„Heute in Halle“: Was ist gerade los in der Stadt? Was bringt die Zukunft außer einem Zentrum? Welche Straße ist jetzt gerade gesperrt und sorgt für Stau? Aber auch: Was ist die gute Nachricht, auf die jeder so lange gewartet hat?

Was machen der HFC, die Saale Bulls, die Wildcats vom SV Union Halle-Neustadt und die anderen Sportler der Stadt?

Und überhaupt: Wer sind die Menschen, die gerade Halle prägen? Egal auf dem Platz, dem Eis oder auf der Platte, egal ob vor oder hinter den Kulissen. Was ist ihre Geschichte?

Das alles finden Sie hier im neuen Liveticker der MZ aus Halle. Und das Wichtigste zuletzt, aber eigentlich zuerst: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort unter dieser Adresse.

Und was war gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 16. September.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Dabei geht das alles ganz einfach und ohne aufwendige „Suche“: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie auch noch mal hier.

Aber jetzt zur Sache: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 17. September.

Das ist heute neu in Halle:

18.43 Uhr: Ob es ein schöner Mittwochabend für die Fußballfans unter den Hallensern wird, entscheidet sich nicht jetzt, sondern erst vom Anpfiff in 17 Minuten in Chemnitz an.

Am heutigen Mittwoch treffen in der Regionalliga Nordost der Chemnitzer FC auf den Halleschen FC. Volksstimme und Mitteldeutsche Zeitung übertragen die Partie im Livestream.Am heutigen Mittwoch treffen in der Regionalliga Nordost der Chemnitzer FC auf den Halleschen FC. Volksstimme und Mitteldeutsche Zeitung übertragen die Partie im Livestream.

(Grafik: Dorna Masoumi)

Der in der Regionalliga Nordost bislang ungeschlagene Hallesche FC trifft am Mittwoch auf den Chemnitzer FC. Sehen Sie das Spiel hier bei uns im Livestream.

Und für die, die Fußball lieber hören wollen als gucken: Um Randale, Fehlentscheidung und einen verschenkten Sieg dreht sich die gerade online gegangene Folge 28 unseres Podcasts HFC-Podcasts „Chemie kennt keine Liga“:

Podcast: Die Schlagzeilen des Tages zum Nachhören

18.34 Uhr: Roland Kaiser kommt ein zweites Mal auf die Peißnitz, ein Neuzugang der Saale Bulls ist ziemlich weit herumgekommen, ein Feuer im Tattoo-Studio entpuppt sich doch als technischer Defekt: Das und mehr zu hören gibt es im Podcast von heute, Mittwoch, 17. September.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle“ gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

Missbrauchsvorwürfe gegen Lehrer in Halle

18.12 Uhr: Es gibt Missbrauchsvorwürfe gegen einen Lehrer der Sekundarschule „Johann Christian Reil“ in Halle.

Inzwischen gab es auch eine Hausdurchsuchung. Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt „Hier in Halle“ jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie hier heute von Jonas Nayda: Eine spannende Woche

Hier in Halle schreibt Ihnen heute Jonas Nayda.Hier in Halle schreibt Ihnen heute Jonas Nayda.

(Foto: Tobias Büttner)

Anhalter Platz: Zwei Verletzte bei Körperverletzung

17.43 Uhr: Am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr kam es laut Polizeibericht im Bereich Anhalter Platz zu einer Körperverletzung. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen sei es erst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden später Geschädigten und zwei bisher unbekannten Tätern gekommen, berichtet die Polizei.

Danach griffen die beiden Unbekannten mit Gewalt und mit einem gefährlichen Gegenstand die beiden anderen ein. Diese zogen sich Verletzungen zu, die vom Rettungsdienst behandelt wurden. 

Stadt vor Land: Vogt will mehr Geld für Halle

17.10 Uhr: Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt (parteilos) kritisiert Sachsen-Anhalts Vereinbarung zum Sondervermögen der Bundesregierung. Er sagt, Halle stehe eigentlich mehr Geld zu. Gleichzeitig lobte er, dass die Verteilung unbürokratisch funktioniere.

Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt im StadthausHalles Oberbürgermeister Alexander Vogt im Stadthaus

(Foto: Jonas Nayda)

In Halle werden rechnerisch nur 511 Euro pro Kopf gezahlt. In den Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden sind es 792 Euro und in der Stadt Dessau sogar 868 Euro. Pro Kopf werde für jeden Einwohner in ganz Sachsen-Anhalt im Durchschnitt 734 Euro gezahlt.

