Wartungsarbeiten

Johannstädter Fähre fällt zwei Wochen aus

16.09.2025 – 08:13 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0827680116Vergrößern des Bildes

Die Johannstädter Fähre (Archivbild): Sie ist bis zum 3. Oktober außer Betrieb. (Quelle: IMAGO/Jonas Philippe/imago)

Die Fährverbindung zwischen Neustädter und Johannstädter Ufer ist seit Montag unterbrochen. Grund sind notwendige Wartungsarbeiten an den Anleger-Pontons.

Die Johannstädter Fähre ist für etwa zwei Wochen außer Betrieb. Nach Angaben der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) soll die Fährverbindung zwischen dem Neustädter und dem Johannstädter Ufer am 3. Oktober wieder aufgenommen werden.

Grund für die Unterbrechung sind demnach turnusmäßige Untersuchungen der Anleger-Pontons. Diese müssen alle fünf Jahre auf ihre Bodendicke und mögliche Korrosionsschäden überprüft werden. Die Untersuchungen können laut DVB nur an Land durchgeführt werden.

Für die Wartungsarbeiten werden beide Pontons und Stege mit Lkws in die Grunaer Betriebswerkstatt transportiert. Dort reinigen Mitarbeiter die Pontons und lackieren die Stege mit spezieller Antirutschfarbe, wie sie auf Schiffen verwendet wird.

Ursprünglich waren die Arbeiten bereits für das Frühjahr geplant. Da an den Pontons jedoch Schwalben brüteten, wurden die Arbeiten in Absprache mit den städtischen Behörden auf den Herbst verschoben. Das Fährschiff Johanna wird während der Wartungszeit am Anleger Kleinzschachwitz festgemacht.