Alle Meldungen:
18.09.2025 – Münsterland e.V.
Spanien in Münster: Musik, Kunst und Dialog beim Münsterland Festival part 13
Sechs Veranstaltungen im Stadtgebiet – Diskussionsabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das Münsterland Festival bringt im Herbst die spanische Kultur nach Münster und in die Region. Vom 4. Oktober bis zum 8. November gibt es bei der 13. Festivalausgabe des Münsterland e.V. rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – an schönen und spannenden Orten im Münsterland, dieses Mal mit Spanien als Gastland. „Die spanische Kultur hat so viel zu bieten. Das Münsterland Festival verspricht eine inspirierende Entdeckungsreise durch die ganze Region“, sagen Christine Sörries, künstlerische Leitung, und Lars Krolik,…
18.09.2025 – Stadt Lippstadt
Ortsführung in Bad Waldliesborn
Öffentliche Führung am 21. September
Die Stationen der Geschichte des Heilbads Bad Waldliesborn können gemeinsam mit der Ortsführerin entdeckt werden. Am Anfang waren Sand und Heide sowie im Süden des Kurorts überflutete Lippewiesen. Erst nach der Bohrung um 1900, bei der man „Sole statt Kohle“ fand, entwickelte sich das Bad. Bei dieser Führung erhält man Einblicke in Umwege, Sackgassen und erfährt von erfolgreichen Aktionen auf dem Weg zum Heilbad Bad Waldliesborn. Der Slogan „Kur mit Natur“ weist auf den abwechslungsreichen Landschaftspark hin.
Die Ortsführung dauert ca. 90…
18.09.2025 – Stadt Dortmund
Wilhelm-Hansmann-Haus bietet kostenfreie Beratung für Stomaträger*innen an
Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, findet am Donnerstag, 25. September, von 15 bis 17 Uhr eine kostenfreie Beratung für Stomaträger*innen statt. Die Selbsthilfegruppe Deutsche Ilco e. V. bietet diese Unterstützung für Menschen mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang sowie für Darmkrebsbetroffene an. Neben Fragen zur medizinischen Versorgung werden auch psychosoziale Probleme thematisiert.
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0231 445193.
18.09.2025 – Kreisstadt Unna
Baumschnittarbeiten erfordern Sperrung auf dem Hallohweg
Auf dem Hallohweg im Ortsteil Afferde werden am Mittwoch, 24. September, und am Donnerstag, 25. September, jeweils im Zeitraum von 7 bis 16 Uhr Baumschnittarbeiten durchgeführt. Hierfür ist eine Sperrung des Abschnitts zwischen der Hausnummer 58 und der Dortmunder Straße als Wanderbaustelle erforderlich. Eine Umleitung wird über die Kamener Straße, Friedrich-Ebert-Straße, den Afferder Weg und die Dortmunder Straße ausgeschildert. Für Anlieger ist der Weg bis zur Baustelle frei.
18.09.2025 – Stadt Borken
VHS Festvortrag zum Ramsdorf Jubiläum „Ramsdorf – Dienerin dreier Herren“
29. Oktober 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, Burg Ramsdorf
Ramsdorf kann in diesem Jahr auf gleich zwei Jubiläen zurückblicken, nämlich 1000 Jahre seit seiner ersten Erwähnung und das 600-jährige Bestehen der Burg. Ihr Bauherr war der Fürstbischof von Münster. Die erste Erwähnung findet sich dagegen in den Einkünfteverzeichnissen des Benediktionerklosters Werden an der Ruhr. Und dann ist da noch die Pfarrkirche St. Walburga, eine Gründung des Frauenstiftes Vreden. In Ramsdorf überschnitten sich also Besitz und Rechte verschiedener Herren und – wenn man an das Stift Vreden denkt – auch Frauen! Der…
18.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Mönchengladbach feiert die Jugendkulturnacht
Am 27. September findet in Mönchengladbach die Jugendkulturnacht statt, bei der sechs Jugendeinrichtungen ihre Türen und Plätze für ein vielfältiges Programm öffnen. Die Veranstaltung bietet einen Abend voller Musik, Kreativität, Aktivitäten und Begegnungen, der von Jugendlichen aus Mönchengladbach selbst gestaltet wurde. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Programm reicht von einem Open-Air-Kino auf der Radrennbahn Volksgarten, bis hin zu einem Angebot im Rheydt Side, wo Graffiti, Street Art und Beats im Mittelpunkt stehen….
18.09.2025 – Stadt Braunschweig
Braunschweig ist dabei – bundesweiter Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
– Am Freitag, 26. September
Der bundesweite Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit findet am Freitag, 26. September statt. Der von der Bundesarbeitsgemeinschaft initiierte Tag soll deutlich machen, wie wichtig und vielfältig die Arbeit in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit deutschlandweit ist.