Wie es dazu kommt und was sich Vogt nun von der Landesregierung erhofft, lesen Sie hier.

Kritik am Glasfaserausbau in Halle: Arbeitet die Stadt mit falschen Zahlen?

16.10 Uhr: Die Stadt Halle hat eine Kooperation mit mehreren Telekommunikationsanbietern geschlossen, damit der Glasfaserausbau besser vorankommt. Doch die offiziellen Zahlen geben nicht die ganze Wahrheit wieder.

Feierlich wurde die neue „Kooperationsvereinbarung zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau“ unterschrieben. Das Ziel: Halle soll in den nächsten zehn Jahren zu 100 Prozent mit dem schnellsten verfügbaren Internet versorgt sein (Glasfaser). Doch wie realistisch ist das? Bei den offiziellen Angaben zur Geschwindigkeit und zur Abdeckung gibt es Unstimmigkeiten.

Halles OB Vogt (mitte) unterzeichnete am Mittwoch im Stadthaus eine Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau.Halles OB Vogt (mitte) unterzeichnete am Mittwoch im Stadthaus eine Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau.

(Foto: Thisbe Westermann)

So entsprechen die offiziellen Angaben zur Glasfaserabdeckung nicht ganz der Wahrheit. Dass in Halle bereits 82 Prozent der Haushalte mit dem schnellstmöglichen Internet versorgt seien, stimmt beispielsweise nicht.

Die gesamte Analyse von Jonas Nayda gibt es hier.

Richtfest für neues „Premier Inn“ in Halle

15.55 Uhr: Das neue Hotel „Premier Inn“ an der Oper in Halle feiert am Freitag Richtfest. Das heißt, dass die Rohbauarbeiten abgeschlossen sind.

Gäste sind ab 12.30 Uhr zu den Feierlichkeiten in der Kapellengasse 1 eingeladen. Neben dem Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt werden auch Vertreter von Saalesparkasse und GP Papenburg vor Ort sein.

Investor an der Oper ist die Saalesparkasse, Betreiberin die Premier-Inn-Gruppe. Das City-Hotel soll einmal 113 Zimmer bieten.

Klein aber fein: Das City-Hotel an der  Oper wird gerade gebaut. 113 Zimmer wird es bekommen. Nutzer ist  die Premier-Inn-Gruppe.Klein aber fein: Das City-Hotel an der Oper wird gerade gebaut. 113 Zimmer wird es bekommen. Nutzer ist die Premier-Inn-Gruppe.

(Bild: Premier Inn)

Zentralbibliothek Halle schließt für drei Wochen

15.43 Uhr: Die Zentralbibliothek am Hallmarkt muss für drei Wochen geschlossen werden. Die Stadtverwaltung kündigt Renovierungsarbeiten an.

Diese sollen bereits am Montag, dem 22. September, beginnen und bis zum 11. Oktober andauern. Leihfristen werden entsprechend angepasst, heißt es weiter.

Längere Fahrtzeit für Pendler zwischen Halle und Berlin

15.30 Uhr: Pendler zwischen Berlin und Halle müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Die Bahn erneuert ab dem 24. September über 60 Kilometer Gleise. Die Fahrtzeiten verlängern sich dabei um bis zu eine Stunde.

Alle Details und wie lange das so bleibt, steht hier.

Ticketstart für Roland Kaiser auf der Peißnitzbühne

14.39 Uhr: Der Ticketstart für das Konzert von Roland Kaiser auf der Peißnitzbühne ist am Mittwoch super angelaufen.

Noch mal Roland Kaiser: Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin.Noch mal Roland Kaiser: Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin.

(Symbolfoto: dpa)

Deshalb jetzt die gute Nachricht für Fans: Es wird ein zweites Konzert mit dem Superstar in Halle geben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was wird aus Kik in Halle und im Saalekreis?

13.51 Uhr: Das Unternehmen Kik hat angekündigt, dass der Textildiscounter Einschnitte vornehmen muss. Bis zu 400 Filialen sollen gefährdet sind.

Was wird aus den Kik-Filialen in Halle und im Saalekreis?Was wird aus den Kik-Filialen in Halle und im Saalekreis?

(Symbolfoto: dpa)

Betrifft das auch Halle und den Saalekreis? Was Kunden und Mitarbeiter zu drohenden Schließungen sagen, erfahren Sie hier.

