behandlung Fehler passiert sind, hat in Schleswig-Holstein leicht zugenommen. Das geht aus Daten der AOK hervor. Etwas mehr als 260 Verdachtsfälle hat die AOK demnach im vergangenen Jahr unter den eigenen Versicherten registriert. Das sind etwas mehr als in 2023 und fast doppelt so viele wie in 2022. Die meisten Verdachtsfälle werden aus der Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, inneren Medizin und Zahnheilkunde gemeldet. Als tatsächlicher Fehler stellen sich laut AOK etwa 25 Prozent der Fälle heraus. Im Juni hatte die Techniker Krankenkasse ihre Zahlen veröffentlicht: Hier waren die Verdachtsfälle im vergangenen Jahr leicht auf 312 Fälle gesunken. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 15:00 Uhr
Es müsse Betroffenen leichter gemacht werden, einen Zusammenhang zwischen einem Behandlungsfehler und einem Schaden zu beweisen, so die AOK.
14:31 Uhr
Landwirt entdeckt Hanfplantagen im Maisfeld
Ein Landwirt hat am Wochenende zwei Hanfplantagen innerhalb seines Maisfeldes in Padenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) entdeckt. Laut Polizei hatte er vor der Ernte Drohnenaufnahmen des Feldes gemacht und dabei die etwa 200 bis 300 Hanfpflanzen gesehen. Polizeibeamte aus Nortorf und des Kriminaldauerdienstes aus Kiel ernteten die Pflanzen und stellten sie sicher. Wer Hinweise zu dem Sachverhalt machen kann, soll sich bei der Kriminalpolizei in Neumünster melden. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 14:00 Uhr
11:54 Uhr
Prozessauftakt: Messerattacke in Kiel
Nach einer Messerattacke in der Kieler Innenstadt hat am Montag vor dem Landgericht der Prozess begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 25-jährigen Angeklagten versuchten Totschlag in zwei Fällen und gefährliche Körperverletzung vor. Laut Anklage soll der aus Syrien stammende Mann am 25. Januar in der Fußgängerzone in Kiel einen Teilnehmer einer kurdischen Veranstaltung mit Messerstichen an der Brust und am Bauchraum getroffen und verletzt haben. Zuvor soll der Angeklagte die Teilnehmer der Versammlung verbal provoziert haben. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 12:00 Uhr
10:34 Uhr
Sturmtief zieht über SH: Fähren nach Helgoland fallen aus
Am Montag und Dienstag zieht das Tief „Zack“ über den Norden hinweg. An beiden Tagen fallen deshalb Fähren der MS „Funny Girl“ zwischen Büsum (Kreis Dithmarschen) und Helgoland (Kreis Pinneberg) aus, wie die Reederei Adler und Eils mitteilte. Auch der Katamaran „Halunder Jet“ fährt laut Reederei nicht ab Brunsbüttel, Cuxhaven und Hamburg. Die Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei auf die Inseln Föhr und Amrum (Kreis Nordfriesland) sollen fahren, aber es kann Verzögerungen geben, heißt es auf der Internetseite der Reederei. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 11:00 Uhr
Es ist der erste Herbststurm des Jahres. An der Nordsee kann es Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 105 Kilometern pro Stunde geben.
