„Heute in Halle“: Was ist gerade los in der Stadt? Was bringt die Zukunft außer einem Zentrum? Welche Straße ist jetzt gerade gesperrt und sorgt für Stau? Aber auch: Was ist die gute Nachricht, auf die jeder so lange gewartet hat?

Was machen der HFC, die Saale Bulls, die Wildcats vom SV Union Halle-Neustadt und die anderen Sportler der Stadt?

Und überhaupt: Wer sind die Menschen, die gerade Halle prägen? Egal auf dem Platz, dem Eis oder auf der Platte, egal ob vor oder hinter den Kulissen. Was ist ihre Geschichte?

Das alles finden Sie hier im neuen Liveticker der MZ aus Halle. Und das Wichtigste zuletzt, aber eigentlich zuerst: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort unter dieser Adresse.

Und was gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 15. September.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Dabei geht das alles ganz einfach und ohne aufwendige „Suche“: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie auch noch mal hier.

Aber jetzt zur Sache: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 16. September.

Das ist heute neu in Halle:

18.24 Uhr: Scheibe D und Neustädter Passage wechseln für Millionen den Besitzer, in Halle sind mehrere Ortsschilder vertauscht, der HFC holt doch noch einen neuen Spieler: Diese und mehr Schlagzeilen sind zu hören im Podcast vom heutigen Dienstag.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle“ gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

Dabei und darüber hinaus wünschen wir Ihnen einen schönen Dienstagabend.

Was Halle mit Roland Kaiser verbindet

18.08 Uhr: Ticket-Alarm: Am Mittwoch startet der Kartenverkauf für das Roland-Kaiser-Konzert 2026 in Halle.

Doreen Kluge, Inhaberin des „Zweimalschön“-Shops hat vor zwei Jahren Bühnenkleidung von Roland Kaiser für den guten Zweck versteigert.Doreen Kluge, Inhaberin des „Zweimalschön“-Shops hat vor zwei Jahren Bühnenkleidung von Roland Kaiser für den guten Zweck versteigert.

(Foto: Steffen Schellhorn)

Welche Überraschung der Künstler für seine Fans vorbereitet hat und was die Erwartungen der Veranstalter sind, erzählen wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt „Hier in Halle“ jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie hier heute von Frank Klemmer: Höher, schneller, weiter

Heute schreibt Ihnen den Newsletter Frank Klemmer.Heute schreibt Ihnen den Newsletter Frank Klemmer.

(Foto: Andreas Stedtler)

Tagung: Kulturelle Bildung trifft Soziale Arbeit

17.32 Uhr: Eine Fachtagung „Vernetzen. Verändern. Gestalten. Kulturelle Bildung trifft Soziale Arbeit“ mit Workshops findet am Donnerstag und Freitag im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, statt. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle, Katharina Brederlow, nimmt am Donnerstag, 10 Uhr, an der Tagungs-Eröffnung teil.

Nach der Begrüßung und Einführungsvortrag zum Thema „Kulturelle Bildung und Soziale Arbeit – unterschiedliche Ziele, fruchtbare Synergien“ sei die Beigeordnete eine von drei Expertinnen, die im Format der „Treppengespräche“ nacheinander auf die Bühne kommen und vortragen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

HFC-Urteil: Gelb-Rot ist ohne Gelb kein Rot

16.54 Uhr: Die ersten Urteile des Sportgerichts zum Derby HFC gegen Chemie Leipzig sind da.

Schiedsrichter Benjamin Strebinger zeigte Niclas Stierlin fälschlicherweise Gelb-Rot.Schiedsrichter Benjamin Strebinger zeigte Niclas Stierlin fälschlicherweise Gelb-Rot.

(Foto: imago/Picture Point)

Warum Halles Niclas Stierlin spielen darf, der Leipziger Fabrice Hartmann aber gesperrt wird, erklären wir Ihnen hier.

