Jährlich muss die Abfallwirtschaft Stuttgart mehr als 1000 Sonderfahrten zu illegal abgelegtem Hausrat stemmen – Tendenz steigend. Doch wo liegen die Probleme?

Wilder Müll im Stadtbild hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Verantwortlichen des städtischen Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) haben mittlerweile einige Hotspots ausgemacht. Neben dem Feuersee und der Karlshöhe zählt auch der Marienplatz dazu. Doch nicht nur Wohlstands- und Partymüll im Stadtgebiet halten die Sammeltrupps auf Trab. Mittlerweile müssen die AWS-Mitarbeiter, die nur für Sperrmüll und Elektroschrott zuständig sind, ebenfalls immer öfter zu „wilden“ Sperrmüllhaufen fahren.