Waldhof Mannheim muss erneut eine Niederlage in Unterzahl verkraften. Gegen den VfB Stuttgart II war jedoch jede Menge Pech im Spiel.
Mit einer verunglückten Halbfeld-Flanke entschied Julian Lüers das Spiel in der Nachspielzeit. So musste sich Waldhof Mannheim mit einer bitteren 0:1-Niederlage gegen den VfB Stuttgart II abfinden. Für Mannheim war es die zweite Heimniederlage innerhalb von drei Tagen, für Stuttgart hingegen ein kleiner Befreiungsschlag.
Waldhof Mannheim mit den besseren Chancen
„Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unser Waldhof nicht“, sangen die Waldhof-Mannheim-Fans bei der 0:3-Niederlage gegen Energie Cottbus. Und so kamen auch am Mittwoch mehr als 8.659 Fans ins Carl-Benz-Stadion, um den SV Waldhof gegen den VfB Stuttgart II anzufeuern. Sie sahen ein flottes Spiel, in dem beide Mannschaften um offensiven Fußball bemüht waren und gefällig kombinierten, ohne jedoch das ganz große Chancen-Feuerwerk zu zünden.
Die Stuttgarter spielten ihre Angriffe nicht konsequent genug zu Ende, um für Torgefahr zu sorgen. Symbolhaft war die Szene in der 17. Minute, als sich Christopher Olivier zwar schön auf der rechten Seite gegen Sascha Voelcke durchsetzte, den Ball seinem Teamkollegen Nicolas Sessa dann aber so weit in den Rücken spielte, dass er nur noch einen Verlegenheitsschuss zustande bringen konnte. Waldhof Mannheim war da deutlich gefährlicher. Weil Felix Lohkemper den scharfen Querpass von Julian Rieckmann um Zentimeter verpasste (19.) und wenig später an VfB-II-Keeper Dominik Draband scheiterte (28.), ging es mit 0:0 in die Pause.
Mannheim erst überlegen und dann in Unterzahl
In der zweiten Halbzeit sahen die Mannheimer eine Drangphase ihrer Buben: Lohkemper von halbrechts (46.), Masca aus der Drehung (47.), Nicklas Shipnoski mit seinem eigentlich als Flanke gedachten Torschuss (54.) und wieder Masca nach einem wunderbaren Steilpass von Adama Diakhaby (60.). Es gab jedoch nichts zu jubeln. Und so kam es, wie so oft in der laufenden Saison: Waldhof Mannheim schwächte sich selbst: Stuttgart konterte, Sessa lief alleine aufs Mannheimer Tor zu und der bereits verwarnte Waldhof-Verteidiger Tim Sechelmann wusste sich nicht anders zu helfen, als Sessa umzureißen. Die logische Folge: Gelb-Rot (61.). Es war bereits der dritte Platzverweis im sechsten Spiel – der zweite für Sechelmann.
Waldhof-Keeper Thijmen Nijhuis wurde von Julian Lüers abgerutscher Halbfeld-Flanke in der Nachspielzeit überrumpelt.
Es war das jähe Ende der Mannheimer Drangphase. Allerdings läutete das neue Kräfteverhältnis keine Drangphase der Stuttgarter ein. Im Wesentlichen reduzierten sich die Chancen des VfB auf einen Konter von Mohamed Sankoh (67.) und Leny Meyers Distanzschuss (84.). Die von Nico Willig trainierten Stuttgarter – allen voran Dribbelkönig Noah Darvich – blieben zwar das aktivere Team, das änderte jedoch nichts an der fehlenden Präzision. Doch dann traf Lüers‘ Glückschuss die bis dahin gut verteidigenden Mannheimer mitten ins Herz. Seine Flanke aus etwa 30 Metern senkte sich genau in den Winkel. Waldhof-Keeper Thijmen Nijhuis war überrumpelt, aber chancenlos. So blieb es beim 0:1 und den Mannheimer Fans nichts anderes übrig als weiterzusingen: „Alles, alles geht vorbei, doch wir sind Dir treu.“
Mannheim vor Traditionsduell in Aachen
Nach der Niederlage steht Waldhof Mannheim mit nun sieben Zählern auf Platz 13, Stuttgart II mit nun acht Zählern auf Platz zwölf. Mannheim muss am Samstag (20.9., um 14 Uhr) bei Alemannia Aachen antreten. Der VfB Stuttgart II bekommt es parallel dazu mit Viktoria Köln zu tun.
Sendung am Do., 18.9.2025 6:00 Uhr, SWR Aktuell am Morgen, SWR Aktuell