Bewegung und Gesundheitspreis bei Konferenz

16.12 Uhr: Bei der Gesundheitskonferenz der Stadt Halle lag der Fokus auf der Betreuung im Ernstfall, um die jeder sich rechtzeitig kümmern sollte.

Zwischenzeitlich wurde die Kommunale Gesundheitskonferenz im Stadthaus zu einer bewegten Konferenz.Zwischenzeitlich wurde die Kommunale Gesundheitskonferenz im Stadthaus zu einer bewegten Konferenz.

(Foto: Denny Kleindienst)

Wer dabei Preise abgeräumt hat und warum die Konferenz sich auf einmal selbst bewegen musste, erklären wir Ihnen hier.

Scheibe D und Neustädter Passage sind verkauft

15.43 Uhr: Ein Hochhaus in Halle wechselt den Besitzer: Die Scheibe D und die Neustädter Passage sind für Millionen verkauft worden.

Es gab laut Insolvenzverwalter Olaf Spiekermann reges Interesse bei Investoren. Wie eine reiche Familie von einem Ex-Profi-Boxer übernimmt, verraten wir Ihnen hier.

Online in Halle Fundsachen ersteigern

15.16 Uhr: Wie die Stadt Halle mitteilt, hat der Fachbereich Einwohnerwesen  seine Online-Dienste auf www.halle.de  erweitert: Seit heute biete die Stadt nun auch die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall erreichbar Fundsachen über das Internet zu ersteigern.

Möglich sei dies über die Webseite der Stadt unter „Online-Dienste“ und „F“ wie „Fundbüro“. Im bundesweiten Versteigerungsportal werden nach Eingabe von „Halle (Saale)“ die aktuellen Fundsachen mit Fotos gezeigt, außerdem wird über Beginn und Ende der jeweiligen Auktion sowie über die Modalitäten der Abholung informiert.

Ausstellung in der Stadtteilbibliothek West bis Montag

14.52 Uhr: Ein kleiner Tipp von der Stadt: Die Ausstellung „Mein Buch – Mein Bild – Mein Ich“ ist noch bis Montag, 22. September, in der Stadtteilbibliothek West, Zur Saaleaue 25 a, zu sehen. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Judith Marquardt, besucht am Donnerstag die Ausstellung in der Neustädter Stadtteilbibliothek.

Gezeigt werden Buchkunstwerke, die Kinder der Liliengrundschule unter Anleitung der bildenden Künstlerin Wiebke Kirchner gestaltet haben. Das Projekt wurde durch den Verein Freunde der Stadtbibliothek finanziert, teilt die Stadt mit.

HFC nimmt neuen Mittelfeldspieler unter Vertrag

14.33 Uhr: Der Hallesche FC hat mit Lennard Becker einen Mittelfeldspieler neu unter Vertrag genommen.

Lennard Becker war zuletzt für Bayern München am Ball.Lennard Becker war zuletzt für Bayern München am Ball.

((Foto: Imago/Scheuring)

Der stand im Sommer kurz vor einem Wechsel zu einem Zweitligisten und war sogar schon mal Kapitän beim FC Bayern. Wie es dazu kam, lesen Sie hier.

Unter Drogeneinfluss auf dem Elektroroller

14.02 Uhr: Polizeibeamte haben am Montagabend gegen 19.10 Uhr in Landsberg einen 20-Jährigen kontrolliert, der ohne Versicherungskennzeichen mit seinem Elektroroller unterwegs war. Bei der Prüfung des Fahrzeuges sei festgestellt worden, so die Polizei, dass der Roller nicht unter die „Elektrokleinstfahrzeugeverordnung“ falle und maximal 45 km/h beschleunige.

Eine Fahrerlaubnis besaß der Mann nicht, ein Versicherungsschutz für das Fahrzeug war laut Polizei ebenfalls nicht vorhanden. Bei der Befragung habe der Heranwachsende zudem angegeben, dass er am Morgen Cannabis konsumiert habe, heißt es im Polizeibericht. Ein freiwilliger Drogenschnelltest bestätigte dies.

