Siegerparty am Vortag

OB-Wahl in Köln: Erster Kandidat feiert schon

Aktualisiert am 15.09.2025 – 19:50 UhrLesedauer: 2 Min.

Dr. Mark Benecke befasst sich als Forensiker viel mit der Verwesung von Leichen.Vergrößern des Bildes

Dr. Mark Benecke von der Partei „Die Partei“: Er verkündet seinen Wahlsieg schon einen Tag vor der Wahl. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)

Bei der Kommunalwahl feiert ein Kandidat seinen vermeintlichen Erfolg schon am Vortag. Dabei gibt er auch seinen ersten „Amtsplan“ bekannt.

Der Kölner Kriminalbiologe und OB-Kandidat Mark Benecke hat sich bereits am Samstag – also vor Öffnung der Wahllokale zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen – selbst zum Wahlsieger erklärt. Auf Instagram veröffentlichte der Kandidat der Satirepartei „Die Partei“ eine entsprechende Botschaft im Tonfall einer Siegesrede.

Benecke, in Köln unter dem Spitznamen „Dr. Made“ bekannt, schrieb: „Danke, dass ihr mich gewählt habt. Und danke an die unfassbar fleißigen Helfer:innen von nah und fern.“ In dem Beitrag kündigte er zudem scherzhaft als erste Amtshandlung den „Rückbau der Oper in den Grund-Zustand“ an. Gefeiert wurde mit Kölsch, Eierlikör und in den für die Satirepartei klassischen Anzügen mit roter Krawatte.

Bereits 2015 hatte Benecke als OB-Kandidat in Köln kandidiert. Damals erreichte er beachtliche 7,22 Prozent der Stimmen und landete auf dem dritten Platz hinter Henriette Reker (parteilos) und Jochen Ott (SPD).

Auch diesmal setzt der Kriminalbiologe auf satirische Forderungen, wie er t-online im Interview sagte. Zu seinen Programmpunkten zählen unter anderem Straßenreinigung mit Kölnisch Wasser, stilettofreundliches Pflaster sowie „freie Sicht auf den Kölner Dom – weltweit“.

Seit 8 Uhr sind die Wahllokale in ganz Nordrhein-Westfalen geöffnet. Die Kommunalwahl gilt NRW-weit als Stimmungstest nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar. Laut Prognosen könnte die AfD ihr Ergebnis von 2020 deutlich steigern. Bleibt in Köln ein Kandidat unter der 50-Prozent-Marke, ist für den 28. September eine Stichwahl angesetzt.