Kurz und informativ – das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Berkan Cakir.
16.9.2025, 7:33 Uhr
Ulm versinkt im Schilderwald
Schilder sollen ja eigentlich den Weg durch den Straßenverkehr weisen,. Wer aber in Ulm unterwegs ist, verliert manchmal den Überblick angesichts der Vielzahl von Straßenschildern. Mehr als 27.000 stehen dort zur Zeit – so viele wie noch nie und fast doppelt so viele wie üblich. Das liegt nach Angaben der Stadt an den vielen Baustellen.
Sendung am Mo., 15.9.2025 19:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
16.9.2025, 7:22 Uhr
Neue Sparrunde bei Bosch – Kritik von Arbeitnehmern
Beim Elektrokonzern Bosch könnte der Sparkurs verschärft werden. Im Gespräch mit der „Stuttgarter Zeitung“ sagte Bosch-Arbeitsdirektor Stefan Grosch, der Stiftungskonzern wolle die Kosten weltweit um 2,5 Milliarden Euro pro Jahr drücken. Die dazu notwendigen Beschlüsse würden noch dieses Jahr gefällt und mit den Arbeitnehmervertretern besprochen. Schon in den kommenden zwei Jahren wolle man bei den Sparplänen ein großes Stück vorankommen, bis 2030 solle das 2,5 Milliarden-Euro-Ziel dann erreicht sein, so Grosch. Was dieses Ziel konkret für die Beschäftigten bedeutet, ist derzeit noch unklar. Möglich sei es, die Beschäftigungsgarantie für die Mitarbeiter bei Bosch Mobility zu verlängern, sollte die Arbeitnehmerseite die Sparpläne mittragen, so Grosch. Bisher gilt ein Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen in der Automobilsparte des Technologiekonzerns bis Ende 2027. Von der Arbeitnehmervertretung kommt Kritik: Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende des Bereichs Mobility, Frank Sell, nannte das Vorgehen eine „Salamitaktik“. Das Management müsse nun zeitnah konkret sagen, was geplant ist.
16.9.2025, 7:12 Uhr
Menschen in Deutschland laut Studie weniger tolerant
Die Menschen in Deutschland sind laut einer Studie weniger tolerant als noch 2019. Vor allem Menschen unterschiedlicher Religionen, sexueller Orientierungen oder Herkunft würden deutlich weniger akzeptiert, heißt es im aktuellen „Vielfaltsbarometer“ der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart. Im Vergleich zwischen den Bundesländern macht die Befragung aber weiterhin Unterschiede deutlich. So zeigen die Menschen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen mit je 65 auf einer Skala bis 100 den höchsten Wert für die Akzeptanz von Vielfalt. Baden-Württemberg landet mit 62 Punkten etwas unter dem Bundesdurchschnitt. Als Grund sinkender Toleranz verweisen die Studienautoren und -autorinnen auf ein Zusammenspiel unterschiedlicher globaler Krisen wie Corona, Krieg und Rezession.
Sendung am Di., 16.9.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
16.9.2025, 7:01 Uhr
Wetter in BW: Dichte Wolkenfelder – aber auch die Sonne lässt sich blicken
Heute wird es in Baden-Württemberg überwiegend wolkig, Regen gibt es trotzdem eher selten. Bei Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad bricht auch mal die Sonne durch die Wolkendecke. Dann wird es von Tag zu Tag freundlicher, Richtung Wochenende soll der Spätsommer ins Land zurückkehren.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr jederzeit in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht von gestern Abend könnt ihr hier anschauen:
Sendung am Mo., 15.9.2025 18:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW
16.9.2025, 6:46 Uhr
Ozonloch so klein wie lange nicht mehr
Heute ist übrigens Weltozontag – und da gibt es eine erfreuliche Entwicklung: Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, wie die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf berichtet. Es lag laut dem neuesten Ozon-Report auch unter dem durchschnittlichen Wert der Jahre 1990 bis 2020. Dazu hätten einerseits natürliche atmosphärische Phänomene beigetragen, die zu jährlichen Schwankungen führen, so die WMO. Entscheidend sei aber die Verringerung der menschengemachten ozonschädigenden Substanzen in den vergangenen Jahrzehnten gewesen. Sie wurden zuvor etwa in Kühlgeräten, Klimaanlagen, Feuerlöschschaum und Haarspray verwendet. Je dünner die Ozonschicht, desto eher gelangt mehr schädliche UV-Strahlung der Sonne auf die Erde. Das kann bei Menschen Hautschäden oder Hautkrebs auslösen, ebenso wie Grauen Star. Auch Pflanzen können durch die UV-Strahlung geschädigt werden.