Im Anschluss wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es erwarten ihn nun mehrere Anzeigen unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Sondervermögen: 116,5 Millionen für Halle

13.39 Uhr: Viel wurde gerechnet, jetzt steht es fest: Die Stadt Halle (Saale) soll laut der Landesregierung 116.566.182 Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur erhalten. Nur Magdeburg (128.028.365 Euro) bekommt demnach mehr.

Insgesamt gut 310 Millionen Euro fließen demnach in die kreisfreien Städte, zu denen auch Dessau gehört, gut 550 Millionen in die Landkreise und fast 708 Millionen in die kreisangehörigen Kommunen.

2,61 Milliarden Euro soll Sachsen-Anhalt insgesamt aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Geld, das in die öffentliche Infrastruktur und in die Schaffung von Wirtschaftswachstum fließen soll. 

A 14: Vollsperrung für Dreieck Halle-Nord

13.07 Uhr: Eine Vollsperrung auf der A 14 wird am kommenden Wochenende für Einschränkungen auf der Autobahn sorgen.

Grund dafür ist der Bau des Autobahndreiecks Halle-Nord am Ende der neuen Westumfahrung A 143.

Fünfstelliger Schaden: Bargeld, Schmuck und Münzsammlung gestohlen

12.46 Uhr: Bei zwei Einbrüchen in Halle am Montag haben unbekannte Täter Bargeld, Schmuck und einem Fall eine Münzsammlung gestohlen.

Der Schaden liegt insgesamt bei weit über 10.000 Euro. Was bisher bekannt ist, sagen wir Ihnen hier.

Durchs Objektiv gesehen in Halle

12.21 Uhr: Rund zwei Dutzend Fotografen haben sich im Zusammenschluss „Helle Kammer“ in Halle einen Raum für Fotografie geschaffen.

„Alte und neue Berliner Brücke“ hat Fotograf Andreas Bartsch sein 2006 entstandenes Bild betitelt. Diese und viele andere Fotografien sind derzeit in einer opulenten Ausstellung im Literaturhaus zu sehen. „Alte und neue Berliner Brücke“ hat Fotograf Andreas Bartsch sein 2006 entstandenes Bild betitelt. Diese und viele andere Fotografien sind derzeit in einer opulenten Ausstellung im Literaturhaus zu sehen. 

(Foto: Katja Pausch)

Arbeiten der Mitglieder sind nun in einer opulenten Ausstellung im Literaturhaus zu sehen. Worauf dabei der Fokus liegt, erzählen wir Ihnen hier.

Silberhöhe: Auch Kinderwagen stand in Flammen

11.55 Uhr: In der Nacht zum Dienstag ist in der Silberhöhe gegen 2.40 Uhr ein Kinderwagen in einem Hausflur in Brand geraten, das berichtet die Polizei. Nur zehn Minuten zuvor war die Feuerwehr zu zwei brennenden Transportern gerufen worden.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Auch Brandstiftung wird dabei nicht ausgeschlossen.

Alle bisher bekannten Details lesen Sie hier.

Mutmaßlicher Täter nach sexueller Belästigung identifiziert

11.45 Uhr: Am 24. Februar 2025 ist eine Frau in einer Straßenbahn in Halle sexuell belästigt worden.

Der mutmaßliche Täter konnte dank Öffentlichkeitsfahndung nun ermittelt werden. Die Fahndung ist beendet.

Momfluencerin aus Halle erzählt von ihrem Alltag mit Instagram

11.35 Uhr: Wie ist das Leben als Momfluencerin auf Instagram? Julie Tan, die Hallenserin hinter „cocolie.brokkoli“, zeigt auf Instagram, wie chaotisch und ehrlich Familienleben wirklich ist.

