Stand: 18.09.2025 11:18 Uhr

Deutschlands Speer-Hoffnung Julian Weber wirft bei der Leichtathletik-WM in Tokio im Finale um Gold. Außerdem am heutigen Donnerstag mit vier Entscheidungen: die 400-Meter-Finals. Der sechste Wettkampftag im Überblick.

Die Wettkämpfe im Live-Ticker bei sportschau.de.

5000 Meter Frauen – Vorläufe (12.05 und 12.26 Uhr)

Elena Burkard und Lea Meyer hoffen in ihren Vorläufen mit jeweils 20 Läuferinnen auf einen der ersten acht Plätze. Das Finale steigt am Samstag (14.29 Uhr, im Live-Ticker bei sportschau.de).

Hochsprung Frauen – Qualifikation (12.15 Uhr)

Christina Honsel hat die magische Zwei-Meter-Marke in diesem Jahr gemeistert und ist als Nummer drei der Weltjahresbestenliste (2,00 m) am Start. Das erklärte Ziel: eine Medaille. Auch Imke Onnen hat sich in dieser Saison auf 1,98 Meter gesteigert. Das Finale am Sonntag (12.30 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) muss drin sein, aber die Quali ist ja immer so eine (Nerven-)Sache…

Speerwurf Männer – Finale (12.23 Uhr)

Jetzt gilt’s: Nach geglückter Qualifikation am Mittwoch (87,21 Meter) will Julian Weber seine perfekte Saison mit einer WM-Medaille krönen. Es wäre seine erste auf der Weltbühne nach zwei vierten WM-Plätzen in Eugene und Budapest sowie Blech bei Olympia in Tokio vier Jahre zuvor. Der 31-Jährige führt mit 91,51 Metern die Weltjahresbestenliste an – vielleicht wird es sogar Gold.

800 Meter Frauen – Vorläufe (ab 12.58 Uhr)

Mit Newcomerin Smilla Kolbe (13.30 Uhr, fünfter Vorlauf) und der erfahrenen Majtie Kolberg (13.46 Uhr, siebter Vorlauf) gehen auch im zweiten Laufwettbewerb des Tages zwei deutsche Athletinnen an den Start. Die ersten Drei aus jedem der sieben Vorläufe qualifizieren sich direkt fürs Halbfinale am Freitag (13.43 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de), drei weitere Läuferinnen kommen über die Zeitschnellstenregelung weiter.

Dreisprung Frauen – Finale (13.55 Uhr)

Die Berlinerin Caroline Joyeux kann im Finale unbekümmert auftreten. „Ich werde mein Bestes geben in den ersten Sprüngen und dann schauen, was kommt“, kündigte sie nach der erfolgreichen Qualifikation an. Ihre persönliche Bestleistung liegt bei 14,45 Metern. Yulimar Rojas aus Venezuela kann zum fünften Mal in Folge Weltmeisterin werden, aber in Topform ist sie nach langer Pause wegen eines Achillessehnenrisses nicht. Davon profitieren könnte die kubanische Weltjahresbeste Leyanis Pérez, die auch in der Qualifikation am weitesten sprang (14,66).

„Das Finale ist Zugabe für mich. Ich will mein Bestes geben“, sagte Caroline Joyeux nach der Quali.

200 Meter Männer – Halbfinale (14.02 Uhr)

Nach Bronze über 100 Meter hat US-Sprintstar Noah Lyles auf seiner Lieblingsdistanz Größeres vor. Aber allein ist er ja nicht. Was hat Olympiasieger Letsile Tebogo (Botswana) drauf? Was der Jamaikaner Bryan Levell oder Kenneth Bednarek? Und dann ist da noch das australische Supertalent Gout Gout, das sich bei seinem ersten ganz großen Auftritt im Vorlauf mit 20,23 Sekunden beachtlich schlug. Schafft er es auch ins Finale am Freitag (15.06 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de)?

200 Meter Frauen – Halbfinale (14.24 Uhr)

Die deutsche Meisterin Sophia Junk hat den Sprung in die nächste Runde nach starkem Vorlauf geschafft. Ausgeschieden ist hingegen Jessica-Bianca Wessolly.

800 Meter Männer – Halbfinale (14.45 Uhr)

In den drei Semifinals kämpfen 24 Athleten um die acht Plätze für das Finale am Samstag (15.22 Uhr, im Live-Ticker bei sportschau.de). Zu den Topläufern gehören Olympiasieger Emmanuel Wanyonyi (Kenia), Titelverteidiger Marco Arop (Kanada) sowie der Weltmeister von 2019, Donavan Brazier (USA). 

400 Meter Männer – Finale (15.10 Uhr)

Im Halbfinale sorgte Busang Collen Kebinatshipi aus Botswana für einen Paukenschlag, als er in 43,61 Sekunden Weltjahresbestzeit lief. Auch der bisherige Führende des Rankings, Zakithi Nene aus Südafrika, lief mühelos ins Finale (44,20). Die Entscheidung um Gold dürfte eine knappe Angelegenheit werden. Der angeschlagene Jamaikaner Antonio Watson kann seinen Titel von 2023 nach dem Vorlauf-Aus nicht verteidigen.

400 Meter Frauen – Finale (15.24 Uhr)

Hürden-Weltrekordlerin Sydney McLaughlin-Levrone (USA) will ihre Medaillensammlung erweitern und startet in Tokio über 400 Meter flach. Im Halbfinale lief sie in 48,29 Sekunden Weltjahresbestzeit. Den Titel streitig machen wollen ihr unter anderem Weltmeisterin und Olympiasiegerin Marileidy Paulino (Dominikanische Republik) und Salwa Eid Naser (Bahrain).