Sendung am Di., 16.9.2025 0:00 Uhr, SWR Aktuell
16.9.2025, 6:35 Uhr
Leiche in Koffer wird Thema bei „Aktenzeichen XY“
Der Fund einer toten Frau in einem Koffer in Filderstadt (Kreis Esslingen) wird Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. In der neuen Folge morgen Abend soll der Fall kurz vorgestellt werden. Ermittler hoffen auf neue Hinweise. Mitarbeiter eines Bauhofs hatten die Leiche Ende August in einem Wohngebiet unter einer Brücke gefunden – stark verwest und teils skelettiert. Nach dem Fund war bereits mit einem Flyer im Drogen- und Obdachlosenmilieu in Stuttgart gesucht worden. Zur Todesursache, zur Nationalität der Toten und zu möglichen Hintergründen ist bislang nichts mitgeteilt worden. Die 40-Jährige ist identifiziert und soll aus Stuttgart stammen.
16.9.2025, 6:25 Uhr
Das wird heute wichtig
Beim Prozess zum tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz wird heute aller Voraussicht nach ein Urteil gesprochen. Der Angeklagte Sulaiman A. steht unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes vor Gericht. Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft hat der inzwischen 26-jährige Angeklagte am 31. Mai 2024 bei dem Angriff in Mannheim insgesamt sechs Menschen mit einem Messer verletzt. Der 29-jährige Polizist Rouven Laur aus Neckarbischofsheim im Rhein-Neckar-Kreis starb wenig später an seinen schweren Verletzungen.
Vor dem Landgericht Hechingen beginnt heute ein Prozess um ein totes Baby. Eine 35-Jährige soll ihr Neugeborenes nach der Geburt heimlich in die Waschmaschine gelegt haben. Das Kind starb. Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau Totschlag vor.
In Stuttgart startet unter der Überschrift „Mit Energie in die Zukunft“ der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement. An zwei Tagen informieren sich Fachleute aus den Bereichen Energiemanagement, Klimaschutz oder Gebäudewirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Städten, Gemeinden und Kreisen darüber, wie die Energiewende in den Kommunen erfolgreich umgesetzt werden kann.
16.9.2025, 6:07 Uhr
Gemeinderat Hechingen will Landesparteitag der AfD verhindern
Die AfD will am 9. November einen Landesparteitag in der Stadthalle „Museum“ in Hechingen (Zollernalbkreis) abhalten. Die Partei will dabei ihr Programm für die kommende Landtagswahle in Baden-Württemberg beschließen, 400 Delegierte werden erwartet. Heute tagt deshalb der Hechinger Gemeinderat in einer Sondersitzung. Dort wird über eine Änderung der Benutzungsordnung abgestimmt – und das könnte Auswirkungen auf die AfD-Veranstaltung haben. Man wolle keine überörtlichen politischen Veranstaltungen mehr in der Hechinger Stadthalle stattfinden lassen, heißt es in der Sitzungsvorlage. Dieser Wunsch sei „aus der Mitte des Gemeinderats“ gekommen. Das „Museum“ solle nur noch an Vereine und politische Stadt- und Ortsverbände vermietet werden – und das nur für kommunalpolitische Veranstaltungen.
16.9.2025, 6:05 Uhr
Autotransporter ausgebrannt – A8 bei Pforzheim wohl bis zum Abend teilweise gesperrt
Die A8 bleibt zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Ost und Pforzheim-Nord in Fahrtrichtung Karlsruhe wohl bis heute Abend gesperrt. Wie die Polizei mitteilte, ist die Fahrbahn von dem Brand eines Autotransporters gestern Morgen so sehr beschädigt, dass sie ohne Reparaturen nicht freigegeben werden kann. Um den Fahrbahnbelag zu erneuern, muss laut Polizei eine Fräse eingesetzt werden. Die sei aber erst heute verfügbar. Gestern Mittag gab die Polizei nur die Fahrbahn in Richtung Stuttgart frei. Der Transporter und mehrere geladene Fahrzeuge waren an einer Steigung in der Baustelle bei Pforzheim ausgebrannt. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 420.000 Euro.
16.9.2025, 6:02 Uhr
Urteil nach tödlichem Messerangriff am Mannheimer Marktplatz
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz will das Oberlandesgericht Stuttgart heute sein Urteil verkünden. Der 26-jährige Afghane Sulaiman A. ist wegen Mordes, versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung angeklagt, ihm droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft verletzte er bei dem Angriff in Mannheim am 31. Mai 2024 sechs Menschen mit einem Messer: fünf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa (BPE) sowie den Polizisten Rouven Laur. Der Beamte starb zwei Tage später an seinen Verletzungen.
16.9.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Nach rund sieben Monaten Prozess ist es heute womöglich soweit: Das Oberlandesgericht Stuttgart will am Vormittag sein Urteil im Fall der tödlichen Messerattacke von Mannheim verkünden. Außerdem brauchen Autofahrerinnen und -fahrer auf der A8 viel Geduld. Der Autobahnabschnitt bei Pforzheim bleibt wohl bis zum späten Dienstagabend gesperrt. Ich bin Berkan Cakir und berichte heute in unserem Newsticker am Morgen bis 10 Uhr über alles, was heute in Baden-Württemberg wichtig ist. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.
SWR Aktuell-Redakteur Berkan Cakir
Sendung am Di., 16.9.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten