Hund
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können in Halle (Saale) ab sofort Patenschaften für die Hundewiesen in der Stadt übernehmen. Die Stadt hat derzeit 16 Hundewiesen ausgewiesen, teilweise sind sie eingezäunt.

Die Idee: Der Pate oder die Patin besuchen „ihr“ Areal regelmäßig und schauen nach dem Rechten, sie fungieren als Ansprechpartner und Vermittler unter den Hundebesitzern beziehungsweise zur Verwaltung. Beschädigungen oder Mängel des Areals können so schneller gemeldet und grobe Verschmutzungen durch die Stadt entfernt werden. Auf Wunsch können die Paten auch Pflegearbeiten in geringem Umfang übernehmen (z. B. das Auffüllen von Löchern).

Der konkrete Umfang einer Hundewiesen-Patenschaft wird in einem Patenschaftsvertrag festgeschrieben, der Pate erhält einen Ausweis. Unter >> Dienstleistungen informiert die Stadt über die jetzt geschaffene Möglichkeit der Patenschafts-Übernahme für eine Hundewiese.

Ehrenamtliche Paten sind aus dem Gemeinwesen nicht mehr wegzudenken. In Halle (Saale) gibt es vielfältige Patenschafts-Projekte, in denen sich Menschen für andere und für das Leben und Miteinander in der Stadt engagieren. Neben Bank-, Baum- und Spielplatzpatenschaften können städtische Blühflächen-, Grünflächen- und Grabpatenschaften abgeschlossen werden. Informationen zu den einzelnen Patenschaften auf www.halle.de sowie >> hier.

Zentraler Ansprechpartner ist das Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung.

Kontakt:
Mail: dlz-buergerbeteiligung@halle.de
Tel.: 0345 221 1115