09:55 Uhr
Neue Stromleitungen: Verkehrsbehinderungen in Schenefeld
In Schenefeld (Kreis Pinneberg) ersetzt SH-Netz von Montag an mehrere Mittelspannungsleitungen. Diese hatten in der Vergangenheit für Probleme gesorgt: Nach Angaben des Netzbetreibers hatte es rund um und im Kiebitzweg mehrere störungsbedingte Stromausfälle gegeben. In die Modernisierung investiert SH-Netz rund 750.000 Euro. Die Bauarbeiten sollen bis November gehen. Autofahrende müssen im Stadtzentrum deshalb mit Behinderungen rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 11:00 Uhr
09:11 Uhr
Verheerender Brand zerstört Wohnhaus in Oldenburg
Ein Großbrand hat am Sonntagnachmittag ein Wohnhaus in der Oldenburger Innenstadt (Kreis Ostholstein) vollständig zerstört. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Dachgeschoss nach Angaben der Einsatzkräfte bereits in Flammen. Wegen der enormen Hitze konnte das Gebäude konnte nur von außen gelöscht und später kontrolliert eingerissen werden. Etwa 65 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Personen wurden im Gebäude nicht gefunden, trotz anfänglicher Hinweise auf mögliche Bewohnende. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Brandursache. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 09:30 Uhr
09:05 Uhr
Zugausfälle zwischen Kiel und Plön bis Oktober
Seit dem vergangenen Wochenende ist die Bahnstrecke zwischen Kiel und Plön wegen Bauarbeiten gesperrt. Das betrifft nach Angaben von Betreiber erixx die Linien RE83 und RE84. Dazu gehört auch der RE76 zwischen dem Kieler Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf. In der Zwischenzeit gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen. Fahrgäste müssen mehr Zeit einplanen. Nach Angaben eines Sprechers von erixx gibt es auch Busse, die direkt durchfahren – ohne Halt von Kiel nach Plön und in die Gegenrichtung. Geplant ist, dass ab dem 9. Oktober auf allen Strecken die Züge wieder normal fahren werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 09:30 Uhr
Bei der Nordbahn und der DB fallen in SH einige Züge aus. Die Fahrplanänderungen und der Schienenersatzverkehr im Überblick.
09:00 Uhr
Raffinerie Heide beginnt mit Wartungsarbeiten
In der Raffinerie Heide (Kreis Dithmarschen) haben Montagfrüh planmäßige Instandhaltungsarbeiten begonnen. Bis zum 4. Oktober steht ein sogenannter TÜV-Stillstand an. Dabei werden Anlagen überprüft, gereinigt und gewartet. Laut Unternehmen sind während dieser Zeit etwa 540 zusätzliche Fachkräfte im Einsatz. Sie unterstützen das bestehende Raffinerieteam vor Ort. Anwohnende müssen mit mehr Lärm und mehr Verkehr auf der 5 rechnen. Außerdem kann es vermehrt zu Fackelaktivitäten kommen – dabei werden überschüssige Gase kontrolliert verbrannt. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 09:30 Uhr
08:23 Uhr
Wartungsarbeiten: Weniger Fluglärm über Norderstedt
Am Hamburger Airport wird von Montag an bis zum 26. September die Start- und Landebahn 15/33 (Norderstedt/Alsterdorf) für Wartungsarbeiten gesperrt. Für Anwohnende in Norderstedt (Kreis Segeberg) bedeutet das deutlich weniger Fluglärm. Denn in dieser Zeit starten und landen alle Maschinen ausschließlich über Hamburg-Niendorf und Langenhorn. Die jährlich wiederkehrenden Maßnahmen seien notwendig, um die Sicherheit des Flugbetriebs zu gewährleisten, so der Flughafen. Geplant sind unter anderem das Entfernen von Gummiabrieb, die Reinigung von Leitungen, neue Markierungen sowie Prüfungen an Beleuchtung und Elektrik. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 08:00 Uhr
08:17 Uhr
Bürgerentscheid in Rickling: Weg frei für Energiepark-Planung
Die Initiative „Rickling gestaltet“ ist mit ihrem Bürgerentscheid über den Bau des Energieparks in Rickling (Kreis Segeberg) gescheitert. Bei der Wahl am Sonntag hatten 26,2 Prozent der Wahlberechtigten mit „Ja“ und damit gegen die Energiepark-Planung gestimmt. Das ist zwar die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, für einen erfolgreichen Bürgerentscheid hätten aber 30 Prozent der Wahlberechtigten dafür stimmen müssen. Hintergrund ist ein 85 Hektar großer Energiepark mit Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und einer Biogasanlage, der rund um Rickling entstehen könnte. Die Initiative will sich nach eigener Aussage trotz der Niederlage weiter engagieren. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 08:00 Uhr
08:01 Uhr
Freibäder im Land ziehen gemischte Bilanz
Die Freibadsaison ist nach Ansicht vieler Schwimmbad-Betreiber nicht optimal gelaufen. Der Hauptgrund: das wechselhafte Wetter. Die Betreiber berichteten in einer Umfrage von NDR Schleswig-Holstein, dass deutlich weniger Gäste kamen als im Vorjahr – teils gab es Rückgänge von bis zu 25 Prozent. Nur wenige Bäder im Land zählten ein Besucherplus: zum Beispiel Timmaspe (Kreis Rendsburg-Eckernförde) oder Pinneberg (Kreis Pinneberg). | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 08:00 Uhr
Die Freibadsaison 2025 in Schleswig-Holstein geht zu Ende. Das Fazit: Eine Saison mit Licht und Schatten und sehr durchwachsenem Wetter.
