Frauen-Bundesliga
Nationalspielerin schießt Leverkusen zum Sieg
15.09.2025 – 21:56 UhrLesedauer: 2 Min.
Carlotta Wamser (l.): Die DFB-Spielerin erzielte ihr erstes Tor für Leverkusen. (Quelle: IMAGO/Fotostand / Fantini/imago)
Nach der Auftaktniederlage gegen den FC Bayern hat Bayer Leverkusen sein zweites Saisonspiel gewonnen. Die Vorentscheidung gegen Union Berlin führte eine Nationalspielerin herbei.
Die Frauen von Bayer Leverkusen haben ihre ersten Punkte in der neuen Bundesliga-Saison eingefahren – und das mit reichlich Unterstützung des Gegners. Gegen Union Berlin reichte der „Werkself“ ein starker Beginn, um den Aufsteiger mit 3:2 zu schlagen. Das Auftaktspiel vor einer Woche beim FC Bayern hatte das Team von Roberto Pätzold noch mit 0:2 vor der Rekordkulisse von 57.000 Fans in der Münchner Allianz-Arena verloren.
Vor eigenem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion nutzten die Leverkusenerinnen dieses Mal eine verschlafene Anfangsphase der Gäste eiskalt aus. Schon in der 3. Minute traf Vanessa Fudalla – Union-Torhüterin Cara Bösl ließ den eher harmlosen Schuss der Stürmerin durch die Hände gleiten. Nur drei Minuten später legte Valentina Mädl nach. Vorausgegangen war ein Abspielfehler von Samantha Steuerwald am eigenen Strafraum.
Union kämpfte sich aber noch vor der Pause zurück. Dina Orschmann brachte den Liga-Neuling in der 27. Minute wieder heran.
In der zweiten Halbzeit stellte Leverkusen den alten Abstand zunächst wieder her. Die deutsche Nationalspielerin Carlotta Wamser, wie Fudalla und Mädl ein Sommerneuzugang im Klub, erhöhte auf 3:1 (61.). Dennoch wackelte der Sieg für Bayer noch einmal kräftig: Tomke Schneider erzielte in der 87. Minute den Anschluss für Union. In der Nachspielzeit bot sich den Berlinerinnen sogar noch die Chance zum Ausgleich, doch ein Schuss von Anna Weiß wurde auf der Linie geklärt.
Leverkusen kann sich somit über den ersten Saisonsieg feiern. Am kommenden Wochenende soll beim Gastspiel in Nürnberg der nächste Dreier folgen. Union Berlin hingegen wartet weiter auf den ersten Bundesligapunkt der Klubgeschichte. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die SGS Essen.