Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 18.09.2025 18:57 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 18. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

17:51 Uhr

Deutschlandticket wird ab 2026 teurer

Das Deutschlandticket wird teurer und soll ab dem nächsten Jahr 63 Euro statt aktuell 58 Euro kosten. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder am Donnerstag geeinigt. Die Erhöhung des Ticketpreises soll die Finanzierungslücke von 3,5 bis 3,8 Milliarden Euro schließen, die bleibt, wenn Bund und Länder das Ticket mit jeweils 1,5 Milliaren Euro unterstützen. Eine Preisbindung wurde indes ausgeschlossen. Ab 2027 soll der Preis des Deutschlandtickets anhand eines bis zur nächsten regulären Verkehrsministerkonferenz zu erarbeitenden Kostenindexes gebildet werden. Einfluss finden, sollen zum Beispiel Lohn- und Energiekosten, so Bernreiter. So soll künftig ein „Inflationsfaktor“ eingerechnet werden. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hatte gefordert, dass die Finanzierung möglichst dauerhaft geklärt werde, sodass sich Verkehrsbetriebe und Fahrgäste darauf einstellen können. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 17:00 Uhr

Menschen steigen aus einer Regionalbahn aus.

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern verständigten sich auf die Finanzierung. Im Norden wurde die Planungssicherheit begrüßt.

15:20 Uhr

72-Stunden-Aktion: Landjugend in SH packt an

„Nicht lang schnacken – anpacken“: Unter diesem Motto packen ab Donnerstagabend um 18 Uhr für 72 Stunden bis zu 1.000 Jugendliche im Land an. Die Aufgaben, die sie in ihren Gemeinden zu erledigen haben, sind noch streng geheim und werden erst beim offiziellen Startschuss bekannt gegeben. Die Aktion findet alle vier Jahre statt. In der Vergangenheit ging es bei den Aufgaben zum Beispiel ums Anlegen von Spielplätzen oder um die Gestaltung von neuen Treffpunkten für die Dorfgemeinschaft. An der Aktion beteiligen sich fast 40 Jugendgruppen aus ganz Schleswig-Holstein. Der offizielle Startschuss fällt in Bargum im Kreis Nordfriesland. Sonntagabend endet die Aktion. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 17:00 Uhr

Landjugend Wesselburen baut einen Spielplatz.

Unter dem Motto „Nicht lang schnacken – anpacken“ sind knapp 40 Jugendgruppen im Land gefordert. Die Aktion startet am Donnerstagabend.

15:16 Uhr

Bauarbeiter bei Unfall am Krankenhaus Reinbek verletzt

Auf einer Baustelle am Krankenhaus in Reinbek (Kreis Stormarn) sind fünf Bauarbeiter verletzt worden. Laut der Klinik hatte sich die Treppe ihres zweigeschossigen Baucontainers gelöst. Dabei sind die Arbeiter mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Drei von ihnen wurden leicht, zwei mittelschwer verletzt. Die Ursache für den Treppeneinsturz wird jetzt untersucht. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 16:00 Uhr

13:57 Uhr

Erntebilanz 2025: Überdurchschnittliche Getreideerträge in SH

Die Landwirtinnen und Landwirte in Schleswig-Holstein haben in diesem Jahr überdurchschnittliche Getreideerträge eingefahren. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU), die Landwirtschaftskammer und der Bauernverband zogen am Donnerstag Bilanz. Demnach war die Ernte insgesamt deutlich besser als im Vorjahr. Besonders bei Winterweizen und Wintergerste gebe es deutliche Mengensteigerungen. Der Vizepräsident des Bauernverbandes, Malte Jacobsen, sagte, die Ernte sei mit Höhen und Tiefen gespickt gewesen. So seien die Erträge durchaus zufriedenstellend gewesen, aber, weil es in der Haupterntezeit viel geregnet habe, habe die Qualität gelitten. Gleichzeitig warnt er vor der aktuellen Marktsituation. Die Preislage auf den internationalen Getreidemärkten bleibe katastrophal. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 14:00 Uhr

Weizenähren vor einem dunklen Wolkenhimmel.

Wechselhaftes Wetter sorgte jedoch für Qualitätseinbußen. Besorgt sind Bauern auch wegen der Getreidepreise auf dem Weltmarkt.