In Braunschweig haben sich, organisiert vom Arbeitskreis Offene Kinder – und Jugendarbeit, alle Jugendeinrichtungen zusammengetan und bauen für einen Tag am Skaterplatz am Westbahnhof in der Münchenstraße ein Kinder- und Jugendzentrum unter freiem Himmel auf. Von 16…
18.09.2025 – Stadt Stadtlohn
Einladung zur Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Dittmann am 1. Oktober 2025
Bürgermeister Dittmann lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Stadtrundfahrt ein, bei der wichtige Entwicklungen der Stadt Stadtlohn erläutert werden. Die Veranstaltung, die am 1. Oktober 2025 stattfindet, richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, weiterhin aktiv am städtischen Geschehen teilzunehmen.
18.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Neue Klassenräume und besserer Brandschutz an der Erich-Kästner-Grundschule
Der aktuell verfügbare Lehrraum an der Erich-Kästner-Grundschule reicht nicht mehr aus. Daher sollen nun das Büro der Schulleitung sowie das Sekretariat in die ungenutzte Hausmeisterwohnung umziehen, um Raum für zwei neue Klassenräume zu schaffen. Das städtische Gebäudemanagement gmmg wird die ehemalige Dienstwohnung und die jetzigen Verwaltungsräume im Schulgebäude für ihre neuen Nutzungszwecke baulich herrichten. Zeitgleich müssen auch Brandschutzsanierungen im Schulgebäude stattfinden. Die Planung der Maßnahmen ist bereits fertiggestellt und…
18.09.2025 – Stadt Mönchengladbach
Start der Interkulturelle Woche 2025
Mit zahlreichen Veranstaltungen, Hallenfußballturnier und Straßenfest
#dafür!“ – unter diesem bundesweiten Motto steht die Interkulturelle Woche 2025, die in Mönchengladbach vom 21. September bis zum 3. Oktober mit vielen Veranstaltungen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenbringt.
Den Auftakt bildet am Sonntag, 21. September, das beliebte Hallenfußballturnier gegen Rassismus in der Krahnendonkhalle Neuwerk. Hier treten Mannschaften aus der ganzen Stadt an – mit Spieler*innen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Altersgruppen. Ziel ist es, ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung und…
18.09.2025 – Stadt Osnabrück
Stadt erneuert restlichen Abschnitt der Sandgrube – Informationsveranstaltung am 23. September
Nachdem die Sandgrube im Stadtteil Hellern im Jahr 2014 bereits zwischen Fritz-Reuter-Straße und Hausnummer 14 zum verkehrsberuhigten Bereich ausgebaut wurde, soll nun der restliche Teil bis zum Blumenhaller Weg folgen. Vor dem Endausbau wird in einem Teilabschnitt der alten Baustraße der Schmutz- und Regenwasserkanal erneuert. Maßnahmen an den Versorgungsleitungen sind nicht vorgesehen.
Damit die Sandgrube weitestgehend einheitlich gestaltet ist, hat die Stadtverwaltung die Planung aus dem Jahr 2012 aufgegriffen und einige zeitgemäße…
18.09.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Kämpenschule: Modernisierung und Ausbau auf der Zielgeraden
(pen) Die Modernisierung der Kämpenschule – Förderschule des Ennepe-Ruhr-Kreises – in Witten geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. In mehreren Bauabschnitten entstanden Werkstätten, Klassenräume und Außenanlagen, die den Schülerinnen und Schülern moderne Lern- und Aufenthaltsmöglichkeiten bieten.
Nachdem 2024 die neuen Werkstatträume an der Kämpenschule fertiggestellt wurden, konnte im letzten Monat ein weiterer Meilenstein gefeiert werden: Der dreigeschossige Neubau für Klassenräume wurde bezogen. Er bietet zwei Klassenzimmer mit…
18.09.2025 – Stadt Dortmund
Weinfest zum Schunkeln und Mitsingen mit Matthias Kasche Kartner im Wilhelm-Hansmann-Haus
Das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, lädt am Mittwoch, 24. September, 15:30 Uhr, zum Schunkeln und Mitsingen beim Weinfest mit Matthias Kasche Kartner ein.
Zum Weinfest gibt es nicht nur Wein und Zwiebelkuchen, sondern auch Ohrwürmer von Schlagersänger Matthias Kasche Kartner mit einem Mix aus Karaoke und Live-Gesang.
Die Teilnahme kostet 7,50 Euro (fünf Euro mit Dortmund-Karte). Information und Anmeldung unter Tel. 0231 50-23357.
18.09.2025 – Kreisstadt Unna
Theaterzauber für Kinder in Unna: Das Programm für den Herbst ist da
Von September bis Dezember verwandelt sich die Stadthalle Unna einmal im Monat in eine Bühne voller Magie, Fantasie und Abenteuer. Das Amt für Kultur und Weiterbildung präsentiert vier bezaubernde Kindertheaterstücke, die mit Witz, Charme und Kreativität begeistern.
