Stand: 18.09.2025 17:08 Uhr

Demonstranten treffen sich mit Plakaten zu einer Kundgebung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich für ihre Kundgebung zwischen dem Alten Rathaus und der Marktkirche.

Rund 100 Befürworter der Neubaustrecke Hannover-Hamburg haben sich am Donnerstag in Hannover vor dem Alten Rathaus getroffen. Dazu aufgerufen hatten die Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ und der Landesverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Unterstützung gab es laut Kay Rabe von Kühlewein von „Fridays for Future“ von verschiedenen Verbänden: Die Jusos und die Grüne Jugend beteiligten sich demnach ebenfalls mit Redebeiträgen. Im Gespräch mit dem NDR Niedersachsen machten die Demonstrierenden deutlich, dass für sie die Verkehrswende Priorität habe. Zwar müssten für die Neubaustrecke Bäume abgeholzt werden, zudem würde sie auch durch Naturschutzgebiete führen, sagte Rabe von Kühlewein. Allerdings würden bei einem Neubau deutlich weniger Naturschutzgebiete zerstört als bei einem möglichen Ausbau der Bestandsstrecke.

Video:
Demonstration für Bahn-Neubau zwischen Hamburg und Hannover (1 Min)

Bahnarbeiter arbeiten auf einer Bahnstrecke in Hamburg.

Am Freitag hat das Unternehmen die Vorplanung vorgestellt. Die Niedersächsische Landesregierung reagierte empört.

Ein ICE fährt auf einer Bahnstrecke im Landkreis Schaumburg.

In Winsen will die Bahn über die Strecke Hamburg-Hannover informieren. Die Abgeordneten sind wegen Sitzungen nicht vor Ort.

Das Deutsche Bahn Logo auf der Seite eines ICE Wagons.

Die Strecke gilt als deutlich überlastet. Jetzt sollen die Bürger von Celle über den Neubau informiert werden.

Das Rathaus am Maschsee.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Niedersachsen 18.00 | 18.09.2025 | 18:00 Uhr