Führungen gibt es beispielsweise am kommenden Wochenende beim Matthäusmarkt. Der Rheinturm war ja saniert worden – und das hat auch viel Geld gekostet. Die Stadt spricht von einer halben Million Euro. Demnach kam aber der Großteil davon vom Land. Im Turm hängen jetzt mehrere Infotafeln und Grafiken zu Themen wie der Treidelschiffahrt, dem Zollwesen oder zur Verlagerung des Rheinverlaufs. Außerdem kann man vom 27 Meter hohen Turm einen Blick auf Zons und das Umland werfen. Die Eröffnung des Rheinturms war eigentlich schon für das Frühjahr geplant. Allerdings hatte es kurz vorher im Vorbau des Turmes gebrannt. Vermutlich waren Arbeiten am Dach des Gebäudes Schuld daran.