Mit Humor, nackter Wahrheit und einem Funken Ernst schafft sie einen Raum, in dem Mütter sich verstanden fühlen – und sich vom gesellschaftlichen Druck lösen können.

Sie nimmt sich und ihren Alltag auf die Schippe - und hat damit auf ihrem Instagram-Account großen Erfolg.Sie nimmt sich und ihren Alltag auf die Schippe – und hat damit auf ihrem Instagram-Account großen Erfolg.

Unsere Kollegin Canan Edemir hat mit ihr gesprochen und alles hier aufgeschrieben.

Zusätzliche Züge von Halle zur Eisleber Wiese

11.01 Uhr: Mit mehr als 500 Jahren Tradition und über einer halben Million Besucherinnen und Besuchern ist die Eisleber Wiese das größte und traditionsreichste Volksfest in Mitteldeutschland. Das Fest findet an diesem Wochenende auf dem Festgelände in Lutherstadt Eisleben statt.

Damit auch die Hallenser den Wiesenmarkt unbeschwert genießen können, setzt Abellio im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Züge in den Festnächten ein. Wie das Unternehmen meldet, verkehren in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag verkehren der S-Bahn-Linie S 7 zwischen Halle (Saale) und Sangerhausen.

In Richtung Halle können die Fahrgäste dann auch um 0.39 Uhr und 1.39 Uhr in den Zug nach Hause steigen. In Richtung Sangerhausen fährt in den beiden Nächten ein zusätzlicher Zug um 1.53 Uhr.

Wo sind all die Schilder in Halle hin?

10.22 Uhr: Unbekannte bringen auf den Straßen in Halle gerade die ganze Stadt durcheinander. „Kanena“ und noch mehr ist umgezogen.

Am Ortseingang von Nietleben in Höhe Stadion fehlt das Schild offenbar schon seit langem.Am Ortseingang von Nietleben in Höhe Stadion fehlt das Schild offenbar schon seit langem.

(Foto: Undine Freyberg)

Aber wohin ist „Nietleben“ verschwunden? Mehr zur Spurensuche erfahren Sie hier.

Ein Workshop zur Ehrenamts-App

9.58 Uhr: Per App ein Ehrenamt finden: Schon seit einem halben Jahr ist die App „Engagiert in Halle“ auf dem Markt. Nutzer erhalten hier direkten Zugang zu 380 Engagement-Angeboten in Halle – von der spontanen Hilfe für wenige Stunden bis zu längerfristigen Einsatzmöglichkeiten.

Auch die Benutzerzahlen steigen kontinuierlich. Die Freiwilligen-Agentur, die das Projekt ins Leben gerufen hat, ist zufrieden mit dem Ergebnis: Menschen und Organisationen kommen hier schneller zusammen.

Am morgigen Mittwoch bietet die Agentur einen Workshop zur Bedienung der App an, für all jene, die im Umgang mit Handys weniger geübt sind. Dieser beginnt um 15 Uhr am Hansering 20. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter Telefon 0345/200 28 10 oder online.

Neue Besucher: Oper Halle meldet Rekord

9.16 Uhr: Mit einem unerwarteten Rekordergebnis bei den Neubesuchern beendet die Oper Halle die Spielzeit 2024/2025: Wie die Bühnen Halle mitteilen, hätten sich 2.295 Menschen erstmals ein Ticket für eine Opernvorstellung gekauft. Ausgenommen seien Schulklassen und Gruppenangebote. Damit habe sich die Zahl der Neubesucher in der Sparte Oper im Vergleich zur Spielzeit 2022/2023 fast verfünffacht – ein Plus von rund 373 Prozent.

Für die Oper der Stadt melden die Bühnen Halle einen Rekord für die vergangene Spielzeit.Für die Oper der Stadt melden die Bühnen Halle einen Rekord für die vergangene Spielzeit.

