Die Balver Bücherei lädt Interessierte ein, an der Gestaltung der nächsten Umbauphase des Hauses am St.-Johannes-Platz teilzunehmen. Mit LEADER-Förderung können Bürgerinnen und Bürger Ideen und Wünsche einbringen, um die Bücherei zu einem modernen und vielfältigen Ort zu machen. In Workshops mit Innenarchitekt Timo Büchsenschütz werden kreative Lösungen erarbeitet, die die Bedürfnisse der Gemeinschaft widerspiegeln. Ein spannendes Projekt, das nicht nur Bibliotheksfans, sondern auch Neugierige anspricht. Termine: 15. und 25. Oktober. Mitmachen ist für alle möglich, die sich für Kultur und ihre Stadt engagieren möchten. Werden Sie Teil der Bücherei der Zukunft!
Lernen Sie etwas über Innenarchitektur und Raumgestaltung, treffen Sie nette Menschen und tragen Sie zur Zukunft von Balve und seinen Dörfern bei? Wer sich angesprochen fühlt, kann sich ab sofort beim Team der Balver Bücherei melden. Dank der LEADER-Förderung können die Bewohner die nächste Umbauphase des Hauses am St.-Johannes-Platz mitgestalten und so die zukünftige Ausrichtung der Büchereiarbeit in Balve bestimmen. „Der Zuspruch ist groß, aber es gibt noch viel Spielraum auf dem Weg zur Bücherei der Zukunft. Wir möchten unsere Nutzer einbinden und sind neugierig auf Menschen, die bisher wenig Kontakt zur Bücherei hatten“, erklärt Büchereileiterin Steffie Friske. In zwei Workshops werden Ideen, Wünsche und Möglichkeiten erkundet. Das europäische Förderprogramm LEADER ermöglicht es, dass ein Profi den Prozess moderiert und die Ideen in ein Raumkonzept bündelt: Innenarchitekt Timo Büchsenschütz von Refugium Interior freut sich auf das spannende Projekt im öffentlichen Raum.
„Wir wollen zeigen, was Bibliotheken leisten können und welche technischen Möglichkeiten es gibt“, sagt Steffie Friske. Die Teilnehmer wählen aus möglichen Ausrichtungen und Angeboten das aus, was am besten zu Balve passt und vielleicht noch Lücken schließt. Timo Büchsenschütz moderiert die Workshops und zeigt, wie die Anliegen der Bürger und des Büchereiteams in der Raumgestaltung umgesetzt werden können. Er verspricht, dass die zwei Mal fünf Stunden kurzweilig und lehrreich werden: „Das wird ein kleiner Crashkurs in Innenarchitektur“, verspricht er. Für Verpflegung sorgt der Förderverein, der auch Träger des Projekts ist.
Seit der ersten LEADER-Förderphase hat sich in der Bücherei viel getan. Das „Herzstück“ der Bücherei, der Raum mit Theke und Romanen, soll 2026 neugestaltet werden. „Wir sind dankbar, dass wir mit LEADER die Chance haben, auf dem Erreichten aufzubauen und einen Ort zu schaffen, der den Bürgern echten Mehrwert bietet und ein wertvoller Baustein unserer Kulturlandschaft bleibt“, hofft die Büchereileiterin. Die Workshops finden am Mittwoch, 15. Oktober, und Samstag, 25. Oktober, statt. Jeder, der sich für Bücher, Medien, Kultur oder seine Stadt interessiert, kann mitmachen. Besonders die Jugend und politische Entscheidungsträger sind aufgerufen. Bei Interesse sind Anrufe unter Tel. 02375-666, Mails an buecherei@balve.de oder persönliche Gespräche willkommen.