13:51 Uhr

Hamburger Flughafen: Flugausfälle und Verspätungen drohen

Am Hamburger Flughafen drohen möglicherweise einige Flüge auszufallen oder sich zu verspäten, weil es offenbar nicht genug Kerosin gibt. Das teilte der Flughafen mit. Für das Betanken der Flugzeuge sind die Airlines zuständig. Das Kerosin dafür kommt aus einer Raffinerie in Heide (Kreis Dithmarschen). Nach Angaben des Unternehmens ist Flugturbinenkraftstoff in der Raffinerie Heide aufgrund unvorhergesehener Umstände aktuell nicht verfügbar. Man arbeite mit Hochdruck an einer schnellen Lösung. Die ersten Mengen an Flugturbinenkraftstoff sollen demnach am Nachmittag wieder ausgeliefert werden. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 14:00 Uhr

11:27 Uhr

Wie zukunftssicher sind Schleswig-Holsteins Museen?

Die Zukunft der Museen in Schleswig-Holstein ist gefährdet, befürchtet der Museumsverband im Land. Die Politik spare immer mehr an der Kultur, das verschärfe die Probleme, heißt es. Die Kommunen, die viele Museen betreiben, stehen nach eigenen Angaben finanziell mit dem Rücken zur Wand. Auch Kreise und das Land müssen sparen. In der Folge würden Förderungen gekürzt oder fielen ganz weg. „Die Kultur wird kaputt gespart“, sagte der Museumsverband gegenüber NDR Schleswig-Holstein. Daneben gebe es weitere Probleme, wie den Fachkräftemangel. Das Land hat versprochen, ab kommendem Jahr erstmal keine Mittel mehr zu kürzen. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 12:00 Uhr

Eine Frau geht in der Reithalle von Schloss Gottorf durch die Ausstellung "Per Kirkeby.

Land, Kreise und Kommunen müssen sparen. Das bereitet den Museen in Schleswig-Holstein Sorgen. Einerseits fehlt Geld, andererseits müssen neue Konzepte her.

10:49 Uhr

Antisemitisches Plakat in Flensburg sorgt für Entsetzen

In Flensburg sorgt ein antisemitisches Plakat für Entsetzen. Das Schild mit der Aufschrift „Juden haben hier Hausverbot! Nichts persönliches, auch kein Antisemitismus, kann euch nur nicht ausstehen“ hing im Schaufenster eines Geschäfts in der Duburger Straße im Stadtteil Südstadt. Es wurde mittlerweile entfernt. Mehrere Medien, unter anderem der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ), hatten darüber berichtet. Nach Angaben der Polizei gingen bereits am Mittwochabend (17.9.) mehrere Strafanzeigen ein. Der Strafbestand wird nun von der Staatsanwaltschaft geprüft. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 09:30 Uhr

10:19 Uhr

Nord-MPK tauscht sich zu Häfen und erneuerbarer Energie aus

Die norddeutschen Regierungschefs von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Bremen treffen sich am Donnerstag zu Gesprächen in Schwerin. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Vertretern des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die Regierungschefs wollen mit ihnen zunächst darüber sprechen, wie die Industrie in Norddeutschland gesichert und gestärkt werden kann. Ein Schwerpunkt liegt bei den Häfen. Die Länder setzen sich für deren Ausbau ein. Außerdem soll es um die Energiewende in Deutschland gehen. Mehrere Regierungschefs aus dem Norden hatten sich in der Vergangenheit für die Abschaffung der bislang einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland ausgesprochen, darunter auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 10:00 Uhr

Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der nördlichen Bundesländer in Schwerin.

Nach Ansicht der fünf Regierungsspitzen müsste der Bund seinen Beitrag auf etwa das Zehnfache erhöhen.

08:56 Uhr

Mehr Bewerbungen für das Wintersemester an der FH Westküste

An der Fachhochschule Westküste in Heide (Kreis Dithmarschen) sind nach Angaben des Sprechers Carsten Friede mehr Bewerbungen für das anstehende Wintersemester als noch im Vorjahr eingegangen. Insgesamt sind rund 1.500 Studierende dort eingeschrieben. „Grundsätzlich bleibt die Situation herausfordernd“, relativiert Friede. Die Gründe dafür sieht er in der demografischen Entwicklung, der Konkurrenz vieler privater Hochschulen und einem starken Ausbildungsmarkt. „Auch der Handwerksbereich erfreut sich an nennenswerter Beliebtheit bei Abiturientinnen und Abiturienten“, so Friede. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 09:30 Uhr

08:51 Uhr

Regionalliga Nord: Eintracht Norderstedt spielt 2:2 gegen Werder Bremen II

In der Fußball-Regionalliga hat Eintracht Norderstedt am Mittwochabend unentschieden gespielt. Bei der zweiten Mannschaft von Werder Bremen reichte es nur zu einem 2:2. Nach nicht einmal drei Minuten konnte Lucas Camacho die Gäste aus Norderstedt in Führung bringen. Moritz Frahm erhöhte in der 35. Minute durch ein Kopfballtor nach einem Eckball auf zwei zu null. Nach der Pause konnte die Heimmannschaft aus Bremen durch zwei Tore von Cimo Röcker innerhalb von sechs Minuten (70. und 76.). Eintracht Norderstedt hat damit den Sprung in das Mittelfeld der Tabelle verpasst. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 09:00 Uhr