Immer um 15 Uhr heißt es: Vorhang auf für fantasievolle Geschichten, spannende Inszenierungen und jede Menge Spaß. Die liebevoll ausgewählten Gastspiele versprechen unvergessliche Nachmittage für die ganze Familie – voller Lachen, Staunen und Mitfiebern.
Das Programm im…
18.09.2025 – Stadt Hanau
Stadtentwicklung mit Tempo und Ideen: Stadt Hanau präsentiert sich auf der Expo Real in München
Wenn sich in München vom 6. bis 8. Oktober die Türen zur Expo Real öffnen, ist auch die Stadt Hanau vor Ort. Auf der führenden Fachmesse für Immobilien und Investitionen kommen Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um Immobilien und Stadtentwicklung zu diskutieren. Hanau präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain in Halle C1 und setzt darüber hinaus eigene Akzente im Messeprogramm.
18.09.2025 – Kreis Steinfurt
Kreis Steinfurt: Das energieland2050-Netzwerk wächst weiter
Vorstand beschließt Aufnahme neuer Mitglieder
Kreis Steinfurt. Im Rahmen seiner zweiten Vorstandssitzung in diesem Jahr hat der Verein energieland2050 über die Aufnahme neuer Mitglieder entschieden. Unter der Sitzungsleitung des stellvertretenden Vorsitzenden Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, wurden neun Mitglieder neu in den Verein aufgenommen, darunter die Bürgerwind Wilmsberg GmbH & Co. KG (Steinfurt-Borghorst), 33 Green Energy GmbH (Ibbenbüren), JB Heizung Elektro Sanitär GmbH (Ibbenbüren), Bürgerwind Entrup GbR (Altenberge),…
18.09.2025 – Münsterland e.V.
Von Anwerbung bis Onboarding: So gelingt die Integration internationaler Fachkräfte
Erfolgreicher Workshop der Reihe „Betriebliche Welcome Guides“ in Warendorf
Sprache, Wohnraum, Wohlfühlen: Beim Workshop „Betriebliche Welcome Guides“ in Warendorf standen am Dienstag Fragen rund um ein gelungenes Ankommen für Fachkräfte in Deutschland und im Betrieb im Fokus. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Format gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit im Münsterland entwickelt. Zielgruppe sind Beschäftigte im Personalbereich, die Fachkräfte aus Drittstaaten einstellen möchten oder bereits erste Erfahrungen in diesem…
18.09.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Ergebnis der Landratswahl ist amtlich – Stichwahl am 28. September
(pen) Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung das Ergebnis der Landratswahl im Ennepe-Ruhr-Kreis amtlich festgestellt. Dem vorausgegangen war eine eingehende Vorprüfung der Niederschriften aller Stimmbezirke des Kreises durch den Kreiswahlleiter. Nach abschließender Prüfung stellten die Mitglieder des Wahlausschusses daraufhin das amtliche Ergebnis einstimmig fest.
Es lautet: Jan-Christoph Schaberick (SPD) 56.058 Stimmen/37,6 Prozent, Sebastian Arlt (CDU, Bündnis90/Die Grünen) 48.098 Stimmen/32,3 Prozent, Matthias Renkel (AfD) 26.789…
18.09.2025 – Stadt Borken
Baumpflegearbeiten am Sonnenbrink in Marbeck
Von Montag, 22. September 2025, bis voraussichtlich Dienstag, 30. September 2025, führt der städtische Bauhof am Sonnenbrink im Bereich der Wohnsiedlung Baumpflegearbeiten durch. Hintergrund dieser Arbeiten ist die regelmäßige Kontrolle und Pflege der städtischen Bäume, damit zum einen die Verkehrssicherheit gewährleistet und zum anderen der städtische Baumbestand langfristig erhalten wird.
Bei den geplanten Pflegemaßnahmen handelt es sich nicht um Fällungen, sondern um gezielte Eingriffe, um die Gesundheit und Stabilität der Bäume zu stärken….
18.09.2025 – Stadt Haltern am See
„Klimabäume“-Aktion gestartet – Stadt Haltern am See ruft Vereine zur Teilnahme auf
Die Stadt Haltern am See macht auf die neue Aktion „Vereine pflanzen Zukunft“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und der Internationalen Gartenausstellung 2027 Ruhrgebiet (IGA 2027) aufmerksam, die gerade gestartet ist. Gemeinnützige Vereine im Verbandsgebiet des RVR – und damit auch in Haltern am See – sind aufgerufen, ungenutzte Grünflächen auf ihren Vereinsgeländen ökologisch aufzuwerten.