Toter bei Arbeitsunfall in Mansfelder Land

13.09 Uhr: Wie die Polizeiinspektion Halle mitteilt, kam es am Mittwoch gegen 5 Uhr im Seegebiet Mansfelder Land auf einem Firmengelände innerhalb eines Raumes bei technischen Arbeiten an einer Anlage zu dem Austritt von Gefahrstoffen. Dabei sei ein Arbeiter zu Tode gekommen, zwei weitere Mitarbeiter sowie zwei Sanitäter wurden verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen zogen sich die beiden Sanitäter ihre Verletzungen im Rahmen der ersten Rettungsmaßnahmen zu. Zum genauen Verletzungsgrad der Geschädigten sowie zu ihrer Identität könne aktuell nichts gesagt werden. Der Hergang der Geschehnisse müsse nun geprüft werden, das Landesamt für Verbraucherschutz ist hierzu involviert.

HFC: Mit oder ohne Baró und Damelang?

12.18 Uhr: Nicht mal mehr sieben Stunden bis zum Anpfiff: Geht der HFC mit oder ohne Baró und Damelang in das Flutlichtspiel beim Chemnitzer FC?

Mehr dazu und warum Trainer Schröder vor dem Chemnitzer FC Respekt hat, das lesen Sie hier.

Tattoo-Studio: Polizei geht von technischem Defekt aus

11.47 Uhr: Neuigkeiten vom Brand in der Nacht im Tattoo-Studio: Das Feuer war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt.

Davon geht die Polizei nach ersten Erkenntnissen im Moment aus, wie sie auf Nachfrage erklärt.

Saale Bulls: Elvijs will in Halle zur Ruhe kommen

11.29 Uhr: Eine verrückte Reise hat Saale-Bulls-Neuzugang Elvijs Biezais hinter sich, jetzt ist der Lette neu beim Eishockey-Klub aus Halle.

Elvijs Biezais soll der Offensive der Saale Bulls Schwung verleihen.Elvijs Biezais soll der Offensive der Saale Bulls Schwung verleihen.

(Foto: Objektfoto)

Der Angreifer spielte bereits in sieben Ländern. Wie er bei den Bulls nun zur Ruhe kommen will, erzählt er hier.

Nicht nur Täve: Drei Hallenser bekommen Landesorden

11.08 Uhr: Es ist eine Ehrung, die schon vorab für Schlagzeilen  und sogar Kritik gesorgt hatte: Ministerpräsident Reiner Haseloff hat heute in der Magdeburger Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Radsport-Legende Gustav „Täve“ Schur verliehen.

Das ist allerdings nicht die ganze Geschichte zu dieser Ehrung: Neben „Täve“ wurden eine Frau und fünf weitere Männer von Haseloff auf diese Weise gewürdigt – darunter drei Hallenser: Rüdiger Fikentscher (84), früherer Landtagspräsident, wurde laut Staatskanzlei für sein herausragendes politisches Engagement in der Kommunal- und Landespolitik geehrt.

Ausgezeichnet wurde aus Halle auch Winfried Kluth (66). Der Rechtsprofessor habe herausragende Verdienste auf dem Sektor des Staats- und Verwaltungsrechts und damit für die rechtlichen Grundlagen des Verwaltungshandelns und die Gesetzgebungslehre im Land Sachsen-Anhalt, hieß es dazu.

Der dritte Hallenser, den Haseloff würdigte, war der 62-jährige Mathematiker Max Privorozki. Privorozki wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz für jüdisches Leben, für interreligiösen Dialog und für die Bekämpfung von Antisemitismus geehrt.

Chaos Theater Club: Crowdfunding mit Rolle als Leiche

10.19 Uhr: Um das Theaterstück „Monkey Island – Ich will Pirat werden“ wieder auf die Bühne zu bringen, haben der Chaos Theater Club und die Kulturreederei aus Halle einen Spendenaufruf gestartet.

Knapp 20.000 Euro werden noch gebraucht. Aber was ist, wenn es nicht klappt? Mehr dazu erfahren Sie hier.

HFC: Löhmannsröben ist zurück in der Startelf

9.25 Uhr: Wenn der HFC heute ab 19 Uhr live auf mz.de in Chemnitz spielt, ist Jan Löhmannsröben zurück in der Startelf. Der Verteidiger war zu Saisonbeginn gesetzt, musste dann aber für Konkurrent Burim Halili weichen.

Wie der Erfahrene mit der ungewohnten Situation umging und wie er auf das Duell beim Chemnitzer FC blickt, sagt er Ihnen hier.

Erste Slawische Nacht im Volkspark

8.07 Uhr: Tanzen, singen, osteuropäische Musik genießen? Alles möglich, wenn am 19. September zur ersten Slawischen Nacht im Volkspark Halle eingeladen wird.