(Foto: dpa)

Auch im längerfristigen Vergleich markiere die Spielzeit einen Höchststand: Gegenüber dem Durchschnitt der Spielzeiten 2016 bis 2019 (rund 761 Neubesucher pro Saison) bedeute das eine Steigerung von über 200 Prozent. Zudem habe die Oper Halle auch ihre treuen Gäste nicht verloren, wie ein Blick auf die Gesamtbesucherzahl beweist: Sie sei mit 59.187 Besuchern auf einem Zehnjahreshoch, heißt es.

Die Einnahmen von Oper und Ballett stiegen in der Spielzeit 2024/25 (ohne Gastspiele) verglichen mit dem Durchschnitt der Spielzeiten 2016 bis 2019 um rund 48 Prozent. Walter Sutcliffe, Künstlerischer Leiter der Oper Halle, erklärt, dass für viele Theater und Opernhäuser die Gewinnung von Neubesuchenden eine große Herausforderung darstelle. „Dass uns in Halle ein so deutlicher Zuwachs gelungen ist, obwohl unser strategischer Fokus nicht primär darauf lag, freut mich sehr. Denn wenn das Musiktheater eine Zukunft haben soll, brauchen wir neues Publikum.“

Sucht ist Thema bei Tagung im Stadthaus

9.01 Uhr: Den Fachtag „Wege aus der Sucht – Prävention und Herausforderungen bei legalen Substanz- und Verhaltenssüchten“ veranstaltet am heutigen Dienstag der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz der Stadt Halle.

Die Tagung findet im Stadthaus statt und sollte von Oberbürgermeister Alexander Vogt am Morgen mit einem Grußwort eröffnet werden. Die Veranstaltung greife aktuelle Suchtthemen von Kindern und Jugendlichen auf, von subtanzgebundenen Abhängigkeiten bis hin zu digitalen Verhaltenssüchten, heißt es einer Mitteilung der Stadt.

Ziel sei es, pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Hort und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit für diese Thematik zu sensibilisieren und ihnen Ursachen, Folgen und wirksame Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Was junge Juristen von einem Familiengeheimnis lernen

8.32 Uhr: Sachsen-Anhalt geht bei der Juristenausbildung an der Martin-Luther-Universität in Halle einen bislang bundesweit einzigartigen Weg, um Antisemitismus zu bekämpfen.

Sylvia Salomon hilft, Referendaren der MLU das Unrecht der NS-Zeit näherzubringen.Sylvia Salomon hilft, Referendaren der MLU das Unrecht der NS-Zeit näherzubringen.

(Foto: Isabell Sparfeld)

Das Modellprojekt soll Bewusstsein für die Zukunft schaffen. Wie ein lang gehütetes Familiengeheimnis von Sylvia Salomon junge Juristen wirklich verändert, erzählen wir Ihnen hier.

Wer kennt den Mann, den die Kamera filmte?

8.05 Uhr: Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht das Polizeirevier jetzt nach einem Mann, der im April in der Leipziger Chaussee in Halle die Geldbörse einer Frau gestohlen hat.

Diesen Mann sucht die Polizei Halle nach dem Diebstahl.Diesen Mann sucht die Polizei Halle nach dem Diebstahl.

(Foto: Polizei)

Mehr dazu lesen Sie hier.

Sparplan: Bitter nötig, aber nicht genug

7.49 Uhr: Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt hat nun also umfassende Sparmaßnahmen präsentiert, um den städtischen Haushalt auf Vordermann zu bringen.

Das Stadthaus am Marktplatz in Halle - hier tagt der Stadtrat.Das Stadthaus am Marktplatz in Halle – hier tagt der Stadtrat.

(Foto: Jonas Nayda)

Auch wenn es hart klinge, es sei bitter nötig gewesen, findet unser Kollege Jonas Nayda in seinem Kommentar. Aber er sagt auch: Genug ist es trotzdem nicht.

Neue Spitze: Was muss die Bahn ändern?

