Der Einzugstermin steht! Am 24. November bezieht RB Leipzig seine neue Machtzentrale. Nach knapp zweieinhalb Jahren Bauzeit sind die Arbeiten am 60-Mio-Komplex so gut wie abgeschlossen.
Viele Bereiche, wie Büroflächen und Besprechungsräume, sind nach Klub-Angaben bereits einzugsbereit. Lediglich Dinge wie Lüftung, Technik und Co. müssen noch einreguliert werden.
Auch das Mitarbeiter-Restaurant ist schon komplett fertig – und legt nach BILD-Informationen schon zwei Monate vor dem offiziellen Einzugstermin mit dem Probebetrieb los.
Bedeutet: Statt im Restaurant am Cottaweg, werden die rund 300 Mitarbeiter bereits mit ausgewählten Gerichten am neuen Standort versorgt. Der liegt nur wenige Meter vom Leistungszentrum der Sachsen entfernt an der Ecke Cappastraße/Erich-Köhn-Straße – und bekommt auch eine neue Adresse. Die künftige Anschrift des Fußball-Klubs: „Arenablick 1“.
Leipzigs neue Machtzentrale ist künftig die modernste Geschäftsstellen der Bundesliga
Foto: RB Leipzig
Die Arbeiten für die modernste Geschäftsstelle der Bundesliga laufen bereits seit März 2023. Auf einer Fläche von 14.500 Quadratmetern wurden dabei rund 88 km Datenleitungen, 50 km Stromleitung und 45 km Fußbodenheizung verlegt.
Die Architektur: viel Glas und Holz. Dazu gibt es im Foyer einen übergroßen Bullen als Lichtinstallation. Eine XXL-Treppe verbindet alle vier Etagen. Im Gebäude gibt es nur wenige feste Wände, stattdessen sind die Büros überwiegend flexibel vergrößer- und verkleinerbar.
Nur 4:4 in Turin: Frust-Interview nach Tor-Spektakel
Quelle: SID, BILD17.09.2025
Profibereich zieht nicht um
Auf dem Dach ist eine Photovoltaik-Anlage mit 600 Modulen. Von dort hat man dazu einen direkten Blick auf das Stadion und das Trainingsgelände – wo auch ein Teil der Mitarbeiter von RB Leipzig weiter arbeiten wird.
Der von Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41) geführte sportliche Bereich bleibt am Cottaweg. Kein Wunder: Bereits vor drei Jahren investierte der Klub dort fünf Mio. Euro für den Neubau oberhalb des „Greenkeeper-Gebäudes“.