Niedersachsen & Bremen
Niedersachsen will Medienkompetenz stärken
16.09.2025, 14:48 Uhr
Von Kita bis Uni: Niedersachsen setzt auf ein neues Konzept, um Medienkompetenz zu stärken. Was dahintersteckt.
Hannover (dpa/lni) – Niedersachsen hat ein neues Konzept für Medienkompetenz entwickelt. Ein Schwerpunkt liege auf der politischen Medienbildung zur Stärkung demokratischer Werte, teilte die Landesregierung mit. Das Konzept umfasse frühkindliche Bildung, Schulen und Hochschulen, außerschulische Jugendbildung und berufliche Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung.
Das Papier „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2030“ schließt an vorherige Konzepte an. Seit 2012 erarbeiten Expertinnen und Experten aus Bildung, Wissenschaft und Praxis einen entsprechenden Plan.
Für Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies ist Medienkompetenz entscheidend. „In einer Welt, in der nahezu jeder Bildungsinhalt digital vermittelt werden kann, müssen Kinder, Jugendliche und Erwachsene digitale Werkzeuge sicher bedienen, Inhalte kritisch einordnen und Medien verantwortungsvoll nutzen“, teilte der SPD-Politiker mit.