08:40 Uhr

Jobsuche: Junge Menschen kämpfen mit Berufseinstieg

Nach einer Analyse der Jobplattform Stepstone gibt es für Berufsanfänger immer weniger Stellenangebote. Ihr Anteil lag im ersten Quartal dieses Jahres 45 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Besonders betroffen sind demnach Hochschulabsolventen. Personalberatungsagenturen sehen vor allem Unternehmen in der Pflicht, jungen Menschen ohne Berufserfahrung eine Chance zu geben und sie langfristig aufzubauen. Oft müssten Mitarbeitende, die in Rente gehen, kurzfristig ersetzt werden. Eine langfristigere Personalplanung wäre angebracht, kritisiert die Personalberatung Talentschuppen in Kiel. Der Unternehmensverband Nord sieht die Ursachen vor allem in der Konjunkturflaute. Die Industrie- und Handelskammer rät zu einer klassischen Ausbildung. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 09:00 Uhr

Besonders junge Hochschulabsolventen haben es laut Stepstone immer schwerer.

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist groß. Trotzdem ist der Einstieg in den Job für einige junge Menschen in SH schwierig.

08:30 Uhr

Probleme bei der Open-Source-Umstellung in SH

Um nicht von US-Konzernen abhängig zu sein, steigt die Landesverwaltung Schleswig-Holstein derzeit von Microsoft-Produkten zu Open Source Anwendungen um. Im Landtag in Kiel hat die Opposition der Landesregierung nun vorgeworfen, mit den Problemen bei der Umstellung nicht richtig umzugehen. Sicherheitsrelevante Einrichtungen dürften nicht tagelang von der elektronischen Kommunikation abgeschnitten sein, sagte Bernd Buchholz von der FDP. Er und die SPD warfen Digitalisierungsminister Schrödter vor, keine Verantwortung für die Probleme zu übernehmen, sondern sie auf die Mitarbeiter zu schieben. Schrödter räumte ein, dass beim Übergang aufs neue System nicht immer alles funktioniere. Die Situation habe sich aber schon verbessert. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 08:00 Uhr

07:10 Uhr

Stillstand beim Bau der A20

Der Weiterbau der A20 in Schleswig-Holstein droht sich weiter zu verzögern: Laut mehreren CDU-Bundestagsabgeordneten ist der Weiterbau nicht in der Finanzplanung des Bundes bis 2029 vorgesehen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hält die Entscheidung für inakzeptabel. Neben der A20 und der Marschbahn stehen demnach auch weitere Autobahnprojekte im Land auf der Streichliste, wie die A21 und die A25. In der kommenden Woche will die Landesregierung über das Thema Verkehr und Infrastruktur im Landtag sprechen und Günther möchte sich nach eigenen Angaben auch schnellstmöglich mit der Bundesregierung zusammensetzen, um die Finanzierung zu gewährleisten. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 08:00 Uhr

06:43 Uhr

Zugverkehr von und nach Sylt rollt wieder

Der Bahnverkehr von und nach Sylt läuft seit Donnerstagmorgen wieder ohne Einschränkungen. Eine Weichenstörung im Bereich Lehnshallig konnte laut Bahn schneller als zunächst prognostiziert behoben werden. Die Bahn hatte am Mittwoch auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein zunächst mitgeteilt, dass die Weiche bis zum 20. September umfangreich repariert werden müsse. Die Arbeiten seien allerdings bereits am Mittwochabend beendet worden. | NDR Schleswig-Holstein 17.09.2025 12:00 Uhr

01.07.2025 06:25 Uhr

Kiel-Wik: Mann und Hund aus brennender Wohnung gerettet

In Kiel-Wik hat die Feuerwehr am Mittwochabend einen Mann und seinen Hund aus einer brennenden Wohnung gerettet. Laut Feuerwehr musste dabei die Wohnungstür aufgebrochen werden. Schon nach etwa 45 Minuten war das Feuer gelöscht. Der Bewohner wurde im Krankenhaus behandelt und der Hund wurde zunächst zur Betreuung an das Kieler Tierheim übergeben. Nach Angaben der Polizei ist das Feuer möglicherweise wegen eines eingeschalteten Herds ausgebrochen. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 06:30 Uhr

17:16 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Bewölkt mit Regen

In der Nacht zum Freitag gibt es bei vielen Wolken weiterhin zeitweise Regen oder Sprühregen. Die Tiefsttemperaturen liegen um 16 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 18.09.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Maike Jäger steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexpertin Maike Jäger mit den Aussichten für den 19. September und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.