7.31 Uhr: Wer führt künftig die Deutsche Bahn? Am kommenden Montag, 22. September, will Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) einen Namen für die Nachfolge von Bahnchef Richard Lutz nennen.

Halle als Knoten und sonst? Auch in Sachsen-Anhalt steht die Bahn vor großen Herausforderungen.Halle als Knoten und sonst? Auch in Sachsen-Anhalt steht die Bahn vor großen Herausforderungen.

(Foto: dpa)

Was der oder die Neue in Sachsen-Anhalt dringend anpacken muss und warum Halle einer der wichtigsten ostdeutschen ICE-Knoten ist, lesen Sie hier.

HFC: Platzsturm der Fans als Reaktion

7.14 Uhr: Der Hallesche FC hat am Montagabend mittels einer ausführlichen Stellungnahme Bilanz gezogen nach der Randale rund um das Regionalliga-Spiel gegen Chemie Leipzig am Freitagabend. Vorangegangen war laut Vereine eine Sicherheitsnachbesprechung mit Polizei, Ordnungsdienst und Stadionbetriebsgesellschaft.

Nach dem Spiel des HFC gegen Chemie Leipzig kam es zu tumultartigen Szenen auf dem Spielfeld.Nach dem Spiel des HFC gegen Chemie Leipzig kam es zu tumultartigen Szenen auf dem Spielfeld.

(Foto: imago/Picture Point)

Wies der Club trotz des Platzsturms der eigenen Fans vor allem die Fans und Spieler der BSG Chemie Leipzig in der Verantwortung für eine neue Stufe der Gewalt sieht, erklären wir Ihnen hier.

Laura Riedemann macht mit 27 Jahren Schluss

6.35 Uhr: Laura Riedemann war über Jahre die stärkste deutsche Rückenschwimmerin, nahm zweimal an Olympia teil.

Laura Riedemann startete zweimal bei Olympischen Spielen.Laura Riedemann startete zweimal bei Olympischen Spielen.

(Foto: Imago/Eibner)

Warum die Hallenserin jetzt mit 27 Jahre ihre Karriere beendet hat, erzählen wir Ihnen hier.

Feuerwehr-Einsatz in der Nacht

6.21 Uhr: In der Nacht zum Dienstag kam es in der Silberhöhe zu einem Einsatz der Feuerwehr: Zwei Transporter brannten aus.

Zwei Transporter wurde bei dem Brand in der Silberhöhe vollständig zerstört.Zwei Transporter wurde bei dem Brand in der Silberhöhe vollständig zerstört.

(Foto: Marvin Matzulla)

Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.

Junge Richter, die auf Augenhöhe urteilen

6.13 Uhr: In Jugendgerichten entscheiden Gleichaltrige über die Maßnahmen für junge Straftäter. Andernorts werden sie bereits erfolgreich eingesetzt, um kriminelle Rückfälle vorzubeugen.

Im Harz gibt es bereits seit 2007 ein Jugendgericht. Dem Beispiel folgt Halle nun.Im Harz gibt es bereits seit 2007 ein Jugendgericht. Dem Beispiel folgt Halle nun.

(Symbolfoto: Andreas Stedtler)

Nun folgt Halle diesem Beispiel. Was genau das bringen soll und warum das gerade in Halle, für die Organisatoren Sinn macht, lesen Sie hier.

Wo der OB im Haushalt sparen will

5.57 Uhr: Der Haushaltsentwurf für Halle ist da. Wo Oberbürgermeister Alexander Vogt sparen will, um genau diesen zu finanzieren, dazu hat er jetzt eine Liste vorgelegt.

Alexander Vogt (parteilos) hat jetzt seinen ersten Haushaltsentwurf vorgelegt.Alexander Vogt (parteilos) hat jetzt seinen ersten Haushaltsentwurf vorgelegt.

(Foto: dpa)

Ein wichtiger Posten: Der OB hat auch die Hand an seinen eigenen Etat gelegt – und nicht nur bei anderen Kürzungen vorgeschlagen.