Mitsingen unbedingt erwünscht: Die Kapela Polska wird bei der Slawischen Nacht im Volkspark aufspielen.Mitsingen unbedingt erwünscht: Die Kapela Polska wird bei der Slawischen Nacht im Volkspark aufspielen.

(Foto: Klub Polski)

Was dort genau auf dem Programm steht und woher die Idee kommt, erzählen wir Ihnen hier.

Arbeiten mit Keramik als Selbsthilfe

7.02 Uhr: Die Frauenselbsthilfe Krebs lädt am Mittwoch, 24. September, um 17 Uhr zu einem besonderen Austauschtreffen ein. Veranstaltungsort ist das „Paint-Your-Style-Geschäft“, Alter Markt 4 in Halle. Im Mittelpunkt stehen der Austausch unter Betroffenen und das Arbeiten mit Keramik.

Die emotionalen Folgen einer Krebserkrankung seien vielfältig und äußerst belastend für Betroffene und deren Angehörige. Die Teilnehmer könnten hier das „Gedankenkarussell“ einmal abstellen und in die künstlerische Vielfalt mit vielen Farben, unterschiedlichen Techniken eintauchen, heißt es in der Ankündigung.

Dabei entstehe ein kleines eigenes Kunstwerk, an dem man lange Freude habe. Für die Materialien werde ein kleiner Obolus fällig. Eingeladen sind Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte herzlich eingeladen. Für eine gute Organisation sei eine Anmeldung bei Heike Naumann unter 0172 53 33 858 erforderlich.

Wohnen in Halle: Wem gehört die Stadt?

6.43 Uhr: Mieten und Kaufen wird in Halle immer teurer – damit folgt die Stadt einem deutschlandweiten Trend.

In Halle-Neustadt gibt es noch bezahlbaren Wohnraum. Das längst nicht mehr überall in der Stadt so.In Halle-Neustadt gibt es noch bezahlbaren Wohnraum. Das längst nicht mehr überall in der Stadt so.

(Symbolbild: dpa)

Die Zahl derjenigen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind, bleibt aber hoch. Wie geht das weiter? Das hat uns ein Experte dazu gesagt.

Brand am Alten Markt im „Gottes Farben & Teufels Handwerk“

6.28 Uhr: Es ist eines der beliebtesten Tattoo- und Piercingstudios der Saalestadt. Nun richtet ein Feuer großen Schaden an.

Die Feuerwehr Halle (Saale) war mit einem Großaufgebot am alten Markt im Einsatz. Aus dem Tattoostudio drang dichter Rauch.Die Feuerwehr Halle (Saale) war mit einem Großaufgebot am alten Markt im Einsatz. Aus dem Tattoostudio drang dichter Rauch.

((Foto: Marvin Matzulla))

Jetzt fragen sich alle: Was war die Ursache für den Brand in der Nacht zum Mittwoch am Alten Markt im „Gottes Farben & Teufels Handwerk“?

HFC: Es ist Hilflosigkeit spürbar

6.12 Uhr: Welche Konsequenzen zieht der Hallesche FC aus den Vorkommnissen beim Spiel gegen die BSG Chemie Leipzig? Jetzt hat sich HFC-Präsident Jürgen Fox zur Derby-Randale geäußert.

HFC-Präsident Jürgen Fox zeigte sich von der Randale tief getroffen.HFC-Präsident Jürgen Fox zeigte sich von der Randale tief getroffen.

(Foto: Imago/Schulz)

Warum er Hilflosigkeit spürt und welche drastische Konsequenz für ihn in Frage kommt, erklären wir Ihnen hier.

Dabei gibt es gar nicht so viel Zeit zum Nachdenken, denn heute Abend geht es schon weiter – mit dem nächsten Ostklassiker.

Das Auswärtsspiel des HFC in Chemnitz zeigen wir Ihnen hier ab 19 Uhr live.

Was sagen andere zu den OB-Sparplänen?

5.58 Uhr: Was sagt die Politik zu den Sparplänen von Oberbürgermeister Alexander Vogt? Ausgerechnet am Dienstagabend, also einen Tag, nachdem die Pläne bekannt geworden waren, tagte der Finanzausschuss.

Mit seiner Streichliste für den Haushalt hat Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt die Debatte entfacht.Mit seiner Streichliste für den Haushalt hat Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt die Debatte entfacht.

(Foto: Jonas Nayda)

Auch wenn der OB selbst nicht dabei war, könnten ihm angesichts der Reaktionen durchaus die Ohren geklungen haben. Soviel sei verraten: Es gab viele kritische Stimmen.