08:00 Uhr
Kein Plastik im Biomüll: Tonnen werden verstärkt kontrolliert
Von Montag an werden in Schleswig-Holstein Biomülltonnen strenger kontrolliert. Bereits seit Mai gelten strengere gesetzliche Vorgaben. Ob die eingehalten werden, wollen die Abfallwirtschaftsbetriebe verschärft kontrollieren. Das Motto der Aktionswoche lautet: „Mülltrennung ist Klimaschutz: Schleswig-Holstein räumt auf in der Biotonne“. Laut der neuen Bioabfallverordnung dürfen maximal drei Prozent des Biomülls aus Kunststoffen, Glas oder Metall bestehen. Plastik darf dabei höchstens ein Prozent ausmachen. Biotonnen mit zu viel Plastikanteil könnten künftig nicht mehr geleert werden, heißt es von den Abfallwirtschaftsbetrieben. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 07:00 Uhr
Seit Montag werden entsprechende Tonnen genau überprüft. Finden sich dort Fremdstoffe, wird die Tonne stehen gelassen.
07:23 Uhr
Mieterbund: Etwa jede zweite Nebenkostenabrechnung falsch
Viele Nebenkostenabrechnungen sind nach Ansicht des Mieterbundes Schleswig-Holstein falsch. Der Verband geht davon aus, dass mindestens jede zweite Rechnung Mängel aufweist. Die Fehlbeträge reichen dabei von wenigen Euro bis zu Summen im vierstelligen Bereich. Vorsatz unterstellt der Mieterbund den Vermietern dabei in der Regel nicht – vielmehr geht er davon aus, dass sich viele nicht akribisch genug mit den Nebenkostenabrechnungen beschäftigen. Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen hält dagegen: Vermieter seien grundsätzlich sehr sorgfältig bei den Abrechnungen – auch weil Korrekturen viel Aufwand bedeuteten. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 06:00 Uhr
Dabei geht es laut Mieterbund in extremen Fällen um Beträge im vierstelligen Bereich. Das raten Miet-Experten den Betroffenen.
07:22 Uhr
Feuer in Pferdescheune in Tornesch – hoher Sachschaden
In Tornesch (Kreis Pinneberg) ist in der Nacht zum Montag beim Brand einer Scheune hoher Sachschaden entstanden. Um zwei Uhr hatten Anwohner in der Straße „Brookkamp“ Flammen bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Laut Leitstelle brannten in einem Heizungsraum Hackschnitzel und ein Radlader. Pferde, die auch in dem Gebäude untergebracht waren, konnten rechtzeitig ins Freie gebracht werden. Nach gut zweieinhalb Stunden war der Brand gelöscht. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 70.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 06:00 Uhr
15:50 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Wolken, teils Schauer und kräftiger Wind
Am Montagabend ist es oft wolkig, zeitweise gibt es Schauer und einzelne Gewitter, teils kräftig. Daneben zeigen sich aber auch trockene Phasen mit Auflockerungen. Die Temperaturen liegen bei 15 Grad in Klanxbüll (Kreis Nordfriesland) und bis 19 Grad in Bad Segeberg (Kreis Segeberg). Es weht mäßiger bis frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, an der Nordsee starker bis stürmischer Wind mit Sturmböen oder einzelnen schweren Sturmböen. Es kann erhöhte Wasserstände an der Elbe und Nordsee geben. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2025 16:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 16. September und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.