Generaldirektorin Florence Thurmes bezeichnete die Schenkung als großes Glück und außergewöhnliche Geste. Die Bandbreite der Schenkung reiche von Ölgemälden über Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken zu Plastiken. Die Neuzugänge sollen in einer Ausstellung vom 18. Oktober bis 1. Februar in den Kunstsammlungen am Theaterplatz gezeigt werden. Ein Teil der Schenkung gelte ausdrücklich dem im Frühjahr neu eröffneten Karl Schmidt-Rottluff-Haus.

Sammlung Gerlinger: von Halle nach Chemnitz

Die Sammlung Gerlinger gehört zu den bedeutenden deutschen Sammlungen insbesondere von Mitgliedern der Künstlergruppe Brücke. Jahrzehntelang war ein großer Teil der Sammlung im Kunstmuseum Moritzburg in Halle zu sehen. Nach einem Zerwürfnis zog Gerlinger seine Sammlung 2016 zurück.

Zu den Kunstwerken, die nun nach Chemnitz gehen, gehört den Angaben nach auch das Gemälde „Zwei Männer“ von Ernst Ludwig Kirchner – für die Kunstsammlungen eine große Bereicherung in Bezug auf die eigene Sammlungsgeschichte. Als weiteren Höhepunkt nannte sie das Gemälde „Du und ich“ von Karl Schmidt-Rottluff, ein Doppelbildnis des Künstlers und seiner Frau im Jahr ihrer Hochzeit 1919.

Quelle: MDR KULTUR, dpa; redaktionelle Bearbeitung: lm